In diesem MOOC findest Du eine Einführung rund um das Thema Bloggen für (angehende) Lehrkräfte. Hier erfährst Du, wie man einen Blog erstellt und welche Chancen und Herausforderungen Dir ein Blog im Unterricht bietet. Schau dir hierzu die Videos genau an und lies dir die Texte durch, um dann alle Aufgaben lösen zu können.
Was ist ein Blog?
Ein Weblog kann definiert werden als eine regelmäßig aktualisierte Internetseite, auf welcher die Nachrichten in umgekehrter, chronologischer Reihenfolge erscheinen.
Blogs sind grundsätzlich in sich abgeschlossen und spiegeln die Meinungen, Gedanken und Ideen der Personen wider, die sie anfertigen. So umfassen viele Blogs Stellungnahmen oder Nachrichten zu einem bestimmten Gegenstand, andere funktionieren dagegen eher als persönliche Online-Tagebücher. Mitunter sind sie auf wissenschaftliche Seiten oder Themen bezogen, um Diskussionen über spezielle Themen zu entwickeln. Jeder kann posten und Posts der anderen kommentieren. Dieser Exzess asynchroner Diskussion kann u.U. schulischen Unterricht fruchtbar bereichern.
In 9 Schritten zur Blog-Erstellung
- Erstelle einen Google Mail-Account (z. B. Blogerstellung123@gmail.com)
- Öffne die Website www.blogger.com
- Klicke auf den Button „Neuer Blog erstellen“ (rechts oben)
- Melde dich mit dem Google Mail- Account an
- Gebe in das geöffnete Fenster einen passenden Titel/Header und eine passende Blogadresse und wähle ein vorläufiges Design aus
- Klicke auf „Neuer Post“, um deine Themen, Inhalte und Meinungen sowie Informationen mitzuteilen- auch Fotos, Links und Videos sind möglich
- Klicke auf „Blog anzeigen“ (oben links) und dein geschriebener Post erscheint in der Mitte deines Blogs
- Falls du mit dem Post nicht zufrieden bist oder einen Rechtschreibfehler entdeckt hast, kannst du diesen mit Hilfe des Stiftes unterhalb des Posts bearbeiten
- Wenn du zurück auf die Startseite gehst, kannst du die Reiter Layout, Design und weitere Einstellungen anklicken und bearbeiten
Versuche einfach dein Glück und klicke dich ein bisschen durch, um deine eigenen Erfahrungen zu sammeln! Das Video wird dir helfen und zeigen, wie einfach eine Blogerstellung möglich ist!
Chancen und Herausforderungen im Kontext Schule
Weblogs haben viele Vorteile, wie beispielsweise ihre kostenlose und schnelle Erstellung sowie die unmittelbare und unkomplizierte Veröffentlichung von Inhalten im Internet. Der Blog kann dabei von überall problemlos abgerufen und beschickt werden. Daher ist es selbstverständlich, dass auch Du als Lehrperson Weblogs verwenden möchtest, um sie im Unterricht mit einzubeziehen. Jedoch sollte Dir vorab bewusst sein, dass der Einsatz von Blogs im Unterricht neben zahlreichen Chancen und Potentialen ebenso Herausforderungen mit sich bringt. Damit Du eine Übersicht darüber bekommst, was auf Dich zukommt, wenn Du einen Blog im Unterricht mit einbeziehen willst, sollen nun im Folgenden einige der Chancen und Herausforderungen von Blogs im Unterricht betrachtet werden.
Zu Beginn kann gesagt werden, dass ein Blog im Unterricht sowohl als Unterrichtsmedium als auch als Unterrichtsgegenstand zum Einsatz kommen kann. Hierbei gibt es drei verschiedene Differenzierungsmöglichkeiten bezüglich der Blogerstellung:
A. Lehrkraft erstellt Blog: Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, auf den Blog zuzugreifen, Fragen zu stellen und zusätzliche Inhalte zum Unterrichtsstoff abzurufen.
