Die Groß- und Kleinschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Rechtschreibung. Sie hilft dabei, Texte zu strukturieren und die Bedeutung von Wörtern und Sätzen zu klären. In diesem aiMOOC werden wir uns intensiv mit den Regeln und Strategien der Groß- und Kleinschreibung beschäftigen.

Regeln der Groß- und Kleinschreibung

Nomen

In der deutschen Sprache werden Nomen immer großgeschrieben. Dies gilt unabhängig davon, ob sie am Anfang oder in der Mitte eines Satzes stehen. Beispiel:

  1. Der Hund bellt.
  2. Ein bellender Hund kann laut sein.

Satzanfang

Das erste Wort eines Satzes wird immer großgeschrieben. Beispiel:

  1. Katzen sind unabhängige Tiere.
  2. Sie schlafen oft am Tag.

Pronomen

Pronomen werden in der Regel klein geschrieben, es gibt jedoch Ausnahmen. Beispielsweise werden das höfliche "Sie" und "Ihr" sowie das Anredepronomen "Du" und "Dein" in Briefen und E-Mails großgeschrieben. Beispiel:

  1. Kann ich Ihnen helfen?
  2. Wie geht es Dir?

Adjektive, Verben und Partizipien

Adjektive, Verben und Partizipien werden in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie sind Teil eines Nomens oder sie werden nominalisiert. Beispiel:

  1. Ich habe einen laufenden Vertrag.
  2. Das Laufen ist gesund.

Rechtschreibstrategien

Um die Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen, kann es hilfreich sein, bestimmte Rechtschreibstrategien zu entwickeln. Hier sind einige Beispiele:

Strategie 1: Kontext beachten

Achte auf den Kontext des Wortes. Ist es ein Nomen? Ist es das erste Wort im Satz? Ist es ein Pronomen, das in einer formellen Anrede verwendet wird?

Strategie 2: Wörterbuch verwenden

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Wort groß oder klein geschrieben wird, schlage es in einem Wörterbuch nach. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du mit nominalisierten Verben und Adjektiven zu tun hast.

Strategie 3: Üben, üben, üben

Übung macht den Meister. Je mehr du schreibst und je mehr du die Regeln anwendest, desto natürlicher wird die Groß- und Kleinschreibung für dich.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Groß- und Kleinschreibung: Schreibe einen kurzen Absatz über deinen Tag. Achte dabei besonders auf die Groß- und Kleinschreibung.
  2. Nomen: Finde 10 Nomen in einem Buch oder Artikel und schreibe sie auf. Achte darauf, dass sie alle großgeschrieben sind.
  3. Satzanfang: Schreibe 5 Sätze auf, die mit einem Verb beginnen. Achte darauf, dass das Verb am Anfang jedes Satzes großgeschrieben ist.

Standard

  1. Pronomen: Schreibe einen formellen Brief an einen Freund oder ein Familienmitglied. Achte darauf, dass die Pronomen "Du" und "Dein" großgeschrieben sind.
  2. Adjektive, Verben und Partizipien: Schreibe einen Absatz und verwende dabei mindestens 5 nominalisierte Adjektive, Verben oder Partizipien. Achte darauf, dass sie alle großgeschrieben sind.
  3. Rechtschreibstrategien: Entwickle deine eigene Rechtschreibstrategie zur Groß- und Kleinschreibung und schreibe sie auf.

Schwer

  1. Groß- und Kleinschreibung: Schreibe einen längeren Text (z.B. eine Geschichte oder einen Bericht) und achte dabei besonders auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung.
  2. Nomen: Lies einen längeren Artikel oder ein Kapitel in einem Buch und markiere alle Nomen. Achte darauf, dass sie alle großgeschrieben sind.
  3. Rechtschreibstrategien: Lehre jemandem die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und deine Rechtschreibstrategien. Beobachte, ob die Person Verbesserungen in ihrer Groß- und Kleinschreibung zeigt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Nomen Was wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben?
Satzanfang Was wird immer großgeschrieben, unabhängig von der Wortart?
Pronomen Welches Wort wird in formellen Anreden großgeschrieben?
Adjektive Welche Wortart wird in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie wird nominalisiert?
Rechtschreibstrategien Was hilft dir dabei, die Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben? (Nomen) (!Verben) (!Adjektive) (!Partizipien)

Was wird immer großgeschrieben, unabhängig von der Wortart? (Das erste Wort eines Satzes) (!Das letzte Wort eines Satzes) (!Das längste Wort eines Satzes) (!Das kürzeste Wort eines Satzes)

Welches Wort wird in formellen Anreden großgeschrieben? (Das Pronomen "Sie") (!Das Pronomen "wir") (!Das Pronomen "sie") (!Das Pronomen "es")

Welche Wortart wird in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie wird nominalisiert? (Adjektive) (!Nomen) (!Pronomen) (!Verben)

Was hilft dir dabei, die Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen? (Rechtschreibstrategien) (!Ein Taschenrechner) (!Ein Lineal) (!Ein Kompass)




Welche Wortart wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben? (Nomen) (!Verben) (!Adjektive) (!Partizipien)

Was wird immer großgeschrieben, unabhängig von der Wortart? (Das erste Wort eines Satzes) (!Das letzte Wort eines Satzes) (!Das längste Wort eines Satzes) (!Das kürzeste Wort eines Satzes)

Welches Wort wird in formellen Anreden großgeschrieben? (Das Pronomen "Sie") (!Das Pronomen "wir") (!Das Pronomen "sie") (!Das Pronomen "es")

Welche Wortart wird in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie wird nominalisiert? (Adjektive) (!Nomen) (!Pronomen)

Welche Wortart wird in der deutschen Sprache immer großgeschrieben? (Nomen) (!Verben) (!Adjektive) (!Partizipien)

Was wird immer großgeschrieben, unabhängig von der Wortart? (Das erste Wort eines Satzes) (!Das letzte Wort eines Satzes) (!Das längste Wort eines Satzes) (!Das kürzeste Wort eines Satzes)

Welches Wort wird in formellen Anreden großgeschrieben? (Das Pronomen "Sie") (!Das Pronomen "wir") (!Das Pronomen "er") (!Das Pronomen "es")

Welche Wortart wird in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie wird nominalisiert? (Adjektive) (!Nomen) (!Namen) (!Substantive)

Was hilft dir dabei, die Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen? (Rechtschreibstrategien) (!Ein Taschenrechner) (!Ein Lineal) (!Ein Kompass)




Was hilft dir dabei, die Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu beherrschen? (Rechtschreibstrategien) (!Ein Taschenrechner) (!Ein Lineal) (!Ein Kompass)




Memory

Nomen Großschreibung
Satzanfang Großschreibung
Pronomen in formellen Anreden Großschreibung
Adjektive, Verben, Partizipien Kleinschreibung, außer bei Nominalisierung
Übung Verbesserung der Rechtschreibung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In der deutschen Sprache werden

immer großgeschrieben. Das erste Wort eines

wird immer großgeschrieben.

werden in der Regel klein geschrieben, es gibt jedoch Ausnahmen. Beispielsweise werden das höfliche "Sie" und "Ihr" sowie das Anredepronomen "Du" und "Dein" in Briefen und E-Mails großgeschrieben.

,

und

werden in der Regel klein geschrieben, es sei denn, sie sind Teil eines Nomens oder sie werden nominalisiert.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte












Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)