![]() ![]() ![]() |
![]() |
Mach mit. MOOCit. Hier kannst Du eine MOOC-Reihe gestalten, die sich für einen reduzierten Fleischkonsum einsetzt. Mit der Aktion „Ich komm nicht in die Tüte“ macht Fair-Image auf einen bewussten, reduzierten Fleischkonsum aufmerksam und spricht sich gleichzeitig gegen Plastiktüten aus. Als umweltfreundliche Alternativen verkauft Fair-Image seither Fair-Trade-Biobaumwoll-Taschen (Citybag-Fahrradtaschen). |
MOOC-Ziel
- Bewusstsein für einen reduzierten Fleischkonsum schaffen
- Erinnerung an die Biobaumwolltasche als Alternative zur Plastiktüte

MOOC-Überblick
![]() |
Hier findest Du MOOCs bzw. Projekte, bei denen Du Dich verwirklichen kannst.
Der Fleischatlas der Böll Stiftung könnte zu weiteren MOOCs anregen. |
Fleisch-Themen
- Fleisch-Lüge? -MOOC
- Schlachtmethode - MOOC
- Massentierhaltung - MOOC
- Fleischproduktion - MOOC
- Schlachthof - MOOC
- Nutztierwelt - MOOC
- Kranke Tiere - MOOC
- Rückstände in Lebensmitteln - MOOC
- Medikamente - MOOC
- Hunger in der Dritten Welt - MOOC
- Bio-Lüge? -MOOC
- Ernährungslüge? -MOOC
Fleischlos-Argumente
- Recherche: Suche im Netz nach Videos und Texten, welche sich gegen einen übermäßigen Fleischkonsum aussprechen.
- Sammle Argumente gegen den übermäßigen Fleischkonsum z.B. Gegen den übermäßigen Fleischkonsum spricht die Massentierhaltung, weil häufig sogar bei biologischer Tierhaltung sehr viele Tiere auf geringem Raum untergebracht werden. Das hat zur Folge, dass
- Poste Deine Argumente hier: Fleischlos-Argumente
Fleischlos in Deiner Schule
Schreibe einen Brief an den Rektor Deiner Schule, indem Du ihm das neue Projekt von Fair-Image vorstellst und ihn bittest, einzelne Punkte an der Schule umzusetzen (z.B. einen fleischlosen Tag im Schulimbiss). Gib mindestens drei Aktionen an, die durchgeführt werden könnten. Beschreibe diese Aktivitäten ausführlich, damit der Rektor versteht, um was es geht. Du darfst für Deinen Brief die bereits gesammelten Argumente gegen einen übermäßigen Fleischkonsum verwenden. Hier posten: Fleischlos in Deiner Schule
Fleisch-Image
Unter dem Motto „Ich komm nicht in die Tüte“ sind hier künstlerische Motive gefragt, welche sich gegen übermäßigen Fleischkonsum bzw. Massentierhaltung aussprechen. Hier posten: Fleisch-Image
TTT: Tank-Top-Tasche
TTT: Selbst gemachter Style.
Zeig Deine Tank-Top-Tasche hier: TTT: Tank-Top-Tasche

Noch umweltbewusster als Fair Trade. Biobaumwolltaschen sind Tank-Top-Taschen. Die Tank-Top-Tasche basiert auf dem Motto: „aus ALT macht NEU“ Die Vorgehensweise in diesem Fall ist ganz einfach. Alte, nicht mehr getragene Tank-Tops, Träger-Shirts oder Herren-Unterhemden werden am unteren Ende mit nur einer Naht zugenäht und damit zu einer modischen Tragetasche umfunktioniert. Eine Erfindung von Fair-Image.de
Joblin
Joblin ist ein Fleischkünstler. Seine Biographie ist ein Wiki. Schreibe hier mit: Joblin
Deine Fleisch-Idee
Du hast ein eigenes Fleisch-Projekt. Stell es hier vor: Deine Fleisch-Idee
Offene Aufgaben & Projekte
![]() |
|
- Welche Geschichte steckt hinter Deinem Essen?
Bewertung
![]() |
Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite. Gib dazu Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben). Verbessere die Inhalte und erstelle eigene Aufgaben. |
Links
![]() |
Hier können noch wichtige interne und externe Links z. B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden. |
Test
![]() |
Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt. |
Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.
Kontakt
![]() |
Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:
A) im MOOCit-Diskussionsbereich, |
Zuordnung
![]() |
Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben. |
Autoren