Fördermöglichkeiten bei LRS


Einleitung


Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) ist eine weit verbreitete Lernstörung, die sich in Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben äußert. Diese Schwäche kann zu erheblichen Problemen im schulischen und später auch im beruflichen Werdegang führen, wenn keine adäquaten Fördermaßnahmen ergriffen werden. In diesem aiMOOC werden die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Schüler:innen mit LRS ausführlich behandelt. Du erfährst, welche spezifischen Ansätze es gibt, um betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen, welche Institutionen und Programme zur Verfügung stehen und wie Eltern und Lehrkräfte aktiv werden können.


Fördermöglichkeiten bei LRS


Diagnostik und Frühförderung

Ein entscheidender erster Schritt in der Förderung von Kindern mit LRS ist die frühzeitige Diagnose der Störung. Spezialisierte Schulpsychologen oder LRS-Therapeuten führen Tests durch, um die Schwäche zu identifizieren. Sobald die Diagnose gestellt ist, kann eine individuelle Förderplanung erfolgen. Frühförderung zielt darauf ab, Kindern bereits im Grundschulalter die nötigen Kompetenzen im Bereich der phonologischen Bewusstheit und der Buchstaben-Laut-Zuordnung zu vermitteln. Diese Fähigkeiten sind grundlegend, um das Lesen und Schreiben zu erlernen.


Spezifische Lernprogramme

Es gibt eine Vielzahl von Lernprogrammen, die speziell auf die Bedürfnisse von Schüler:innen mit LRS zugeschnitten sind. Beispiele hierfür sind Lernsoftware wie GraphoGame, die sich auf das Training der phonologischen Bewusstheit konzentrieren, oder ABC der Tiere, das eine systematische Förderung der Buchstabenkenntnis bietet. Solche Programme bieten Übungen, die spielerisch angelegt sind und das Lernen dadurch motivierend gestalten. Wichtig ist dabei, dass die Programme individuell auf die Fortschritte der Kinder angepasst werden können.


Unterrichtsintegrierte Förderung

Neben speziellen Programmen ist auch die unterrichtsintegrierte Förderung ein zentraler Ansatz. Lehrkräfte können den Unterricht so gestalten, dass Kinder mit LRS gezielt unterstützt werden. Dies umfasst unter anderem den Einsatz von differenziertem Unterrichtsmaterial, das an das individuelle Lernniveau der Schüler:innen angepasst ist. Zudem können Lesepaten oder Lese-AGs dabei helfen, das Lesen zu trainieren und so das Selbstbewusstsein der Betroffenen zu stärken.


Logopädie und Ergotherapie

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, neben schulischen Maßnahmen auch logopädische oder ergotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Logopäden arbeiten mit den Kindern daran, die Sprachwahrnehmung und -produktion zu verbessern, während Ergotherapeuten sich unter anderem auf die Feinmotorik konzentrieren, die für das Schreiben wichtig ist. Diese Therapien können die schulische Förderung sinnvoll ergänzen.


Schulische Nachteilsausgleiche

Um den Schüler:innen mit LRS faire Bildungschancen zu bieten, werden sogenannte Nachteilsausgleiche gewährt. Diese können in Form von zusätzlicher Bearbeitungszeit bei Prüfungen, der Nutzung von Computern mit Rechtschreibprogrammen oder der Möglichkeit zur mündlichen statt schriftlichen Prüfung erfolgen. Nachteilsausgleiche sollen sicherstellen, dass die Lese- und Rechtschreibschwäche den schulischen Erfolg nicht unrechtmäßig beeinträchtigt.


Elternarbeit und häusliche Unterstützung

Die Elternarbeit spielt eine zentrale Rolle in der Förderung von Kindern mit LRS. Eltern sollten sich aktiv über die Schwäche ihres Kindes informieren und an Schulungen oder Beratungen teilnehmen. Zu Hause können Eltern durch regelmäßiges Vorlesen, das gemeinsame Bearbeiten von Übungsaufgaben oder den Einsatz von Lernspielen einen wichtigen Beitrag zur Förderung leisten. Es ist wichtig, dass die Eltern das Kind in seinem Lernprozess unterstützen und ermutigen, um den Lernerfolg zu fördern.


Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

Eltern und Schüler:innen mit LRS können sich an Beratungsstellen wenden, die spezialisierte Unterstützung und Informationen anbieten. Diese Stellen helfen bei der Suche nach geeigneten Therapien und Förderprogrammen und bieten oft auch selbst Förderkurse an. Darüber hinaus gibt es Selbsthilfegruppen für Eltern und Betroffene, die den Austausch und die gegenseitige Unterstützung ermöglichen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Maßnahmen zählen zur Frühförderung bei LRS? (Training der phonologischen Bewusstheit und Buchstaben-Laut-Zuordnung) (!Zusätzliche Hausaufgaben) (!Medikamentöse Behandlung) (!Sportunterricht)

Was versteht man unter einem Nachteilsausgleich? (Maßnahmen, um faire Bildungschancen zu gewährleisten) (!Sonderbehandlung im Schulalltag) (!Einen Förderkurs in der Schule) (!Eine medizinische Behandlungsmethode)

Welche Lernsoftware ist speziell für Kinder mit LRS geeignet? (GraphoGame) (!Minecraft) (!Photoshop) (!Excel)

