(Die Seite wurde neu angelegt: „{{o}} Hurricane - Bob Dylan (1976) - In dieser Klasse lernen die Schüler über Gerechtigkeit, Rassismus und gesellschaftliche Missstände in der englische…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=== Bob Dylan und Rassismus ===
{{o}} [[Hurricane - Bob Dylan]] (1976) - In dieser Klasse lernen die Schüler über Gerechtigkeit, Rassismus und gesellschaftliche Missstände in der englischen Sprache. Das Lied regt sie an, sich mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen und ihre eigene Meinung dazu zu bilden.
{{o}} [[Hurricane - Bob Dylan]] (1976) - In dieser Klasse lernen die Schüler über Gerechtigkeit, Rassismus und gesellschaftliche Missstände in der englischen Sprache. Das Lied regt sie an, sich mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen und ihre eigene Meinung dazu zu bilden.
{{o}} [[Blowin' in the Wind - Bob Dylan]] (1962) - Dieses Lied regt die Schüler an, sich mit den Themen Krieg, Frieden und Rassendiskriminierung auseinanderzusetzen. Durch die metaphorischen Fragestellungen im Liedtext lernen die Schüler, abstrakte Themen in der englischen Sprache zu diskutieren und zu reflektieren.
{{o}} [[The Lonesome Death of Hattie Carroll - Bob Dylan]] (1964) - Mit diesem Lied setzen sich die Schüler mit einem speziellen Fall von Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit in den USA auseinander. Es regt sie an, über individuelle und gesellschaftliche Verantwortung im Kontext von Rassismus nachzudenken.
{{o}} [[Only a Pawn in Their Game - Bob Dylan]] (1964) - Dieses Lied behandelt die Ermordung des Bürgerrechtsaktivisten Medgar Evers und thematisiert die Rolle von Rassismus und sozialer Manipulation. Die Schüler lernen, wie Musik dazu genutzt werden kann, historische Ereignisse zu vermitteln und soziale Ungerechtigkeiten anzuprangern.
{{o}} [[Oxford Town - Bob Dylan]] (1962) - Mit diesem Lied lernen die Schüler über die Rassenunruhen, die in Oxford, Mississippi, in den 60er Jahren stattfanden. Es regt sie an, sich mit der Geschichte des Rassismus und der Bürgerrechtsbewegung in den USA auseinanderzusetzen.
{{o}} [[With God on Our Side - Bob Dylan]] (1964) - Dieses Lied regt die Schüler an, sich mit Themen wie Krieg, Patriotismus und die Rolle der Religion im Kontext von Rassendiskriminierung auseinanderzusetzen. Es fordert sie auf, kritisch über Geschichte und deren Darstellung nachzudenken.
{{o}} [[George Jackson - Bob Dylan]] (1971) - Dieses Lied behandelt die Geschichte des schwarzen Aktivisten George Jackson und ermöglicht den Schülern, mehr über die Bürgerrechtsbewegung und das Gefängnissystem in den USA zu lernen. Es regt sie an, über Themen wie soziale Gerechtigkeit und Systemrassismus nachzudenken.
{{o}} [[The Death of Emmett Till - Bob Dylan]] (1962) - Mit diesem Lied setzen sich die Schüler mit dem tragischen Fall von Emmett Till auseinander, einem afroamerikanischen Teenager, der aufgrund von Rassismus ermordet wurde. Es regt sie an, über die Folgen von Rassismus und Hass in der Gesellschaft nachzudenken.
<br>
=== Songs über und gegen Rassismus ===
{{o}} [[Strange Fruit - Billie Holiday]] (1939) - Dieses Lied hilft den Schülern, das düstere Kapitel der rassistischen Lynchmorde in den USA zu verstehen. Es ermutigt sie, sich mit den Folgen von Rassismus auseinanderzusetzen und ihre eigene Haltung dazu zu reflektieren.
{{o}} [[Strange Fruit - Billie Holiday]] (1939) - Dieses Lied hilft den Schülern, das düstere Kapitel der rassistischen Lynchmorde in den USA zu verstehen. Es ermutigt sie, sich mit den Folgen von Rassismus auseinanderzusetzen und ihre eigene Haltung dazu zu reflektieren.
{{o}} [[A Change is Gonna Come - Sam Cooke]] (1964) - Die Schüler lernen über die Bürgerrechtsbewegung und den Kampf gegen die Rassentrennung in den USA. Das Lied zeigt ihnen, wie Kunst genutzt werden kann, um politische und soziale Veränderungen zu bewirken.
{{o}} [[A Change is Gonna Come - Sam Cooke]] (1964) - Die Schüler lernen über die Bürgerrechtsbewegung und den Kampf gegen die Rassentrennung in den USA. Das Lied zeigt ihnen, wie Kunst genutzt werden kann, um politische und soziale Veränderungen zu bewirken.
Zeile 6: Zeile 17:
{{o}} [[This is America - Childish Gambino]] (2018) - Durch dieses Lied lernen die Schüler mehr über die aktuellen Spannungen und Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit Rassismus in den USA. Es regt sie an, kritisch über Medienbilder und ihre Bedeutung in unserer Gesellschaft nachzudenken.
{{o}} [[This is America - Childish Gambino]] (2018) - Durch dieses Lied lernen die Schüler mehr über die aktuellen Spannungen und Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit Rassismus in den USA. Es regt sie an, kritisch über Medienbilder und ihre Bedeutung in unserer Gesellschaft nachzudenken.
{{o}} [[Black Lives Matter - Dax]] (2020) - Die Schüler setzen sich mit der Black Lives Matter-Bewegung auseinander und lernen, wie Musik dazu genutzt werden kann, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und zum Handeln aufzurufen.
{{o}} [[Black Lives Matter - Dax]] (2020) - Die Schüler setzen sich mit der Black Lives Matter-Bewegung auseinander und lernen, wie Musik dazu genutzt werden kann, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und zum Handeln aufzurufen.
{{o}} [[The Revolution Will Not Be Televised - Gil Scott-Heron]] (1971) - Die Schüler erhalten Einblick in die konzeptionellen Metaphern und den politischen Kontext der 70er Jahre. Das Lied fordert sie heraus, über den Zusammenhang von Medien, Politik und Rassismus nachzudenken.
{{o}} [[Fuck tha Police - N.W.A.]] (1988) - Durch dieses Lied beschäftigen sich die Schüler mit dem Thema Polizeibrutalität und systemischem Rassismus, insbesondere im Kontext der afroamerikanischen Gemeinschaft in den USA. Es regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Machtstrukturen und Ungerechtigkeiten an.
{{o}} [[Mr. Cab Driver - Lenny Kravitz]] (1989) - Dieses Lied bietet den Schülern die Möglichkeit, den Alltagsrassismus und die Vorurteile, mit denen Menschen verschiedener Hautfarben konfrontiert sind, zu verstehen und zu diskutieren.
{{o}} [[American Skin (41 Shots) - Bruce Springsteen]] (2001) - Dieses Lied befasst sich mit dem Thema Polizeigewalt gegen Minderheiten in den USA und regt die Schüler dazu an, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Gerechtigkeit und Menschenrechten zu reflektieren.
{{o}} [[Formation - Beyoncé]] (2016) - Durch dieses Lied lernen die Schüler mehr über die Stärkung der schwarzen Identität und Kultur. Es fördert das Bewusstsein für Diversität und die Anerkennung von Vielfalt und Individualität in der Gesellschaft.
{{o}} [[Alright - Kendrick Lamar]] (2015) - Die Schüler setzen sich mit der Rolle der Hoffnung im Angesicht von Ungerechtigkeit und Rassismus auseinander. Sie lernen, wie Musik dazu genutzt werden kann, Widerstand auszudrücken und Gemeinschaft zu stärken.
<br>

