Ein Schäfer hatte durch eine grausame Seuche seine ganze Herde verloren. Das erfuhr der Wolf und kam, seine Kondolenz abzustatten.

»Schäfer«, sprach er, »ist es wahr, dass dich ein so grausames Unglück betroffen? Du bist um deine ganze Herde gekommen? Die liebe, fromme, fette Herde! Du dauerst mich, und ich möchte blutige Tränen weinen.«

»Habe Dank, Meister Isegrim«, versetzte der Schäfer. »Ich sehe, du hast ein sehr mitleidiges Herz.«

»Das hat er auch wirklich«, fügte des Schäfers Hylax hinzu, »sooft er unter dem Unglücke seines Nächsten selbst leidet.«


Die Fabel

  1. Fabeln und ihre Merkmale
  2. Moralische Botschaften in einer Fabel
  3. Anthropomorphismus
  4. Äsop
  5. Fabel-Aufbau / Fabel schreiben
  6. Sagen und Fabeln unterscheiden



Fuchs-Fabeln

  1. Der Fuchs und die Trauben - Äsop Fabel
  2. Der Fuchs und der Bock - Äsop Fabel
  3. Der Fuchs und der Esel - Äsop Fabel
  4. Der Fuchs und der Holzhacker - Äsop Fabel
  5. Der Fuchs und der Storch - Äsop Fabel
  6. Rabe und Fuchs - Äsop Fabel


Fabelhaft

  1. Der Hase und der Igel - Brüder Grimm
  2. Der Wolf und der Schäfer - Gotthold Ephraim Lessing
  3. Der Löwe und die Maus
  4. Die Schildkröte und der Hase
  5. Die Ameise und die Heuschrecke
  6. Der Rabe und der Fuchs
  7. Die zwei Ziegen
  8. Der Wolf im Schafspelz
  9. Der Löwe und das Mäuschen
  10. Die Stadtmaus und die Landmaus

Lessing

Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)