Kategorie:Geschichte
Kompetenzraster Geschichte
Hier entsteht das Geschichte-MOOC-Portal. Mach mit. MOOCit.
Online gibt es sehr viele Materialien,
z.B. der offene Geschichtsunterricht auf SEGU - Geschichte mit Zeittafel.
Inhaltsverzeichnis
Lernvideo
100 Jahre der Countdown - Das 20. Jahrhundert
Lohnt sich kritisch zu betrachten: Kult-Serien "Es war einmal ..." (in allen Sprachen)
Mehr Lernvideos zu Geschichte: MrWissen2go Geschichte
Geschichte Online
Links: SEGU Geschichte
- Was ist Geschichte?
- Steinzeit
- Altes Ägypten
- Griechische Antike
- Römische Antike
- Lebenswelt Mittelalter
- Herrschaft im Mittelalter
- Europäische Expansion
- Reformation
- Absolutismus
- American History
- Französische Revolution
- Revolution 1848
- Industrielle Revolution
- Kaiserreich und Imperialismus
- Erster Weltkrieg
- Weimarer Republik
- Nationalsozialismus
- Judenverfolgung und Holocaust
- Zweiter Weltkrieg
- Kalter Krieg
- Besatzungszeit
- Deutsche Demokratische Republik
- Bundesrepublik Deutschland
- Geschichte quer denken
- Demokratie
Beispiel: Menschen der Ur- und Frühgeschichte
Experiment Zeitreise / Das Steinzeit Experiment
Neandertaler / Vergleich Neandertaler und Menschen heute
Altsteinzeit
Jungsteinzeit / Neolithische Revolution
Ötzi Tatort / Ötzi MOOC
- Vom Kupfer zum Eisen
- Forschung / Salz
- Kelten
- Quiz
Grüner Haken = MOOC bereits mit Bildern, Videos und Aufgaben angelegt
Links
- AP Archive auf YouTube
- 100 Jahre der Countdown - Das 20. Jahrhundert
- Für Kinder: "Es war einmal ..." (in allen Sprachen)
Zertifikat
Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >> |
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgende 7 Unterkategorien, von 7 insgesamt.
Seiten in der Kategorie „Geschichte“
Folgende 171 Seiten sind in dieser Kategorie, von 171 insgesamt.
1
A
- Alexander der Große
- Alice in den Städten - Wim Wenders; 1973; Bundesrepublik Deutschland
- Alles über meine Mutter - Pedro Almodovar; 1999; Spanien
- Artikel 1 und die neue Humanität
- Diskussion:Artikel 1 und die neue Humanität
- Artikel 10, das Daten- bzw. Informations-Geheimnis und die staatliche digitale Alternative
- Diskussion:Artikel 10, das Daten- bzw. Informations-Geheimnis und die staatliche digitale Alternative
- Artikel 11 und die Freizügigkeit
- Diskussion:Artikel 11 und die Freizügigkeit
- Artikel 12 und die Berufsorientierung
- Diskussion:Artikel 12 und die Berufsorientierung
- Artikel 13 und die Überwachung
- Diskussion:Artikel 13 und die Überwachung
- Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
- Diskussion:Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
- Artikel 15 und die Renaissance der Rationalisierung
- Diskussion:Artikel 15 und die Renaissance der Rationalisierung
- Artikel 16 und das Vertrauen in die Bürger
- Diskussion:Artikel 16 und das Vertrauen in die Bürger
- Artikel 17 und ein unausgegorenes, unzeitgemäßes theoretisches Petitionsrecht
- Diskussion:Artikel 17 und ein unausgegorenes, unzeitgemäßes theoretisches Petitionsrecht
- Artikel 18 und die Verwirkung von Grundrechten unter digitaler Kontrolle
- Diskussion:Artikel 18 und die Verwirkung von Grundrechten unter digitaler Kontrolle
- Artikel 19 und die Einschränkung der Grundrechte
- Diskussion:Artikel 19 und die Einschränkung der Grundrechte
- Artikel 2 und die Persönlichkeitsentfaltung
- Diskussion:Artikel 2 und die Persönlichkeitsentfaltung
- Artikel 3 und die Gleichheit vor dem Gesetz
- Diskussion:Artikel 3 und die Gleichheit vor dem Gesetz
- Artikel 4 und die Freiheit bzw. Einschränkung der Weltanschauung
- Diskussion:Artikel 4 und die Freiheit bzw. Einschränkung der Weltanschauung
- Artikel 5 und die Wertschätzung der Meinung im digitalen Dschungel
- Diskussion:Artikel 5 und die Wertschätzung der Meinung im digitalen Dschungel
- Artikel 6 und die Erziehung der Nachgeborenen
- Diskussion:Artikel 6 und die Erziehung der Nachgeborenen
- Artikel 7 und wie Bildung zukünftig zu ermöglichen ist
- Diskussion:Artikel 7 und wie Bildung zukünftig zu ermöglichen ist
- Artikel 8 und die neue Versammlungsfreiheit
- Diskussion:Artikel 8 und die neue Versammlungsfreiheit
- Artikel 9 und das Vereinigungsrecht
- Diskussion:Artikel 9 und das Vereinigungsrecht
- Außer Atem - Jean-Luc Godard; 1960; Frankreich
D
- Das Appartement - Billy Wilder; 1960; USA
- Das Dschungelbuch - Wolfgang Reitherman; 1967; USA
- Das süße Jenseits - Atom Egoyan; 1997; Kanada
- Diskussion:Demokratie
- Der Eissturm - Ang Lee; 1997; USA
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Diskussion:Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Der Kampf um Troja
- Der Kampf um Troja - Achilles
- Der Kampf um Troja - Ausgrabungen Schliemann
- Der Kampf um Troja - Handlung
- Der Kampf um Troja - Handlung - Das Lager der Griechen
- Der Kampf um Troja - Handlung - Der Groll des Achill
- Der Kampf um Troja - Handlung - Der Krieg um Troja
- Der Kampf um Troja - Handlung - Der Niedergang Trojas
- Der Kampf um Troja - Handlung - Raub der Helena
- Der Kampf um Troja - Handlung - Wettstreit der Göttinnen
- Der Kampf um Troja - Hektor
- Der Kampf um Troja - Helena
- Der Kampf um Troja - Kunst
- Der Kampf um Troja - Odysseus
- Der Kampf um Troja - Offene Aufgaben
- Der Kampf um Troja - Paris
- Der Kampf um Troja - Personen
- Der Kampf um Troja - Quiz
- Der Kampf um Troja - Start
- Der Kampf um Troja - Vor dem Lesen
- Der Wolfsjunge - François Truffaut; 1969; Frankreich
- Der Zauberer von Oz - Victor Fleming; 1939; USA
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Diskussion:Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Diskussion:Deutschland gegen Krieg? (Von A bis Z)
- Deutschland gegen Krieg? (Von A bis Zeit)
- Deutschland im Jahre Null - Roberto Rossellini; 1948; Italien/ Deutschland
- Die besten Texte der Menschheitsgeschichte
- Die Brücke - Bernhard Wicki; 1959; Bundesrepublik Deutschland
- Die Ehe der Maria Braun - R.W. Fassbinder; 1978; Bundesrepublik Deutschland
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte - Originaltexte, die man gelesen haben muss - Addbook
- Don't even hate hatred
- Don't hate the hatred
- Don't hate the hatred - Hass keinen Hass
- Dr. Seltsam – oder wie ich lernte die Bombe zu lieben - Stanley Kubrick; 1964; USA
E
G
H
L
M
N
P
R
S
- Sans Soleil - Unsichtbare Sonne - Chris Marker; 1982; Frankreich
- Schlacht bei Issus
- Schloss Ortenberg
- Sein oder Nichtsein - Ernst Lubitsch; 1942; USA
- Shelter from the storm - Bob Dylan
- Shelter from the storm - Bob Dylan - MOOC
- Shoah - Claude Lanzman, 1985; Frankreich
- Stagecoach - John Ford; 1939; USA
- Stalker - Andrej Tarkowski; 1979; UdSSR
- Star Spangled Banner - Jimi Hendrix