In diesem aiMOOC werden wir uns mit klassischen Kinder- und Jugendbüchern beschäftigen und die Inhalte reflektiert analysieren. Wir werden verschiedene literarische Elemente untersuchen und lernen, wie wir diese in einem klassischen Kinder- oder Jugendbuch finden können. Außerdem werden wir uns mit den Hintergründen der Autoren und ihrer Werke auseinandersetzen. Interaktive Elemente wie Kreuzworträtsel, offene Aufgaben, Quizfragen, Memory und Lückentexte werden dazu beitragen, das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden.

Klassische Kinder- und Jugendbücher

Was sind klassische Kinder- und Jugendbücher?

Klassische Kinder- und Jugendbücher sind solche, die über Generationen hinweg Leser begeistern und eine gewisse literarische Qualität besitzen. Sie sind oft mit zeitlosen Themen verbunden, die junge Menschen ansprechen, wie Freundschaft, Abenteuer, Identität oder das Erwachsenwerden. Einige bekannte Beispiele sind Heidi, Pippi Langstrumpf, Die unendliche Geschichte und Harry Potter.

Analyse von literarischen Elementen

Um ein klassisches Kinder- oder Jugendbuch reflektiert zu analysieren, sollten wir uns mit verschiedenen literarischen Elementen vertraut machen. Dazu gehören:

  1. Handlung
  2. Charaktere
  3. Thema
  4. Erzählperspektive
  5. Stil
  6. Symbolik
  7. Motive

Autoren und ihre Werke

In diesem Abschnitt werden wir uns mit einigen der bekanntesten Autoren von klassischen Kinder- und Jugendbüchern beschäftigen und ihre Werke näher untersuchen. Dazu gehören zum Beispiel Astrid Lindgren, Michael Ende, J.K. Rowling und Erich Kästner. Wir werden ihre Biografien kennenlernen und erfahren, wie ihre persönlichen Erfahrungen und Hintergründe ihre literarischen Werke beeinflusst haben.

Interaktive Elemente

In diesem aiMOOC sind verschiedene interaktive Elemente enthalten, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. Dazu gehören Kreuzworträtsel, offene Aufgaben, Quizfragen, Memory und Lückentexte.

Kreuzworträtsel

Heidi Autor von "Heidi"
Pippi Name der Protagonistin in "Pippi Langstrumpf"
Momo Roman von Michael Ende
Kästner Autor von "Emil und die Detektive"
Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei in "Harry Potter"
Phantásien Fantasiewelt in "Die unendliche Geschichte"
Ronja Tochter des Räuberhauptmanns in einem Buch von Astrid Lindgren
Narnia Fantasiereich in den Büchern von C.S. Lewis




Offene Aufgaben

  1. Wähle ein klassisches Kinder- oder Jugendbuch und beschreibe die Hauptfiguren und ihre Persönlichkeiten. (LEICHT)
  2. Lies ein Kapitel aus einem klassischen Kinder- oder Jugendbuch und bespreche in deiner Klasse, welche Ereignisse im Kapitel stattfinden und wie die Charaktere auf diese Ereignisse reagieren. (STANDARD)
  3. Finde heraus, welche moralischen Werte oder Botschaften in einem ausgewählten Kinder- oder Jugendbuch vermittelt werden und erkläre, warum diese Werte für junge Leser wichtig sein könnten. (STANDARD)
  4. Wähle eine Szene aus einem klassischen Kinder- oder Jugendbuch und stelle diese mithilfe von Kostümen, Requisiten und Dialogen nach. (SCHWER)
  5. Schreibe eine kurze Fortsetzungsgeschichte oder ein alternatives Ende für ein ausgewähltes Kinder- oder Jugendbuch. (SCHWER)
  6. Wähle eine Figur aus einem klassischen Kinder- oder Jugendbuch und analysiere, wie diese Figur im Verlauf der Geschichte wächst und sich verändert. Überlege, welche Erfahrungen und Begegnungen dazu beitragen und wie sie die Figur prägen. (STANDARD)
  7. Finde Beispiele für Themen wie Freundschaft, Abenteuer, Identität oder das Erwachsenwerden in einem ausgewählten Kinder- oder Jugendbuch. Erkläre, wie der Autor diese Themen behandelt und welche Botschaften er damit vermitteln möchte. (STANDARD)
  8. Untersuche, wie ein klassisches Kinder- oder Jugendbuch gesellschaftliche Normen und Werte seiner Entstehungszeit widerspiegelt oder hinterfragt. Betrachte dabei Aspekte wie Geschlechterrollen, soziale Schichten oder ethnische Zugehörigkeit. (SCHWER)
  9. Setze dich kritisch mit der Darstellung von Konflikten oder Problemen in einem ausgewählten Kinder- oder Jugendbuch auseinander. Überlege, welche Lösungsansätze der Autor vorschlägt und wie diese in der heutigen Gesellschaft betrachtet werden können. (SCHWER)
  10. Vergleiche zwei verschiedene Adaptionen (z.B. Verfilmungen, Theaterstücke, Hörspiele) eines klassischen Kinder- oder Jugendbuchs. Analysiere, welche Aspekte der Geschichte betont oder verändert wurden und wie dies die Interpretation der Geschichte beeinflusst. (SCHWER)

Diskussionsaufgaben

  1. Diskutiert in der Klasse, welche klassischen Kinder- und Jugendbücher ihr gelesen habt und welche Themen euch besonders angesprochen haben. Versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Büchern zu finden und stellt Vermutungen an, warum diese Bücher als Klassiker gelten. (STANDARD)
  2. Wählt ein klassisches Kinder- oder Jugendbuch und diskutiert in der Klasse, wie die Hauptfigur mit Herausforderungen und Schwierigkeiten umgeht. Überlegt gemeinsam, welche Lebenslektionen ihr aus dem Umgang der Figur mit diesen Situationen lernen könnt. (STANDARD)
  3. Setzt euch in Gruppen zusammen und analysiert, wie verschiedene Autoren von klassischen Kinder- und Jugendbüchern ihre Charaktere entwickeln. Vergleicht eure Ergebnisse und diskutiert, welche Autoren eurer Meinung nach am besten gelungen sind, vielschichtige und glaubwürdige Charaktere zu schaffen. (SCHWER)

Quiz: Teste Dein Wissen

Welches dieser Bücher wurde von Astrid Lindgren geschrieben? (Pippi Langstrumpf) (!Der kleine Prinz) (!Alice im Wunderland) (!Die unendliche Geschichte)

In welchem Land spielt das Buch "Heidi"? (Schweiz) (!Schweden) (!Deutschland) (!Österreich)

Welcher Autor hat "Die unendliche Geschichte" geschrieben? (Michael Ende) (!Astrid Lindgren) (!C.S. Lewis) (!Roald Dahl)

Wie heißt die Hauptfigur von "... und die Detektive"? (Emil) (!Kalle) (!Pippi) (!Heidi)




Memory

Ronja Räubertochter
Momo Zeitdiebe
Narnia Löwe Aslan
Alice Wunderland
Harry Zauberschule




Lückentext

Vervollständige den Text.

In

's Buch geht es um

, die in der

wohnt und viele Abenteuer erlebt. Ein weiterer Klassiker ist

von

, in dem ein Junge namens Bastian in die Welt von

eintaucht.

schrieb

, eine Geschichte über eine Gruppe von Kindern, die gemeinsam einen Diebstahl aufklären.

Wiki-Info


  • Start
  • Kapitel 1
  • Kaptiel 2
  • Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)