Lorelei

Version vom 26. Januar 2020, 18:46 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
{{{1}}}

<score raw = "1" vorbis = "1"> % Dieses Notenblatt wurde erstellt von Michael Nausch % Kontakt: michael@nausch.org (PGP public-key 0x2384C849)

\version "2.16.0"

\header { % title = "Lorelei"  % Die Überschrift der Noten wird zentriert gesetzt. % subtitle = " "  % weitere zentrierte Überschrift. % poet = "Text: Heinrich Heine (1823)"  % Name des Dichters, linksbündig unter dem Unteruntertitel.

 meter = ""                                      % Metrum, linksbündig unter dem Dichter.

% composer = "Melodie: Friedrich Silcher (1838)"  % Name des Komponisten, rechtsbüngig unter dem Unteruntertitel. % arranger = ""  % Name des Bearbeiters/Arrangeurs, rechtsbündig unter dem Komponisten.

 tagline = ""
                                                 % Zentriert unten auf der letzten Seite.

% copyright = "Diese Noten sind frei kopierbar für jedermann – erstellt für www.ebersberger-liedersammlung.de"

                                                 % Zentriert unten auf der ersten Seite (sollten tatsächlich zwei
                                                 % seiten benötigt werden"

}

\layout {

 indent = #0

}

akkorde = \chordmode {

 \germanChords
 \partial 8

s8 c4. f c f c g:7 c s s f c f c g:7 c s g2. g4. d g d:7 g g:7 c f c f:6 c g:7 c2 % leider keine vorhanden! :-/ }

melodie = \relative c {

 \clef "treble"
 \time 6/8
 \tempo 4 = 100
 \key c\major
 \autoBeamOff
 \partial 8

g8 g8. a16 g8 c b a g4. f4 \breathe f8 e4 e8 d [(c)] d e4. ~ e8 r g g8. a16 g8 c [(b)] a g4. f4 \breathe f8 e4 e8 g f d c4. ~ c8 r e d8. [(e16)] d8 g d g b4. a4 \breathe a8 g4 g8 fis [(g)] a g4. ~ g8 r g g8. a16 g8 c [(b)] a g4 (e'8) d4 \breathe d8 c4 c8 b [(a)] b c4. ~ c8 r

 \bar "|."

}

text = \lyricmode {

 \set stanza = "1."

Ich weiß nicht, was soll es be -- deu -- ten, daß ich so trau -- rig bin;_ ein Mär -- chen aus al -- ten Zei -- ten, es kommt mir nicht aus dem Sinn._ Die Luft ist kühl und es dun -- kelt, und ru -- hig fließt der Rhein;_ der Gip -- fel des Ber -- ges fun -- kelt im A -- bend -- son -- nen -- schein._ }

\score {

 <<
   \new ChordNames { \akkorde }
   \new Voice = "Lied" { \melodie }
   \new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text }
 >>
 \midi { }
 \layout { }

} </score>


2. Die schönste Jungfrau sitzet
dort oben wunderbar,
ihr goldnes Geschmeide blitzet,
sie kämmt ihr goldenes Haar.
Sie kämmt es mit goldenem Kamme
und singt ein Lied dabei;
das hat eine wundersame,
gewaltige Melodei.

3. Den Schiffer im kleinen Schiffe
ergreift es mit wildem Weh;
er schaut nicht die Felsenriffe,
er schaut nur hinauf in die Höh'.
Ich glaube, die Wellen verschlingen
am Ende Schiffer und Kahn;
und das hat mit ihrem Singen
die Lorelei getan.