World Wide Web


Grundlagen des World Wide Web

  1. Erfinder des WWW
  2. HTML
  3. HTTP
  4. Browser

Einleitung

Das World Wide Web (WWW), häufig einfach als das Web bezeichnet, ist eine der bedeutendsten Erfindungen des späten 20. Jahrhunderts. Erfunden von Tim Berners-Lee im Jahr 1989 am CERN in der Schweiz, hat es die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, teilen und kommunizieren, grundlegend verändert. In diesem aiMOOC erforschen wir die Schaffung des World Wide Web, seine Evolution von statischen Webseiten zu interaktiven und sozialen Medien sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Durch diesen Kurs wirst Du nicht nur die technische Entwicklung verstehen, sondern auch die sozialen Veränderungen nachvollziehen können, die durch das Web angestoßen wurden.


Die Erfindung des World Wide Web


Tim Berners-Lee und die Anfänge

Im Jahr 1989 stellte Tim Berners-Lee, ein britischer Ingenieur und Informatiker, am Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) in der Schweiz das Konzept des World Wide Web vor. Seine Vision war es, eine Methode zu entwickeln, mit der Forscher weltweit Informationen austauschen können, ohne durch Hardware- oder Software-Barrieren eingeschränkt zu sein. Berners-Lee entwickelte die grundlegenden Technologien, die das Web bis heute prägen: Hypertext Markup Language (HTML) zur Strukturierung von Inhalten, Hypertext Transfer Protocol (HTTP) als Übertragungsprotokoll und die erste Webbrowser-Software namens WorldWideWeb.


Evolution des Web

Das Web hat sich seit seiner Erfindung rasant weiterentwickelt. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Phasen:

  1. Web 1.0: Die Anfangsphase, charakterisiert durch statische Webseiten, die hauptsächlich Informationsvermittlung dienten.
  2. Web 2.0: Markiert den Übergang zu interaktiven und sozialen Webseiten, die Benutzerinteraktion und -partizipation ermöglichen.
  3. Web 3.0 und darüber hinaus: Beinhaltet Konzepte wie das semantische Web, in dem Maschinen Inhalte ähnlich wie Menschen verstehen können, sowie Entwicklungen in Richtung eines dezentralisierten Webs.


Auswirkungen auf die Gesellschaft

Das Web hat nicht nur die Art und Weise revolutioniert, wie wir Informationen suchen und teilen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf fast alle Aspekte des täglichen Lebens gehabt. Von der Bildung über die Wirtschaft bis hin zur Politik hat das Web die globalen Kommunikationsmuster verändert und neue Möglichkeiten für soziale Interaktionen, Geschäftsmodelle und kulturellen Austausch geschaffen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer hat das World Wide Web erfunden? (Tim Berners-Lee) (!Bill Gates) (!Steve Jobs) (!Vint Cerf)

In welchem Jahr wurde das World Wide Web erfunden? (1989) (!1991) (!1987) (!1990)

Was bedeutet die Abkürzung HTML? (Hypertext Markup Language) (!Hyperlink Text Markup Language) (!Hyper Transfer Markup Language) (!Hyperlink Transfer Method Language)

Welche Technologie ist NICHT direkt mit der Gründung des World Wide Web verbunden? (!HTML) (AI - Künstliche Intelligenz) (!HTTP) (!Webbrowser)

Wie wird die Phase des Web bezeichnet, die durch statische Webseiten charakterisiert ist? (Web 1.0) (!Web 2.0) (!Web 3.0) (!Das semantische Web)

Was kennzeichnet das Web 2.0? (Interaktivität und soziale Medien) (!Statische Webseiten) (!Dezentralisierung) (!Maschinenlesbarkeit)

Für was steht die Abkürzung HTTP? (Hypertext Transfer Protocol) (!Hyperlink Transfer Protocol) (!Hypertext Transmission Protocol) (!Hyper Transfer Protocol)

Welches Projekt ist Tim Berners-Lee NICHT zuzuschreiben? (!WorldWideWeb Browser) (!HTML) (!HTTP) (Das Betriebssystem Linux)

Was ist ein Hauptmerkmal des Web 3.0? (Semantisches Web) (!Statische Inhalte) (!Exklusivität) (!Nutzungsgebühren)

Wie hat das World Wide Web die Gesellschaft beeinflusst? (Es hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Informationen suchen und teilen.) (!Es hat die Nutzung von Papier erhöht.) (!Es hat die Notwendigkeit von Computern eliminiert.) (!Es hat die physische Distanz zwischen Menschen vergrößert.)





Memory

Tim Berners-Lee Erfinder des World Wide Web
1989 Gründungsjahr des World Wide Web
HTML Hypertext Markup Language
HTTP Hypertext Transfer Protocol
Web 2.0 Interaktivität und soziale Medien





Kreuzworträtsel

bernerslee Wer hat das World Wide Web erfunden?
html Abkürzung für Hypertext Markup Language
http Abkürzung für Hypertext Transfer Protocol
webone Bezeichnung für die Phase des Web mit statischen Seiten
interaktiv Kennzeichen des Web 2.0
semantisch Ein Hauptmerkmal des Web 3.0
cern Ort, an dem das WWW erfunden wurde
browser Software zur Anzeige von Webinhalten




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das World Wide Web wurde

von

erfunden. Es begann als ein Projekt am

, um die Informationsvermittlung unter Forschern zu erleichtern. Die erste Webtechnologie umfasste

,

und den ersten

. Seitdem hat sich das Web von

zu einem Raum der

entwickelt.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine einfache Webseite mit HTML: Text
  2. Recherchiere über die Geschichte des Internets und erstelle eine Zeitleiste: Text
  3. Vergleiche die Unterschiede zwischen Web 1.0, Web 2.0 und Web 3.0: Text

Standard

  1. Entwickle ein kleines Projekt, das die Grundlagen von HTML und CSS nutzt, um eine interaktive Webseite zu erstellen: Text
  2. Untersuche die Auswirkungen des World Wide Web auf ein bestimmtes Feld (z.B. Bildung, Wirtschaft, Politik) und erstelle eine Präsentation: Text
  3. Führe ein Interview mit jemandem durch, der das Web seit den 90er Jahren nutzt, und dokumentiere die Veränderungen in der Nutzung: Text

Schwer

  1. Entwickle eine Webanwendung, die moderne Webtechnologien nutzt (z.B. JavaScript, APIs): Text
  2. Analysiere die potenziellen Risiken und ethischen Herausforderungen, die mit der Entwicklung des Web 3.0 verbunden sind: Text
  3. Untersuche, wie das Web zur globalen Verbreitung von Informationen und zur Demokratisierung des Wissens beiträgt: Text




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie das World Wide Web die Art und Weise, wie wir lernen, verändert hat: Text
  2. Erkläre die Rolle des Web bei der Förderung globaler Kommunikation und wie es kulturellen Austausch ermöglicht: Text
  3. Analysiere die Bedeutung von Webstandards und wie sie die Entwicklung des Webs beeinflussen: Text
  4. Reflektiere über die sozialen Auswirkungen der Digitalisierung durch das Web: Text
  5. Bewerte die potenziellen zukünftigen Entwicklungen des Web und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft: Text



OERs zum Thema


Links

Grundlagen des World Wide Web

  1. Erfinder des WWW
  2. HTML
  3. HTTP
  4. Browser

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)