B. Schülerblog: Die Schülerinnen und Schüler erstellen selbständig Blogs zu konkreten Themen, wobei Du diesen Prozess kontinuierlich aktiv begleitest und überprüfst
C. Schüler-Lehrer-Blog: Die Schülerinnen und Schüler erstellen gemeinsam mit Dir einen Blog.
Chancen und Potentiale von Blogs
Erwerb verschiedenster Kompetenzen: Allgemein betrachtet, eignet sich ein Weblog zum Erwerb verschiedenster Kompetenzen. Neben den Kompetenzen, die mittels des fachlichen Inhalts gefördert werden, werden vor allem sprachliche und gestaltende Kompetenzen gefördert.
Aufmerksamkeit und Motivation bei Lernenden: In verschiedenen Studien mit Bezug zu digitalen Medien im Unterricht wurde beobachtet, dass die Aufmerksamkeit und Motivation der Schüler steigt, wenn digitale Medien mit in den Unterricht einbezogen werden.
Individuelle und selbstgesteuerte Lernförderung: Aufgrund der multimedialen Vernetzung, kann der Lernende selbstgesteuert Informationen entsprechend seiner Vorkenntnisse heraussuchen, wodurch eventuell Lernschwächen individuell besser ausgeglichen werden. Zudem kann er selbst entscheiden, wann er welche Informationen veröffentlicht und kommentiert, wodurch er den Blog selbstgesteuert nutzen kann.
Binnendifferenzierung: Wegen der oben genannten selbstgesteuerten Lernförderung, stellt ein Blog ebenso eine Methode zur individuellen Förderung einzelner Lernender dar. Durch das gegenseitige Lesen von Beiträgen, die Verwendung der Kommentarfunktion sowie das kollaborative Erstellen von Beiträgen wird der Lernprozess des Lernenden gefördert. Zudem ist der Lernende hierdurch in der Lage, seinen Lernstil sowie die eigenen Perspektiven und Positionen zu reflektieren.
Förderung von Interaktion, Partizipation und Teamfähigkeit: Ein Weblog stellt ebenso ein Tool zur Kommunikation und vernetzten Zusammenarbeit dar. Die Schülerinnen und Schüler sind in einem Netzwerk verbunden und können sich mittels des Blogrolls schnell und zielgerichtet „connecten“. Hierdurch findet zusätzlich Interaktivität außerschulisch statt. Mittels der Kommentarfunktion wird ebenso die Partizipation ermöglicht, indem die Schülerinnen und Schüler untereinander und mit Dir interagieren können. Dies fördert die Sozial- und Teamkompetenz und kann ebenso das Klassenklima beeinflussen. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die Posts, Gestaltung des Blogs, Kommentare und die Reaktion auf Kommentare einen Einblick in deine Persönlichkeit.
Kooperatives und projektgesteuertes Lernen: Wegen der oben genannten Möglichkeiten zur Interaktion und Partizipation, unterstützen Blogs das projektorientierte Lernen, indem die Schülerinnen und Schüler in Gemeinschaft gezielt Problemlösungen erarbeiten und diesen Prozess dabei immer wieder zu strukturieren lernen.
Chancengleichheit: Das Erstellen und Abrufen eines Blogs sowie das Bereitstellen von Materialien ist kostenfrei, sodass keine Anschaffungskosten diesbezüglich für Dich als auch für die Schülerinnen und Schüler bestehen.
