(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Digitale Schule''' Schaumburg: "In dem Moment, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Smartphone in der Tasche haben, das Zugang zum Internet hat, ha…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Schaumburg: "In dem Moment, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Smartphone in der Tasche haben, das Zugang zum Internet hat, habe ich als Lehrer nicht mehr das Wissensmonopol."


'''Digitale Schule'''
Felix Schaumburg: Schule wird digital
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=dby6JV_04Hc | 300 | center}}




Schaumburg: "In dem Moment, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Smartphone in der Tasche haben, das Zugang zum Internet hat, habe ich als Lehrer nicht mehr das Wissensmonopol."




Felix Schaumburg: Schule wird digital
Spannagel, C.: Ist die Zukunft der Schule digital?
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=GqozY0B9GsM | 300 | center}}
 
 
 
'''E-Learning'''
 
 
Loviscach: "... das, was früher frontal war, auslagern ins Internet."
 
Jörn Loviscach: E-Learning - Chancen und Grenzen
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=kWk8joW5Cug | 300 | center}}


{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=dby6JV_04Hc | 300 | center}}




[[Kategorie:Fortbildung]]
[[Kategorie:Schulentwicklung]]
[[Kategorie:Schulentwicklung]]

Aktuelle Version vom 1. März 2017, 17:03 Uhr

Schaumburg: "In dem Moment, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Smartphone in der Tasche haben, das Zugang zum Internet hat, habe ich als Lehrer nicht mehr das Wissensmonopol."


Felix Schaumburg: Schule wird digital



Spannagel, C.: Ist die Zukunft der Schule digital?


E-Learning


Loviscach: "... das, was früher frontal war, auslagern ins Internet."

Jörn Loviscach: E-Learning - Chancen und Grenzen