Version vom 4. Juli 2023, 19:01 Uhr

Bob Dylan und Rassismus

  1. Hurricane - Bob Dylan (1976) - In dieser Klasse lernen die Schüler über Gerechtigkeit, Rassismus und gesellschaftliche Missstände in der englischen Sprache. Das Lied regt sie an, sich mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen und ihre eigene Meinung dazu zu bilden.
  2. Blowin' in the Wind - Bob Dylan (1962) - Dieses Lied regt die Schüler an, sich mit den Themen Krieg, Frieden und Rassendiskriminierung auseinanderzusetzen. Durch die metaphorischen Fragestellungen im Liedtext lernen die Schüler, abstrakte Themen in der englischen Sprache zu diskutieren und zu reflektieren.
  3. The Lonesome Death of Hattie Carroll - Bob Dylan (1964) - Mit diesem Lied setzen sich die Schüler mit einem speziellen Fall von Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit in den USA auseinander. Es regt sie an, über individuelle und gesellschaftliche Verantwortung im Kontext von Rassismus nachzudenken.
  4. Only a Pawn in Their Game - Bob Dylan (1964) - Dieses Lied behandelt die Ermordung des Bürgerrechtsaktivisten Medgar Evers und thematisiert die Rolle von Rassismus und sozialer Manipulation. Die Schüler lernen, wie Musik dazu genutzt werden kann, historische Ereignisse zu vermitteln und soziale Ungerechtigkeiten anzuprangern.
  5. Oxford Town - Bob Dylan (1962) - Mit diesem Lied lernen die Schüler über die Rassenunruhen, die in Oxford, Mississippi, in den 60er Jahren stattfanden. Es regt sie an, sich mit der Geschichte des Rassismus und der Bürgerrechtsbewegung in den USA auseinanderzusetzen.
  6. With God on Our Side - Bob Dylan (1964) - Dieses Lied regt die Schüler an, sich mit Themen wie Krieg, Patriotismus und die Rolle der Religion im Kontext von Rassendiskriminierung auseinanderzusetzen. Es fordert sie auf, kritisch über Geschichte und deren Darstellung nachzudenken.
  7. George Jackson - Bob Dylan (1971) - Dieses Lied behandelt die Geschichte des schwarzen Aktivisten George Jackson und ermöglicht den Schülern, mehr über die Bürgerrechtsbewegung und das Gefängnissystem in den USA zu lernen. Es regt sie an, über Themen wie soziale Gerechtigkeit und Systemrassismus nachzudenken.
  8. The Death of Emmett Till - Bob Dylan (1962) - Mit diesem Lied setzen sich die Schüler mit dem tragischen Fall von Emmett Till auseinander, einem afroamerikanischen Teenager, der aufgrund von Rassismus ermordet wurde. Es regt sie an, über die Folgen von Rassismus und Hass in der Gesellschaft nachzudenken.