Herausforderungen von Blogs
Arbeitsaufwandverschiebung: Der Arbeitsaufwand für Dich verschiebt sich. Der Aufwand für die Vorbereitungsphase von Unterricht erhöht sich, wobei sich diese Investition aber im Unterricht selbst auszahlt, da der Blog eine schülerzentrierte Methode sein kann. Dabei entlastet Dich der Blog beispielsweise bei der Präsentation von Input. Hierbei ist nun die Herausforderung, die gewonnene Zeit zur individuellen Begleitung und Beratung für die Lernenden einzuplanen sowie um gemeinsame Phasen in Gruppen und im Plenum zu strukturieren. Eine Aktivierung der Schüler bedeutet also nicht eine passivere Rolle deinerseits. In einem guten Unterricht sind alle Beteiligten aktiv. Ebenso ist es notwendig, dass Du kontinuierlich Aufwand betreibst, um selbst regelmäßig den Blog zu erweitern und zu überarbeiten.
Bloggestaltung: Bei der Bloggestaltung ist es wichtig, auf gestaltpsychologische Aspekte zu achten, um Unübersichtlichkeiten zu verhindern. Ansonsten kann die Problematik entstehen, dass die Schülerinnen und Schüler das Interesse und die Motivation zur Aufgabe verlieren.
Ablenkungsgefahr: Es besteht die Gefahr, dass die Schülerinnen und Schüler sich im Unterricht vom Medium ablenken lassen und anderen Beschäftigungen nachgehen, wenn im Unterricht so genannte „Pausenphasen“ entstehen. Um die Ablenkungsgefahr diesbezüglich zu verringern, kannst Du beispielsweise wirksam die Regel aufstellen, dass Geräte in bestimmten Unterrichtsphasen abzuschalten sind. Ebenfalls kannst Du den Internetzugang kontrollieren oder eine Kontrollsoftware installieren. Dies kann helfen, dass Lernende mit der Zeit selbst lernen, die Ablenkungsgefahr zu kontrollieren und Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen.
Verantwortlicher Umgang mit Informationen aus dem Internet: Bei der Informationsrecherche besteht Plagiatsgefahr, da die Informationsquellen durch das Internet nahezu unbegrenzt und daher schwer kontrollierbar sind. Damit dennoch die Schülerinnen und Schüler ihren Informationsbedürfnissen leicht, umgehend und individuell nachgehen können, ist hierfür Voraussetzung, dass sie für Urheberrechte sensibilisiert worden sind und ihr Problembewusstsein beim Übernehmen von Informationen aus dem Internet im Vorfeld gestärkt wurde.
Sinkende Motivation: Beim Einsatz von Blogs im Unterricht ist verstärkt die intrinsische Motivation sowie Selbstdisziplin der Schülerinnen und Schüler gefordert, da eine vollständige Leistungsbeurteilung erst nach Fertigstellung des Blogs erfolgen kann. Dem kann entgegengewirkt werden, indem kleine Leistungsbeurteilungen bereits durch Zwischenaufgaben im Lernprozess der Lernenden erfolgen.
Konfliktgefahr: Bei der Erstellung des Blogs und der Kommunikation über den Blog besteht eine erhöhte Konfliktgefahr zwischen den Lernenden. Einerseits kann es bei der Erstellung von Schülerblogs zu Plagiaten innerhalb der Klasse kommen, indem Ideen von Mitschülern übernommen werden. Um dies zu vermeiden, liegt es an Dir, die Schülerblogs kontinuierlich und sorgfältig zu überprüfen. Auf der anderen Seite besteht mittels der Kommentar- und Diskussionsfunktion die Gefahr des Mobbings. Daher solltest Du regelmäßig die Kommentare überprüfen und direkt auf missverständliche Kommentare reagieren.
Datenschutz: Gerade wenn es um die Nutzung von Online-Angeboten geht, bleibt die Frage nach dem Datenschutz eine zentrale Herausforderung. Das Problem hierbei ist, dass einige Materialien nicht ohne Weiteres verwendet werden dürfen, gleichzeitig aber Alternativen fehlen. So bleibt die Verantwortung letztlich bei Dir oder der Schule, lizenzfreie Materialien zu nutzen. Des Weiteren zählt zum Datenschutz der sensible Umgang mit Schülerdaten. Wenn Daten gesammelt werden, sollte dieser Vorgang transparent gemacht werden und zur Unterstützung des Lernfortschritts geschehen.