Wie können Eltern zu Hause unterstützen? (Regelmäßiges Vorlesen und Übungsaufgaben bearbeiten) (!Mehr Hausaufgaben aufgeben) (!Das Kind bestrafen, wenn es Fehler macht) (!Die Lehrer:innen kritisieren)

Welche Therapien können neben schulischen Maßnahmen sinnvoll sein? (Logopädie und Ergotherapie) (!Homöopathie) (!Akupunktur) (!Hypnose)

Wozu dienen Selbsthilfegruppen für Eltern und Betroffene? (Zum Austausch und gegenseitigen Unterstützung) (!Zur Kontrolle der Lehrkräfte) (!Zur Vermeidung von schulischen Maßnahmen) (!Zur medizinischen Beratung)

Wie können Lehrer:innen den Unterricht für LRS-Betroffene gestalten? (Differenzierung und angepasste Materialien) (!Strenge Regeln und hohe Anforderungen) (!Zusätzliche Hausaufgaben) (!Verzicht auf schriftliche Aufgaben)

Wer stellt die Diagnose LRS? (Schulpsychologen oder LRS-Therapeuten) (!Die Eltern) (!Die Klassenlehrer:innen) (!Der Sportlehrer)

Was umfasst die unterrichtsintegrierte Förderung? (Einsatz von differenziertem Unterrichtsmaterial) (!Verzicht auf jegliche Prüfungen) (!Ausschluss vom Regelunterricht) (!Ersatz des Unterrichts durch Spiele)

Welche Rolle spielt die Elternarbeit bei LRS? (Elternarbeit ist zentral und unterstützt den Lernprozess) (!Eltern sollten sich zurückhalten) (!Elternarbeit ist nicht notwendig) (!Eltern sollten alle schulischen Entscheidungen treffen)





Memory

LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche
Phonologische Bewusstheit Grundlegende Fähigkeit beim Lesen
Nachteilsausgleich Faire Bildungschancen
Logopädie Therapie zur Sprachverbesserung
Lernsoftware GraphoGame





Kreuzworträtsel

LRS Abkürzung für eine Lernstörung, die das Lesen und Schreiben betrifft
Frühförderung Maßnahmen zur Unterstützung in der Grundschule
Differenzierung Anpassung des Unterrichtsmaterials an das Lernniveau
Nachteilsausgleich Faire Bedingungen im Schulalltag
Selbsthilfegruppe Unterstützung für Eltern und Betroffene
Logopädie Sprachtherapie
Ergotherapie Therapie zur Verbesserung der Feinmotorik
Lesepaten Ehrenamtliche Helfer zur Leseförderung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) kann durch eine frühzeitige

erkannt werden. Zur Förderung stehen unter anderem spezielle

zur Verfügung, die das

und

gezielt trainieren. Ein wichtiger Bestandteil der schulischen Unterstützung ist der

, der für faire Bedingungen im Schulalltag sorgt. Auch die

spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung von Kindern mit LRS.


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Lesepatenprojekt: Entwickle eine Idee für ein Lesepatenprojekt in Deiner Schule und beschreibe, wie die Lesepaten den Schüler:innen mit LRS helfen könnten.
  2. Einsatz von Lernsoftware: Stelle ein Lernprogramm vor, das speziell für Kinder mit LRS entwickelt wurde, und beschreibe seine Funktionsweise.
  3. Frühförderung: Erkläre, warum die frühzeitige Diagnose und Förderung von LRS so wichtig ist.

Standard

  1. Nachteilsausgleich: Führe eine Diskussion mit Mitschüler:innen über die Vor- und Nachteile von Nachteilsausgleichen im schulischen Alltag.
  2. Elternarbeit: Entwickle einen Ratgeber für Eltern, wie sie ihr Kind mit LRS zu Hause unterstützen können.
  3. Beratungsstellen: Recherchiere verschiedene Beratungsstellen für LRS und erstelle eine Übersicht mit deren Angeboten.

Schwer

  1. Unterrichtsintegrierte Förderung: Entwirf ein Konzept für einen Deutschunterricht, der auf die Bedürfnisse von Schüler:innen mit LRS eingeht.
  2. Ergotherapie: Untersuche, wie Ergotherapie zur Unterstützung von Kindern mit LRS beitragen kann, und präsentiere Deine Ergebnisse.
  3. Selbsthilfegruppen: Führe ein Interview mit einem Mitglied einer Selbsthilfegruppe für LRS und schreibe einen Bericht darüber.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle


  1. Nachteilsausgleich: Diskutiere, wie der Nachteilsausgleich dazu beiträgt, die Chancengleichheit im Bildungssystem zu gewährleisten.
  2. Elternarbeit: Analysiere die Rolle der Eltern bei der Förderung von Kindern mit LRS und zeige auf, welche Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause sinnvoll sind.
  3. Logopädie und Ergotherapie: Vergleiche die logopädische und die ergotherapeutische Förderung von Kindern mit LRS und bewerte, in welchen Fällen welche Therapie sinnvoll ist.
  4. Beratungsstellen: Untersuche die verschiedenen Unterstützungsangebote von Beratungsstellen für LRS und diskutiere deren Wirksamkeit.
  5. Frühförderung und Diagnostik: Erörtere die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose und Förderung von LRS für den schulischen Werdegang von Kindern.



OERs zum Thema


Links