Songs über und gegen Rassismus

  1. Strange Fruit - Billie Holiday (1939) - Dieses Lied hilft den Schülern, das düstere Kapitel der rassistischen Lynchmorde in den USA zu verstehen. Es ermutigt sie, sich mit den Folgen von Rassismus auseinanderzusetzen und ihre eigene Haltung dazu zu reflektieren.
  2. A Change is Gonna Come - Sam Cooke (1964) - Die Schüler lernen über die Bürgerrechtsbewegung und den Kampf gegen die Rassentrennung in den USA. Das Lied zeigt ihnen, wie Kunst genutzt werden kann, um politische und soziale Veränderungen zu bewirken.
  3. Fight The Power - Public Enemy (1989) - In diesem Lied setzen sich die Schüler mit dem fortwährenden Rassismus und Polizeigewalt in den USA auseinander. Es regt sie an, kritisch über aktuelle gesellschaftliche Probleme nachzudenken und ihre eigene Rolle in der Lösung dieser Probleme zu erkennen.
  4. Where is the Love? - The Black Eyed Peas (2003) - Dieses Lied fordert die Schüler heraus, sich mit den globalen Auswirkungen von Rassismus, Gewalt und Ungerechtigkeit zu beschäftigen. Es fördert ihre Fähigkeit, englischsprachige Texte zu analysieren und diese mit aktuellen Weltgeschehnissen zu verbinden.
  5. This is America - Childish Gambino (2018) - Durch dieses Lied lernen die Schüler mehr über die aktuellen Spannungen und Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit Rassismus in den USA. Es regt sie an, kritisch über Medienbilder und ihre Bedeutung in unserer Gesellschaft nachzudenken.
  6. Black Lives Matter - Dax (2020) - Die Schüler setzen sich mit der Black Lives Matter-Bewegung auseinander und lernen, wie Musik dazu genutzt werden kann, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und zum Handeln aufzurufen.
  7. The Revolution Will Not Be Televised - Gil Scott-Heron (1971) - Die Schüler erhalten Einblick in die konzeptionellen Metaphern und den politischen Kontext der 70er Jahre. Das Lied fordert sie heraus, über den Zusammenhang von Medien, Politik und Rassismus nachzudenken.
  8. Fuck tha Police - N.W.A. (1988) - Durch dieses Lied beschäftigen sich die Schüler mit dem Thema Polizeibrutalität und systemischem Rassismus, insbesondere im Kontext der afroamerikanischen Gemeinschaft in den USA. Es regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Machtstrukturen und Ungerechtigkeiten an.
  9. Mr. Cab Driver - Lenny Kravitz (1989) - Dieses Lied bietet den Schülern die Möglichkeit, den Alltagsrassismus und die Vorurteile, mit denen Menschen verschiedener Hautfarben konfrontiert sind, zu verstehen und zu diskutieren.
  10. American Skin (41 Shots) - Bruce Springsteen (2001) - Dieses Lied befasst sich mit dem Thema Polizeigewalt gegen Minderheiten in den USA und regt die Schüler dazu an, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Gerechtigkeit und Menschenrechten zu reflektieren.
  11. Formation - Beyoncé (2016) - Durch dieses Lied lernen die Schüler mehr über die Stärkung der schwarzen Identität und Kultur. Es fördert das Bewusstsein für Diversität und die Anerkennung von Vielfalt und Individualität in der Gesellschaft.
  12. Alright - Kendrick Lamar (2015) - Die Schüler setzen sich mit der Rolle der Hoffnung im Angesicht von Ungerechtigkeit und Rassismus auseinander. Sie lernen, wie Musik dazu genutzt werden kann, Widerstand auszudrücken und Gemeinschaft zu stärken.