Theoretisches Fundament - Erweiterungsmodul der MOOCit Fortbildung - Medienbildung - Schulentwicklung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Medienkonzept - Schulentwicklung|Medienkonzept für deutsche Schulen]]
# [[MOOC it! MOOCs für die Schule und das Studium]]
# [[Digitale Diskurskultur in der Bildung]]
# [[Digitale Diskurskultur in der Bildung]]
# Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
#* [[Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter|Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter]]
# Zahlen und Fakten zur Notwendigkeit eines zentrales Bildungsportals
#* [[90 – 9 – 1 MOOC it!|90 – 9 – 1 vs. Bloomsche Taxonomie]]
# 90 – 9 – 1 vs. Bloomsche Taxonomie
#* [[1001 German Angst vor der digitalen (R)Evolution: Der Countdown der Grundrechte im digitalen Zeitalter|1001 German Angst / Grundrechte-Countdown]]
# Der Diskurs ist die Methode der Demokratie. Wie können wir ihn in der Schule etablieren?
#* [[Kein Verständnis ist wahrscheinlicher - Das IBW-Modell für digitale Diskursqualität|Kein Verständnis ist wahrscheinlicher]]
# Rollenklarheit kann sich im Netz durch Experteneinbindung entwickeln. Was haben wir zu tun?
#* Zahlen und Fakten zur Notwendigkeit eines zentrales Bildungsportals
# Wir sind unser Verlag: Lernende dürfen zu Lehrkräften im Digitalen werden – weil sie es müssen.
#* Der Diskurs ist die Methode der Demokratie. Wie können wir ihn in der Schule etablieren?
# Diskursqualitätskriterien für Online-Portale: Ist eine digitale Diskurskultur in der Bildung eine Utopie?
#* Rollenklarheit kann sich im Netz durch Experteneinbindung entwickeln. Was haben wir zu tun?
# Online-Portal-Analyse: Warum sind Facebook und YouTube keine Alternative in der Bildung?
#* Wir sind unser Verlag: Lernende dürfen zu Lehrkräften im Digitalen werden – weil sie es müssen.
# Übergang zur Arbeitswelt: P4P Mini-MOOCs als Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft
#* Diskursqualitätskriterien für Online-Portale: Ist eine digitale Diskurskultur in der Bildung eine Utopie?
#* Online-Portal-Analyse: Warum sind Facebook und YouTube keine Alternative in der Bildung?
#* Übergang zur Arbeitswelt: P4P Mini-MOOCs als Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft
 
 
Beispiele aus der Praxis
# [[Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte - Originaltexte, die man gelesen haben muss - Addbook|Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte]]
# [[Freiburgspiel]] bzw. [[Freiburger Stadtführung]]
# [[Kult-Spiel|Kultur-Spiel]]
# [[Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte - Originaltexte, die man gelesen haben muss - Addbook|Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte]]
# [[Rette unsere Zukunft]]
 





Version vom 2. April 2019, 14:24 Uhr

  1. Medienkonzept für deutsche Schulen
  2. MOOC it! MOOCs für die Schule und das Studium
  3. Digitale Diskurskultur in der Bildung


Beispiele aus der Praxis

  1. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  2. Freiburgspiel bzw. Freiburger Stadtführung
  3. Kultur-Spiel
  4. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  5. Rette unsere Zukunft