Auflistung der Förderbedarfe
Die folgende Liste umfasst eine größere Anzahl an Arten des sonderpädagogischen Förderbedarfs, wie sie in Deutschland anerkannt sind. Sie deckt neben den häufigsten auch einige spezifischere Bereiche ab:
1. Lernbehinderung (LB)
- Schüler mit Schwierigkeiten im Erreichen schulischer Anforderungen aufgrund einer allgemeinen Lernschwäche.
- Bezieht sich oft auf eine langsame Lernentwicklung im Vergleich zu Altersgenossen.
2. Emotionale und soziale Entwicklung (ESENT)
- Förderschwerpunkt für Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten und Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion.
- Beispiele: Aggression, sozialer Rückzug oder emotionale Störungen.
3. Sprachbehinderung (SB)
- Kinder mit Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung, einschließlich Artikulationsstörungen, Sprachverständnisproblemen oder Sprachverarbeitungsstörungen.
- Förderung durch Logopädie und Sprachförderprogramme.
4. Körperliche und motorische Entwicklung (KME)
- Beinhaltet Schüler mit körperlichen Behinderungen oder motorischen Einschränkungen, die ihre Bewegungsfähigkeit beeinflussen.
- Maßnahmen umfassen Physiotherapie, Ergotherapie und barrierefreie Schulumgebungen.
5. Sehen (Bl)
- Bezieht sich auf Schüler mit Sehbehinderung oder Blindheit.
- Förderung durch spezielle Materialien wie Braille-Schrift, Vergrößerungshilfen und digitale Unterstützung.
6. Hören (HG)
- Umfasst Schüler mit Hörbehinderung oder Taubheit.
- Unterstützung durch Gebärdensprache, Hörgeräte und andere technische Hilfsmittel.
7. Geistige Entwicklung (GE)
- Bezieht sich auf Schüler, die in ihrer kognitiven Entwicklung erheblich hinter Gleichaltrigen zurückliegen.
- Förderung durch angepasste Lerninhalte und lebenspraktische Unterstützung.
8. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
- Kinder mit Autismus oder Asperger-Syndrom, die Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation, Interaktion und im Verhalten aufweisen.
- Förderung durch individuelle Förderpläne und spezialisierte Förderprogramme.
9. Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
- Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (auch Legasthenie) haben erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.
- Förderung durch spezielle Programme zum Lesen und Schreiben.
10. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Schüler mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben Schwierigkeiten bei der Konzentration und neigen zu Impulsivität und Unruhe.
- Unterstützung durch strukturierte Lernumgebungen und Verhaltensstrategien.
11. Dyskalkulie (Rechenschwäche)
- Schüler mit Dyskalkulie haben erhebliche Schwierigkeiten im Bereich der Mathematik und beim Erlernen mathematischer Konzepte.
- Förderung durch gezielte Mathematikförderung und spezielle Lernmethoden.
12. Hör-Seh-Behinderung (Taubblindheit)
- Schüler mit einer gleichzeitigen Hörbehinderung und Sehbehinderung, auch als Taubblindheit bezeichnet.
- Sehr spezialisierte Förderung durch kombinierte visuelle und auditive Hilfsmittel.
13. Mehrfachbehinderung
- Schüler, die mehrere Behinderungen haben, wie z.B. eine Kombination aus geistiger Behinderung und körperlicher Behinderung.
- Förderung durch ein interdisziplinäres Team, das verschiedene Unterstützungsmaßnahmen kombiniert.
14. Soziale und emotionale Verhaltensstörungen (SVE)
- Schüler mit schwerwiegenden sozialen und emotionalen Störungen, die sich in Verhalten wie Schulverweigerung, Aggressivität oder starkem sozialen Rückzug äußern.
- Unterstützung durch engmaschige Betreuung, Verhaltensinterventionen und psychologische Beratung.
15. Förderbedarf bei Hochbegabung
- Schüler mit Hochbegabung benötigen oft eine andere Form der Förderung, obwohl dies nicht als traditioneller Förderbedarf betrachtet wird.
- Maßnahmen umfassen Enrichment-Programme und Differenzierung im Unterricht.
Fazit
Diese erweiterte Liste zeigt, dass der sonderpädagogische Förderbedarf ein breites Spektrum an Schülern mit verschiedenen Lern- und Entwicklungsherausforderungen abdeckt. Eine individuelle und angepasste Förderung ist essenziell, um den Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Unterstützung zu bieten.