(Die Seite wurde neu angelegt: „= Herausforderung = – pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Schule,<br> – fachliche und strategische Weiterentwicklung des Schul…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
= Pro & Contra =
Kurz: Man muss mich mit Geld überzeugen. <br>
Ich würde eine funktionierende Schule in Freiburg verlassen!!!
{| class="wikitable sortable"
|-
! Thema !! '''Freiburg''' !! '''Titisee-Neustadt'''
|-
| Fahrtweg ||  10 min || ca. 1 h
|-
| Fahrkosten || 0 € || 60 €
|-
| Team || {{:V}} || {{:V}}
|-
| Nachmittage für Familie || {{:V}} || ?
|-
| Kinder in Kita bringen || {{:X}} || ?
|-
| Deputat || 14 WS || 20-26 WS
|-
| Schul gestalten || {{:X}} || {{:V}}
|-
| Verdienst || {{:V}} || ?
|-
| Work-Life-Balance || {{:V}} || ?
|-
| Klassengröße || {{:X}} ||  {{:V}
|}
<br>
= Herausforderung =  
= Herausforderung =  
– pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Schule,<br>
– pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Schule,<br>

Version vom 24. Juni 2022, 09:44 Uhr

Pro & Contra

Kurz: Man muss mich mit Geld überzeugen.
Ich würde eine funktionierende Schule in Freiburg verlassen!!!


Thema Freiburg Titisee-Neustadt
Fahrtweg 10 min ca. 1 h
Fahrkosten 0 € 60 €
Team
Nachmittage für Familie ?
Kinder in Kita bringen ?
Deputat 14 WS 20-26 WS
Schul gestalten
Verdienst ?
Work-Life-Balance ?
Klassengröße {{:V}


Herausforderung

– pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Schule,
– fachliche und strategische Weiterentwicklung des Schulkonzepts unter Berücksichtigung der Vorgaben des Schulträgers,
– Führung und Unterstützung der Lehrkräfte bei ihrer pädagogischen Arbeit,
– Krisenmanagement insbesondere im Zusammenhang mit den Verhaltensproblemen der Schülerinnen / Schülern,
– Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrags mit den Schülerinnen / Schülern und in Zusammenarbeit mit den Eltern und den Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern des sozialpädagogischen Bereichs sowie deren Leitung,
– Kooperation mit den anderen Schulen sowie regionalen Netzwerkpartnern,
– Organisation und Erledigung der schulbezogenen Verwaltungsangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der Schulverwaltung.

Ihr Profil

– 1. und 2. Staatsexamen einer Lehrerbefähigung in Baden-Württemberg – gerne die Befähigung für das Lehramt an Förderschulen mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung,
– eine der verantwortungsvollen Aufgabe entsprechende Führungs-, Fach- und Sachkompetenz,
– innovative Ideen und kreatives Handeln zur Weiterentwicklung der Schule unter strategischen Gesichtspunkten,
– Steuerungs- und Kommunikationskompetenz,
– Fähigkeit, Krisen und Konflikte konstruktiv zu managen und unterschiedliche Interessen auszugleichen,
– überdurchschnittliches Engagement für die Belange der Schülerinnen / Schülern und der Schule,
– Medienkompetenz (Kenntnisse der fachlich und organisatorisch erforderlichen Softwareanwendungen wie Moodle, BigBlueButton etc.) wünschenswert.

Ihr Mehrwert

– wöchentlich Teamsitzungen, regelmäßige Supervision,
– individuelle Entwicklungsmöglichkeiten,
– Möglichkeit der Verbeamtung,
– eigenständiges Arbeiten,
– Möglichkeit der Teilnahme am internen „Mehrwertsystem“ wie interne Fortbildungen und Fachtage, Rabattaktionen.

Bewerbung und Kontakt: Rückfragen gerne an die Geschäftsleitung, Frau Pfahler, Telefon 07221/3940982.
Bitte baldmöglichst mit Angabe der Kennziffer, Ihres frühesten Eintrittstermins per Briefpost an Ohlebusch Gruppe Personalabteilung

Prinz-Eugen-Str. 3, 76437 Rastatt
Oder per E-Mail an jobs@ohlebusch.de.