Kritisches Denken - Historische Argumente analysieren, bewerten und eigene Standpunkte entwickeln - E - Kompetenzraster Geschichte 9



Kritisches Denken - Historische Argumente analysieren, bewerten und eigene Standpunkte entwickeln - E - Kompetenzraster Geschichte 9



Einleitung

In diesem aiMOOC beschäftigen wir uns mit dem Thema "Historische Argumente analysieren, bewerten und eigene Standpunkte entwickeln". Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie historische Ereignisse interpretiert, Argumente analysiert und kritisch bewertet werden können. Du lernst, eigene Standpunkte auf der Basis historischer Fakten zu entwickeln und diese argumentativ zu vertreten. Dieser Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um Dich optimal auf den Umgang mit historischen Quellen und Argumenten vorzubereiten.


Was sind historische Argumente?

Historische Argumente sind Behauptungen oder Erklärungen, die auf der Analyse von historischen Daten und Quellen basieren. Sie versuchen, Ereignisse der Vergangenheit zu erklären, Zusammenhänge herzustellen oder Ursachen und Wirkungen aufzuzeigen. In der Geschichtswissenschaft spielen solche Argumente eine zentrale Rolle, da sie helfen, die Vergangenheit zu interpretieren und zu verstehen.


Die Analyse historischer Argumente

Die Analyse historischer Argumente erfordert kritisches Denken und eine methodische Herangehensweise. Es gilt, die Glaubwürdigkeit der Quellen zu prüfen, die Logik der Argumentation zu verstehen und die Perspektive des Autors zu erkennen. Dazu gehört auch, die historischen Kontexte zu berücksichtigen, in denen die Argumente formuliert wurden.


Die Bewertung historischer Argumente

Bei der Bewertung historischer Argumente geht es darum, ihre Stichhaltigkeit und Überzeugungskraft zu prüfen. Dies beinhaltet die Untersuchung der Beweise, auf die sich die Argumente stützen, und die Überlegung, ob alternative Interpretationen möglich sind. Eine kritische Bewertung hilft, die Vielschichtigkeit der Geschichte zu erkennen und simplifizierende Erklärungen zu vermeiden.


Entwicklung eigener Standpunkte

Die Entwicklung eigener Standpunkte basiert auf der gründlichen Analyse und Bewertung historischer Argumente. Es ist wichtig, eigene Ansichten auf soliden historischen Kenntnissen zu gründen und diese klar und überzeugend zu vertreten. Dabei ist es ebenso bedeutend, offen für neue Perspektiven zu sein und die eigenen Standpunkte bei Bedarf zu revidieren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was versteht man unter historischen Argumenten? (Behauptungen oder Erklärungen, die auf der Analyse von historischen Daten und Quellen basieren) (!Meinungen und Perspektiven, die ausschließlich in der Gegenwart formuliert werden) (!Fiktive Geschichten, die auf historischen Ereignissen basieren) (!Statistische Daten ohne interpretativen Kontext)

Was ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse historischer Argumente? (Die Glaubwürdigkeit der Quellen prüfen) (!Ausschließlich auf Sekundärquellen verlassen) (!Die Argumente ohne Berücksichtigung des historischen Kontexts analysieren) (!Persönliche Meinungen als Fakten behandeln)

Worauf sollte man bei der Bewertung historischer Argumente besonders achten? (Überprüfung der Beweise, auf die sich die Argumente stützen) (!Die Argumente ohne kritische Betrachtung akzeptieren) (!Ausschließlich auf die populärsten historischen Theorien verlassen) (!Die Argumente basierend auf dem heutigen Wissensstand bewerten)

Wie kann man eigene Standpunkte in der Geschichtswissenschaft entwickeln? (Auf der Basis gründlicher Analyse und Bewertung historischer Argumente) (!Durch die Übernahme der Meinungen von Experten ohne eigene Überprüfung) (!Indem man sich ausschließlich auf moderne Quellen stützt) (!Durch die Ignorierung gegensätzlicher Perspektiven)





Memory

Historische Daten Grundlage für Argumente
Quellenkritik Schlüssel zur Analyse
Stichhaltigkeit Maßstab für Bewertung
Eigene Perspektive Ergebnis der Reflexion
Alternative Interpretationen Zeichen kritischen Denkens





Kreuzworträtsel

Interpretation Was ist ein Ziel der Analyse historischer Argumente?
Quellen Worauf basieren historische Argumente?
Perspektive Was muss bei der Analyse berücksichtigt werden?
Reflexion Was ist notwendig für die Entwicklung eigener Standpunkte?
Evidenz Was ist zentral für die Bewertung von Argumenten?
Kontext Was ist entscheidend für das Verständnis historischer Argumente?
Revision Was kann erforderlich sein, wenn neue Perspektiven berücksichtigt werden?
Vielschichtigkeit Was hilft, zu erkennen, um simplifizierende Erklärungen zu vermeiden?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Analyse historischer Argumente erfordert

und eine

Herangehensweise. Bei der Bewertung historischer Argumente geht es darum,

zu prüfen. Die Entwicklung eigener Standpunkte basiert auf der

und Bewertung historischer Argumente.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Suche nach historischen Quellen zu einem Ereignis Deiner Wahl und beschreibe, wie diese unterschiedliche Perspektiven auf das Ereignis werfen.
  2. Reflexion: Vergleiche zwei historische Argumente zum selben Thema. Welches findest Du überzeugender und warum?

Standard

  1. Analyse: Analysiere ein historisches Argument aus einer historischen Quelle. Bewerte die Stichhaltigkeit der Beweise und die Logik der Argumentation.
  2. Debatte: Organisiere eine Debatte in Deiner Klasse zu einem kontroversen historischen Thema. Jede Seite soll ihre Argumente auf historischen Daten und Analysen basieren.

Schwer

  1. Forschungsarbeit: Schreibe eine kurze Forschungsarbeit, in der Du ein historisches Ereignis analysierst und eigene Standpunkte entwickelst, die durch historische Argumente gestützt werden.
  2. Multimedia-Präsentation: Erstelle eine Präsentation, in der Du die Entwicklung eines historischen Arguments darstellst, von der Analyse der Quellen bis zur Formulierung eigener Standpunkte.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Perspektiven: Erkläre, wie unterschiedliche historische Perspektiven das Verständnis eines Ereignisses verändern können.
  2. Kritische Betrachtung: Diskutiere die Bedeutung der Quellenkritik für die historische Forschung.
  3. Argumentation: Entwickle ein eigenes historisches Argument zu einem Thema Deiner Wahl und begründe es mit Beweisen.
  4. Interpretationen: Bewerte zwei gegensätzliche Interpretationen eines historischen Ereignisses und erkläre, welche Du überzeugender findest und warum.
  5. Reflexion und Bewertung: Reflektiere über den Prozess der Entwicklung Deiner eigenen Standpunkte in der Auseinandersetzung mit historischen Argumenten.



OERs zum Thema


Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte












Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)