Chancengleichheit: Die Chancengleichheit wurde bereits bei den Potentialen aufgeführt, jedoch muss sie ebenfalls bei den Herausforderungen aufgezählt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zugang zu Blogs im Unterricht zu erlangen. Bei der Hardware sind es Tablets, Notebooks, Smartphones, PC-Ecken oder auch der Computerraum. Du musst individuell und abhängig von den Rahmenbedingungen und Zielsetzungen entscheiden, welche internetfähigen Geräte im Unterricht einsetzbar sind. Dabei ist die Herausforderung, sicherzustellen, dass auch Lernende ohne mobile Endgeräte Zugang zu digitalen Bildungsmedien haben und alle Lerner profitieren, nicht nur die bildungsaffiner Eltern. Eine Antwort hierauf wäre, den Schülern zu gestatten, im Unterricht mit eigenen Geräten zu arbeiten (Bring your own device = BYOD). BYOD würde die Schule entlasten, da die Geräte nicht angeschafft und gewartet werden müssen, bedeutet aber auch einen Kontrollverlust im Hinblick auf verfügbare Anwendungen und das Nutzerverhalten.
LearningApps
Füge Inhalte als Iframe ein:
|
Multiple-Choice
MOOC it: Multiple-Choice Allgemein zu Weblogs
Welchen allgemeinen Vorteil haben Weblogs? (Kostenlose und schnelle Erstellung) (!Kostenintensive und schnelle Erstellung) (!Kostenlose und langsame Erstellung)
Die Veröffentlichungen von Inhalten im Blog sind ...
(Unmittelbar und unkompliziert)
(!Mittelbar und unkompliziert)
(!Mittelbar und kompliziert)
Welche persönliche Funktion kann ein Weblog einnehmen?
(Online-Tagebuch)
(!Upload-Tagebuch)
(!IP-Tagebuch)
Wie kann ein Blog im Unterricht zum Einsatz kommen?
(als Unterrichtsmedium und -gegenstand)
(!als Unterrichtsmedium und -bewusstsein)
(!als Unterrichtsbewusstsein und -gegenstand)
Was bringt der Einsatz von Blogs im Unterricht mit sich?
(Chancen und Herausforderungen)
(!Gewinner und Verlierer)
(!Wahrheit und Lüge)
MOOC it: Multiple-Choice Vor- und Nachteile von Blogs im Unterricht
Ist der Einsatz von Blogs hinsichtlich der Binnendifferenzierung ein Vor- oder Nachteil und wieso?
(Vorteil: individuelle Förderung möglich)
(!Vorteil: unpersönliche Förderung möglich)
(!Nachteil: unpersönliche Förderung nicht möglich)
(!Nachteil: individuelle Förderung nicht möglich)
Ist der Einsatz von Blogs hinsichtlich der Partizipation und Teamfähigkeit ein Vor- oder Nachteil und wieso?
(Vorteil: Förderung von Interaktion möglich)
(!Vorteil: Förderung von Inaktivität möglich)
(!Nachteil: Förderung von Interaktion nicht möglich)
(!Nachteil: Förderung von Inaktivität nicht möglich)
Ist der Einsatz von Blogs hinsichtlich der Konfliktgefahr ein Vor- oder Nachteil und wieso?
(!Vorteil: Arbeitssicherheit steigt)
(!Vorteil: Plagiatsgefahr sinkt)
(!Nachteil: Arbeitssicherheit sinkt)
(Nachteil: Plagiatsgefahr steigt)
Ist der Einsatz von Blogs hinsichtlich des selbstgesteuerten Lernens ein Vor- oder Nachteil und wieso?
