Arthur Schnitzler


Arthur Schnitzler
Einleitung
Arthur Schnitzler, ein österreichischer Schriftsteller und Arzt, war eine Schlüsselfigur der Wiener Moderne, einem kulturellen Höhepunkt im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert. Seine Werke, bekannt für ihre psychologische Tiefe und ihre kritische Auseinandersetzung mit der Sexualität und den sozialen Normen seiner Zeit, geben Einblick in die komplexen Verflechtungen der menschlichen Seele und Gesellschaft. Dieser aiMOOC wird Dir nicht nur einen Überblick über Leben und Werk Schnitzlers geben, sondern auch sein literarisches Schaffen in den Kontext der damaligen gesellschaftlichen Entwicklungen setzen.
Biografie
Frühes Leben und Ausbildung
Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien als Sohn eines jüdischen Arztes geboren. Er wuchs in einem intellektuell anregenden Umfeld auf, das seine frühe Neigung zur Literatur förderte. Nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums in Wien studierte Schnitzler Medizin an der Universität Wien und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Obwohl er einige Zeit als Arzt praktizierte, widmete er sich zunehmend der Literatur.
Literarische Karriere
Schnitzlers literarische Karriere begann in den 1890er Jahren, als er Mitglied der Wiener Kaffeehausliteraten wurde. Seine Werke umfassen Dramen, Erzählungen und Romane, die oft die psychologischen Untiefen seiner Charaktere ausloten und die moralischen Dilemmata der Wiener Gesellschaft seiner Zeit beleuchten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das Drama "Reigen", der Roman "Der Weg ins Freie" und die Novelle "Leutnant Gustl".
Privatleben und Tod
Schnitzler war bekannt für sein aktives soziales Leben und seine zahlreichen Liebesaffären. Er heiratete 1903 Olga Gussmann, mit der er zwei Kinder hatte. Trotz seiner gesellschaftlichen Erfolge wurde Schnitzler in der antisemitischen Presse häufig angefeindet. Er starb am 21. Oktober 1931 in Wien.
Werke und Themen
Kritik der Gesellschaft
Schnitzlers Werke sind tief in der Kritik an der moralischen Heuchelei und den starren sozialen Strukturen seiner Zeit verwurzelt. Er benutzte seine literarischen Fähigkeiten, um die Oberflächlichkeit und Doppelmoral der bürgerlichen Gesellschaft Wiens zu entlarven.
Psychologie und Sexualität
Ein weiteres zentrales Thema in Schnitzlers Schaffen ist die Psychologie der Liebe und Sexualität. Er war einer der ersten Schriftsteller, der die Psychoanalyse in die Literatur einführte, und seine Darstellung der menschlichen Psyche und sexuellen Beziehungen war seiner Zeit weit voraus.
Wiener Moderne
Schnitzler war ein bedeutender Vertreter der Wiener Moderne, einer Bewegung, die durch ein tiefes Misstrauen gegenüber traditionellen Werten und einer Faszination für das Unterbewusstsein gekennzeichnet war. Seine Werke reflektieren die kulturellen und sozialen Umwälzungen dieser Epoche.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist ein zentrales Thema in Schnitzlers Werken?
Mit welchem literarischen Genre experimentierte Schnitzler nicht?
Welches Studium absolvierte Arthur Schnitzler?
In welchem Jahr wurde Arthur Schnitzler geboren?
Was kritisierte Schnitzler in seinen Werken?
In welcher Stadt wurde Arthur Schnitzler geboren und starb er?
Welches Berufsfeld hatte Schnitzler, bevor er sich der Literatur zuwandte?
Für welches Werk ist Arthur Schnitzler besonders bekannt?
Wie heißt eines der Kinder von Arthur Schnitzler?
Wie wird die literarische Epoche genannt, der Schnitzler zugeordnet wird?
Memory
Schnitzlers StudienfachLeutnant GustlRoman, der jüdische Identität thematisiertLiterarische EpocheWiener ModerneDrama über die moralische HeucheleiReigenDer Weg ins FreieNovelle über Ehre und SelbstbildMedizin
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherchiere über das Wiener Kaffeehaus um 1900 und erstelle eine kurze Präsentation darüber.
- Zeichne ein Porträt von Arthur Schnitzler basierend auf einem historischen Foto.
- Lies eine Kurzgeschichte von Schnitzler und diskutiere ihre Themen im Klassenzimmer.
Standard
- Vergleiche Schnitzlers Darstellung der Liebe in "Reigen" mit der in einem seiner anderen Werke.
- Erstelle ein kurzes Theaterstück im Stil Schnitzlers, das aktuelle gesellschaftliche Probleme thematisiert.
- Untersuche, wie Schnitzlers medizinischer Hintergrund seine literarische Arbeit beeinflusst haben könnte.
Schwer
- Schreibe eine Analyse über die Rolle der Frau in Schnitzlers Werken.
- Diskutiere die Rezeption Schnitzlers Werke in der heutigen Zeit im Vergleich zu seiner eigenen Epoche.
- Entwickle ein multimediales Projekt, das Schnitzlers Einfluss auf die moderne Literatur und Kultur untersucht.


Mündliche Prüfung
- Erläutere, inwiefern Schnitzlers Werke ein Spiegelbild der Wiener Gesellschaft seiner Zeit sind.
- Diskutiere die Bedeutung der Psychoanalyse in Schnitzlers literarischem Schaffen.
- Vergleiche die literarische Epoche der Wiener Moderne mit einer anderen literarischen Epoche Deiner Wahl.
- Analysiere die Darstellung von sozialen Klassen in einem spezifischen Werk Schnitzlers.
- Reflektiere über die Aktualität von Schnitzlers Themen in der heutigen Gesellschaft.
OERs zum Thema