Datei:Entstehung der Alpen CC BY 4.0 Terra X plus.webm

Originaldatei(Dateigröße: 59,64 MB, MIME-Typ: video/webm)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Alpen sind Europas höchstes Gebirge. Sie ragen bis auf 4800 Meter hinauf. Doch vor 150 Millionen Jahren lag dort, wo heute Europa ist, noch ein Ur-Meer: die Tethys. Erst mit dem Zusammenstoß der Kontinentalplatten wurde das Ur-Meer verschluckt. Kilometerdicke Gesteinsschichten haben sich gefaltet, wurden gestaucht und übereinander geschoben. Vor 30 Millionen Jahren ist die Europäische Platte so tief in den Erdmantel hineingerutscht, dass ein Teil von ihr geschmolzen ist. Dadurch ist die Platte abgebrochen. Das, was von der Platte übrig war, ist nach oben getrieben und hat langsam die gefalteten Gesteinsschichten in die Höhe gedrückt. So sind die Alpen entstanden.

ZDF/Terra X/Bilderfest/Florian Breier, Christian Stiefenhofer/Klaus Wache Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest.

Wenn Ihr für Eure Referate, Vorträge oder Videos diesen Clip gut gebrauchen könnt, dürft dieses Video frei nutzen. Es gehört zum neuen Creative Commons (CC)-Angebot des ZDF. In der CC-Playlist auf unserem Kanal und in der ZDF Mediathek findet Ihr Bilder, Grafiken und Animationen, die ihr unter der sogenannten CC Lizenz, einer Creative Commons Lizenz, kostenlos verwenden dürft. Zum einfachen Download könnt Ihr hierhin gehen: https://TerraX-CC.zdf.de#xtor=CS3-175

Mehr Terra X-Creative Commons-Clips unter: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-creative-commons-cc-100.html#xtor=CS3-175TerraX-CC.zdf.de%23xtor

Hier sind die Bedingungen, unter denen Ihr unsere CC-Clips, mit der Lizenz CC BY 4.0, kostenfrei nutzen könnt: CC BY 4.0 Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt, Änderungen angegeben werden und das ursprüngliche Werk durch die Bearbeitung nicht entstellt wird. Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte heißt das im Einzelnen: 1. Die Urheber der genutzten Werke müssen genannt werden; sie stehen unter jedem Clip. 2. Wenn Veränderungen vorgenommen werden, müssen diese angegeben werden. Zur Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts darf das Werk vom Inhalt und der Form her nicht entstellt oder gar in seiner Aussage umgekehrt werden. 3. Es ist zu vermeiden, dass durch die Angaben der Eindruck entsteht, dass die Aussage des neuen Werks oder der Nutzer vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird. 4. Es muss bei der Nutzung des Clips ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen erfolgen –Link auf https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de​. An der Stelle, wo der Clip verwendet wird, muss das CC-Icon „CC BY 4.0“ stehen.

Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.
342_70710546_entstehung_alpen_cc_tex_3360k_p36v15
Datum
Quelle https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/diverse/342_70710546_entstehung_alpen_cc_tex/2/342_70710546_entstehung_alpen_cc_tex_3360k_p36v15.mp4
Urheber

ZDF/Terra X/Bilderfest/Florian Breier, Christian Stiefenhofer/Klaus Wache

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
Andere Versionen
Timed Text
Untertitel verfügbar.

Durch Anklicken des CC-Knopfes in der Werkzeugleiste des Wikimedia-HTML5-Mediaplayers können Untertitel (falls verfügbar) ausgewählt oder mit dem Editor bearbeitet und neu erstellt werden. Neue Übersetzung erstellen oder eine existierende bearbeiten.
Vollständige Liste aller Untertitel
  Ersetze de mit deinem Sprachcode und drücke auf den „Ausführen“-Button
   
In anderen Sprachen

asturianu  català  čeština  Deutsch  English  español  Esperanto  euskara  français  Frysk  galego  hrvatski  Bahasa Indonesia  italiano  Mirandés  Nederlands  Orunyoro  polski  português  português do Brasil  sicilianu  slovenščina  svenska  Türkçe  Tiếng Việt  български  македонски  русский  українська  हिन्दी  বাংলা  ไทย  Orutooro  한국어  日本語  中文  中文(中国大陆)  中文(台灣)  中文(新加坡)  中文(简体)  中文(繁體)  中文(香港)  עברית  العربية  فارسی  +/−

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Namensnennung: ZDF/Terra X/Bilderfest/Florian Breier, Christian Stiefenhofer/Klaus Wache Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:09, 8. Apr. 2021 (59,64 MB)wikimediacommons>PantheraLeo1359531Imported media from https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/diverse/342_70710546_entstehung_alpen_cc_tex/2/342_70710546_entstehung_alpen_cc_tex_3360k_p36v15.mp4

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: