Kategorie:Hausaufgaben
TO DO! Mach mit. MOOCit.
Es gibt in verschiedenen Bereichen viel zu tun. |
Inhaltsverzeichnis
Programmierung
TO DO!
→ Programmierer finden
→ Extensions installieren / Hilfe
Konkret
→ Versions-Update: Aktuelle WIKI Version 1.16.5
→ Navigationsleiste anpassen
→ Sicheres Anmelden (z.B. mit Additionsaufgabe oder reCAPTCHA)
→ Gruppenrechte: Manual:$wgGroupPermissions oder Manual:Preventing access
→ Differenzierte Bewertungen & Feedback ermöglichen, Reputation in Bewertung transparent machen, Autorenschaft nachweisen
→ Articel-FeedbackV5
→ Aufbau: 1. Navigation, 2. Inhalt, 3. Einzelelement des Inhalts, 4. Diskussionen unten anhängen (von anderen Seiten inspirieren lassen: Udacity, edX, Coursera, Iversity, Serlo, ...
→ Einbetten von zusätzlichen interaktiven Aufgaben, die auch am Tablet funktionieren (Zuordnungen gehen bislang nicht) - Hot Potatoes?
→ Mobile Ansicht: In der Wikipedia Version sind MobileApp und MobileFrontend installiert // Extensionauswahl: MobileDetect, MobileSkin?
→ Zweisprachigkeit bzw. Mehrsprachigkeit einrichten
→ Teilen: Facebook, Google+, Twitter, usw.
→ Einzelne Autorenboxen im Stil von www.kurzfilmkanon.de
→ Extension:AddHTML
→ Addbook Optionen
Deutschkurs für Asylbewerber / Flüchtlinge
- Kooperation mit Ziesche Kolleg
- Video: Herr Ziesche, YouTube Playlist 1, 2, eigene Schüler_Innen-Videos
- Aufgaben: Herr Ziesche
- Ziesche-Vorlage: Herr Glanz - Logo + Link (Ziesche-Homepage bzw. eBook)
- Eingabe des Inhalts: Schüler_Innen der VAB KF, VAB O, TG, ... (Gewerbeschule Lörrach)
Kooperationen
MOOCit Kooperationen
Wir streben Kooperationen mit unterschiedlichen Bildungsprojekten, aber auch Unternehmen, Firmen und einzelnen Expert_Innen an, um eine möglichst qualitativ hochwertige MOOC-Sammlung zu erstellen, die Verbreitung freien Wissens zu fördern und junge Menschen auf die Wikiwelt vorzubereiten.
Problem: OER- und Wiki-Projekte, Lernvideos auf YouTube und Facebook, interaktive Aufgaben uvm. verlieren sich im World-Wide-Web. Das Bildungsangebote im Netz ist unübersichtlich geworden und kommt mit vielen verschiedenen Formaten daher. Wir wollen das Beste herausfiltern, sammeln und zu guten MOOCs formen. Aus diesem Grund suchen wir Kooperationen zu GROSS & KLEIN.
- (Hoch-) Schulen
- (Ausbildungs-) Betriebe
- Schul-MOOCs: Khan-Akademie (en)
- Studien-MOOCs: iversity (de), openHPI (en), openSAP (en), Udacity (en), edX (en), Coursera (en), P2PU (en)
- Schulwikisi: Wiki-Familie, ZUM-Wiki, ...
- Bildung allgemein: Bpb, ZKM, Explainity, Stifterverband, Bildungs-TV, ARD, ZDF, SWR, Arte, 3 Sat, Studio 71, Fraunhofer, Goethe-Institut, DAF, ...
- Non-Profit-Organisationen (NPOs): ...
- Reputation: Eine offizielle Reputation zu bekommen, um damit die offiziell anerkannte Zertifizierungen für die Mitarbeit zu ermöglichen, ist eines der größten Ziele des MOOCit-Portals. Kooperation z.B. mit Schulen, den Regierungspräsidien und den Kultusministerien, sind essentiell.
- Finanzierung: Die Finanzierung muss in mehreren Bereichen gesichert werden: Digitale Endgeräte für Flüchtlinge, Programmierung des Portals usw. Kooperationen zu Finanzinstitute, Firmen oder anderen Wohltätern wie z.B. Lions Club oder Rotary Club sind gewünscht.
- Offene digitale Bibliotheken: Gutenberg, Deutsche digitale Bibliothek, Google Books, Archive ...
- Open Educational Resources (OER): Serlo, Lernox, Bildungsserver, Vorleser
- Nachhilfe: School's'easy, Tutoria, Schülerhilfe, Abacus Nachhilfe, Goethe, Schulbuch-O-Mat, Lernfink, Werkstatt bpb, ...