(Vorteil: selbstgesteuerte Nutzung möglich)
(!Vorteil: fremdgesteuerte Nutzung möglich)
(!Nachteil: selbstgesteuerte Nutzung nicht möglich)
(!Nachteil: fremdgesteuerte Nutzung nicht möglich)
Ist der Einsatz von Blogs hinsichtlich der Arbeitsaufwandverschiebung ein Vor- oder Nachteil und wieso?
(!Vorteil: monetärer Gewinn steigt)
(!Vorteil: Arbeitsaufwand sinkt)
(!Nachteil: monetärer Gewinn sinkt)
(Nachteil: Arbeitsaufwand steigt)
Ist der Einsatz von Blogs hinsichtlich des Datenschutzes ein Vor- oder Nachteil und wieso?
(Vorteil: Transpiration der Daten nicht notwendig)
(!Vorteil: Transparenz der Daten nicht notwendig)
(!Nachteil: Transpiration der Daten notwendig)
(!Nachteil: Transparenz der Daten notwendig)
Kreuzworträtsel
Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein. |
Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.
Blogger | Auf der Internetseite … .com kannst du ganz einfach deinen neuen Blog erstellen. |
Für die Erstellung deines neuen Blogs benötigst du einen Mail-Account von … | |
Layout | Im … kannst du deinen Header ändern oder Gadgets hinzufügen. |
Design | Wenn du dein … anpasst, kannst du Bilder, Schriften und Farben deines Blogs individuell ändern. |
Einstellungen | Die Privatsphäre deines Blogs kannst du unter … ändern. |
Öffentlich | Sei dir bewusst, dass wenn du die Privatsphäre deines Blogs nicht umstellst, dein Blog … und nicht „privat“ ist und jeder auf ihn zugreifen kann. |
Emailadressen | Wenn du möchtest, dass nur ausgewählte Leser auf deinen Blog zugreifen dürfen, musst du im entsprechenden Feld ihre … hinzufügen. (2 Wörter) |
Post | Um deine Themen, Inhalte und Meinungen sowie Informationen mitzuteilen, kannst du einen neuen … erstellen. |
Blog | Deine geschriebenen Posts kannst du sehen, wenn du auf „… anzeigen“ klickst. |
Stift | Wenn du deinen veröffentlichten Post bearbeiten möchtest, kannst du auf den … unterhalb deines Post klicken. |
Header | Den Titel deines Blogs findest du im Layout unter …, welchen du jederzeit verändern kannst. |
Website | Ein Weblog ist eine regelmäßig aktualisierte … |
Asynchroner | Ein Blog ist ein Exzess … Kommunikation. |
Chronologischer | Posts auf deinem Blog erscheinen in umgekehrter und … Reihenfolge. |
...
Memory
Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente. |
Dein Memory-Titel
Finde die Paare.
A | Passt zu A |
B | Passt zu B |
C | Passt zu C |
...
Literatur
Ebel, Christian (2013): Chancen und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Medien in der Schule. In: Vielfalt lernen. Individuelle Förderung. https://www.vielfalt-lernen.de/2013/07/16/chancen-und-herausforderungen-beim-einsatz-digitaler-medien-in-der-schule/.
Herold, Carsten (2016): Digitale Medien in der Schule - Chancen, Risiken, Perspektiven. In: Herole Blog. Online: https://www.herole.de/blog/digitale-medien-schule-chancen-risiken-perspektiven/.
Muuß-Merholz, Jöran: Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht – zehn gute Beispiele aus der Schulpraxis. In: Bertelsmann Stiftung. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Download_IB_10_Praxisbeispiele_151117.pdf.
Strohn, Meike (2013): Das Potential digitaler Medien im differenzierenden Englischunterricht - am Beispiel von Blogs und Podcasts. In: Bremer, Claudia/ Krömker, Detlef (Hrsg): E-Learning zwischen Vision und Alltag. Münster: Waxmann Verlag GmbH. S. 11-28.
Links
Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden. |
- Intern: MOOCit
- Extern: MOOCwiki.org