Hier geht es um den Aufbau einer Inhalsangabe .


MOOCit: Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


 


 

Video

Füge hier ein passendes Video ein, das den Sachverhalt gut erklärt. Hilfe: MOOC-Video finden




EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.


EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.


EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.



 


Multiple-Choice

Was kommt in die Einleitung?



Welche Punkte kommen in den Hauptteil?


Schluss, was kommt da rein?


.


Kreuzworträtsel

Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Bei welchem Teil wedern wichtige Infos wiedergegeben ?
3
Mit was endet man bei einer Inhaltsangabe ?
4
In welcher Zeit schreibt man eine Inhaltsangabe ?
5
Mit was beginnt man bei einer Inhaltsangabe ?
1
was ist das Thema ?

.


Lückentext

:

  • Infos über den Text/Thematik im Überblick
  • Autor und Angaben zum Autor
  • Titel des Text
  • Erscheinungsort und
  • Thematik


:

  • zusammenfassen
  • Ort und Zeit der Handlung
  • Hauptpersonen/Ereignis
  • Gang der Handlung


:

  • Beurteilug
  • Absicht des
  • Eigene Meinung zum Text


Was immer wichtig ist, ist die

AutorsInhaltRechtschreibungHauptteilZeitEinleitungSchluss







Drag and Drop: Aufbau einer Inhaltsangabe

Finde die passende Beschreibung.
Einleitung A
Einleitung B
Hauptteil
Schluss A
Schluss B
Sprache
Zeit

Absicht des AutorsThematik: Kurzinhalt bzw. KernsatzOrt und Zeit der Handlung, Hauptpersonen, Ereignisse bzw. Verlauf der HandlungSachliche Ausdrucksweise, keine Nacherzälung, eigene Formulierung, nichts abschreiben, nur das Wesentliche, kurz und einprägsam, keine persönliche Meinung - erst im Schlussteil!Persönliche MeinungPräsens, GegenwartAutor mit Lebensdaten, Titel des Textes, Textsorte, Erscheinungsort und -zeit

.

Suchen und Finden

  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: Einleitung ,Hauptteil ,Schluss, Rechtschreibung, Schriftbild, Autor, Text versteckt.


OBWJAABLDPTSOAEZSGFITQFZWBPX
RXMPREJOPVDEHAUPTTEILOXFVHKU
JSTXNGBIRLDZXUDKUYRRVCIITBXR
QAPHZKPEINLEITUNGRKEGEGJLTRQ
SKPQXZVBWWUTSOJTXCKIOKXSWYZG
PZHQSITSLSGRLRECHTSCHREIBUNG
QNMUQFTXCNRFPWJQFCOUHEEHYAUT
NXDPIHHVZSHFEUKKWLZGTEALMHUK
AYCRNBBVTRLHIOLPIQNGOAVIXCEQ
LSHCZQHIOXXBZAAJEAHICSSGKWLD
MCELWYLFWWZSYIETWEQPCXXEFAWJ
SHVOBZAUTLAILLMLBPGFDAEBXDPH
HLIXLGIAPVGBSKJXZKAHDXZAEWBZ
BUWUQKFRVUMGHFIXMAWSYSZAXKVV
PSLNMVZAGPQECGOOTGDDNLKLHDEQ
HSJGDXGNDVRMTLVVKZGECVWTEZVM

.

Memory

Memory-Titel
Finde die Paare.

Keine NacherzälungErst im SchlussteilKurz und einprägsamNur das WesentlicheSachliche AusdrucksweiseNichts abschreibenKeine Pesönliche MeinugEigene Formulierung

.


Offene Aufgaben & Projekte

  • Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
  • Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben.
  • Präsentiere Dein Projekt.


 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
  • Feedback geben & Diskussion führen: Gib Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben).
  • Aufgabe bewerten: Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite.
  • Inhalte optimieren: Verbessere Fehler und erstelle eigene Aufgaben.

 





Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links z.B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden.



Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.

Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung



Autoren