- Expert_Innen: Unterstützung z.B. aus der Schulentwicklung, von MOOC-Pionieren oder anderen Bereichen, wie der Bildung
- 301+ YouTuber: explainity, LeFloid, ...
- Verschiedenes: Greenpeace, Amnesty International, ...
Fair-Image wird von Jugend hilft! unterstützt.
MOOCit Partner
2015 wurde Fair-Image mit der MOOCit-Idee von "Verein(t) für gute Schule" nach Berlin eingeladen. "Stiftung Bildung" und "Stiftung Bildung und Gesellschaft" haben diesen Wettbewerb organisiert. MOOCit ist ein Folgeprojekt des Kurzfilmkanons der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Kurzfilmkanonwurde durch die MFG Stiftung Baden-Württemberg / Karl-Steinbuch Stipendium finanziert.
Mitarbeiter gesucht
Wir suchen...
- Fachschaftsleiter_Innen (Lehrkräfte, Referendar_Innen, Studierende), welche die Qualität in einem Fachbereich überprüfen, Informationen sortieren und das Fach nach den aktuellen Standards ausrichten. Mehr Infos zu den Fach-Redaktionsaufgaben >>
- Schüler_Innen, die sich beteiligen und für ein Zertifikat P4P MOOCs nutzen und erstellen.
- Lehrkräfte, welche die Qualität der Beiträge kontrollieren oder eigene Materialien einstellen.
- Bildungsplaner_Innen, die z.B. den neuen Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg 2016 eingeben.
Außerdem...
- MOOCer, Expert_Innen die MOOCs aus Lust am Thema erstellen oder auf sich und Ihre Tätigkeit aufmerksam machen wollen. Angesprochen werden hier z.B. Firmen, die qualifizierte Auszubildende suchen.
- MOOC-Linker, die externe MOOCs mit dem jeweiligen Fach verlinken. Z.B. von Khan-Akademie, iversity, openHPI, openSAP, Udacity, edX, Coursera, P2PU. Die wichtigsten MOOC-Portale >>
- VIDEO-Linker, die gute Lernvideos mit dem jeweiligen MOOC verlinken. Z.B. von diesen YouTube Kanälen
- Sponsoren & Spender, welche die Weiterentwicklung der Seite finanzieren. Jeder kann helfen. Sie können sowohl mit materiellen, aber auch immateriellen Zuwendungen, dafür sorgen, dass sich die Flüchtlinge bei uns wohl fühlen. Gegenstände könnten z.B. Kleidung oder mobile Endgeräte (alte Handys) sein, die das Lernen auf MOOCit ermöglichen. Spendeninfos finden Sie im Impressum oder unter Spenden.
- Programmierer_Innen, welche sich bereit erklären die Seite den besonderen Bedürfnissen anzupassen. Unter Programmierung sind die noch zu finanzierenden Schritte vermerkt.
Interesse mitzumachen?
Bitte unter info(at)moocit.de melden.
Ansprechpartner: Udo Glanz
Fair-Image
Die Schülerfirma organisiert MOOCit, um auf
- die eigenen Fair-Image-Produkte,
- die Kritzel-Kollektion und
- das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam zu machen.
I like to MOOCit Wettbewerb
- MOOCit besser präsentieren
- Tutorials / Erklärvideos
- MOOCit Willkommen
- MOOCit Wettbewerb
- Wie erstelle ich einen MOOC
- Wie erstelle ich interaktive Aufgaben
- MOOC Wettbewerb bekannt machen
- Flyer: Lesezeichen "Verweile doch. Du bist so schön."
- Kooperationen
- Expert_Innen anschreiben
Was Fair-Image für MOOCit braucht...
Präsentation Fair-Image, Hilfsprojekt Mandi und MOOCit
- Personelle Unterstützung: z.B. Mitarbeiter zum Netzwerken, Fundraising, mehr Klassen & Lehrkräfte
- Know-How: Programmierung, Mini-MOOCs
- Kooperationen: Andere Schulen
- Partner: Firmen, Institutionen, ... die auch Mini-MOOCs erstellen
- Finanzielle Unterstützung: Spenden von Sponsoren für Toner, Folien, die Programmierung usw.
- Marketing: MOOCit-Wettbewerb über den Stifterverband, Expert_Innen einbinden siehe YouTube Playlist "Digitaler Diskurs in der Bildung"
Online-Präsenz optimieren
- Fair-Image Homepage: Konkrete Motive?
- Dawanda Fair-Image: Mehr Produkte?
- YouTube: z.B. P4P MOOCs, Fair-Image-Film: Aktueller MOOCit-Film?
- Facebook Fair-Image
- Gewerbeschule Lörrach Homepage: Aktuelles Projekt!
- Fair-Image auf MOOCit z.B. mit Fair macht Schule MOOC
Hilfsprojekt Mandi optimieren
- Spenden für das Hilfsprojekt Mandi
- Verbindlichkeit: Mehr verantwortliche Personen für Patenschaften
- Mehr privat finanzierte Patenschaften ermöglichen
- Besuch in Mandi
- Partnerschule in Mandi gewinnen
Marketing, Presse, Verkauf optimieren
- Pressearbeit: MOOCit vorstellen, Neues Produkt = Holztafel
- Marketing, Werbung und Motive für Citybags, Holztafeln (z.B. Back on Wood oder Ausschnitte), T-Shirts
- Kunden gewinnen: Projekt und Produkte an Schulen vorstellen, Firmen zu Stammkunden machen (Taschen-Bücher für Buchhandlungen)
- MOOCit Flyer mit Produkten
- Kooperation Burghof, Stimmen (J. Obri)
- Fair macht Schule als E-Book
- Fotoserie der Schülerfirma: Personen, Produkte, Prozesse (Kooperation Martin Wundsam)
- Große Ausstellung: Fair-Image allgemein, Kritzel-Kollektion
Finanzierung & Fundraising
- Jugend hilft Antrag
- Beo Wettbewerb
- Werbepartner
- MOOCit-Partner
Aktuell: VAB
Einstieg im VAB / VAB-O
Start in der VAB-Abteilung der Gewerbeschule Lörrach.
- Klassen-Wiki / MOOCit kennenlernen
- Gemeinsame Aktivitäten: Frühstück, Fußball-Turnier, ...
- Schülerfirma: T-Shirt-Druck
- Exkursionen: Flüchtlingsheime & Sprachschulen besuchen, ...
- Bestand und Bedarf klären: Digitale Geräte, Hot Spots, ...
- Know How und Interesse klären: PC-Kenntnisse, Interesse an digitalen Inhalten, ...
- Für MOOCit werben: T-Shirts, Taschen, Flyer, Plakate, Wettbewerb, an Schulen vorstellen, Netzwerken, ...
- P4P MOOCs herstellen
- Flüchtlingsgeschichten sammeln
- Fair-Image-Aufträge
- Sponsoren, Spender, Fördergelder beantragen
- Mitarbeiter suchen: Lehrkräfte, Mitschüler, ...
- Kooperationen anstreben: Netzwerken, Briefe schreiben, ...
- Programmierer suchen
- ...
MOOCit-Videos
- Startseiten-Video
- Kurzvideos für das MOOCit Konzept
- Gute Lernvideos: LeFloid fragen? LeFloid vs. Tagesschau oder LeFloid vs. Standardunterricht
- P4P MOOCs als Beispiele wie bei Brief
GWS-Zertifikat
Die Zertifizierung spielt eine wichtige Rolle für die Beteiligung auf MOOCit. Unter Zertifizierung finden Sie noch mehr Informationen hierzu. Die Gewerbeschule möchte Vorreiter sein:
- Extra Noten für besonders wertvolle Beiträge.
- Offizielles GWS-Zertifikat als Anerkennung für das Mitwirken auf MOOCit.de (Dokumentation der eigenen Beiträge)
Vorlagen
- Benutzer: Vorbereitung auf Zertifizierung (Alle Beiträge dokumentieren)
- Schulfach: Bildungsplan übersichtlicher
- Kreativfach: Deine Musik usw. Konkrete Aufgaben
- MOOC-Vorlage ausbessern. Drag & Drop bzw. Lückentext für Tablet!?
Spenden
MOOCit ist wurde von der Schülerfirma FAIR-IMAGE der Gewerbeschule Lörrach initiiert. Für die Weiterentwicklung der Wiki-Seite und für das Hilfsprojekt Mandi sammeln wir Spenden. Ab 50 € mit Spendenbescheinigung.
Spendeninfo: MOOCit
- Kontoinhaber: Fair-Image
- Stichwort: MOOCit
- Volksbank Freiburg: Konto-Nr.: 30693302, BLZ 68090000
- IBAN DE62680900000030693302
- SWIFT-BIC: GENODE61FR1
Spendeninfo: Hilfsprojekt Mandi
- Kontoinhaber: Fair-Image
- Stichwort: Hilfsprojekt Mandi
- Volksbank Dreiländereck: Konto-Nr.: 156.620, BLZ 68390000
- IBAN: DE23 6839 0000 0000 156620
- BIC: VOL0DE66
Links
Seiten in der Kategorie „Hausaufgaben“
Folgende 11 Seiten sind in dieser Kategorie, von 11 insgesamt.