Fortbildung - Interaktive Aufgaben - Aufgabentypen

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • >>
  • Interaktive Aufgaben
  • Wiki
  • Aufgabentypen
  • LearningApps
  • H5P
  • Udutu
  • Alternativen
  • Portalwahl
  • Homework



  • Wann ist welcher Aufgabentyp sinnvoll?

    Wissen

    A. MOOCit

    • Wissen abfragen: Multiple-Choice mit einer oder mehreren Antwortmöglichkeiten
    • Einfache Erinnerung: Einfache Memory-Zuordnung


    B. LearningApps

    • Audio/Video mit Einblendungen
    • Millionenspiel
    • Gruppen-Puzzle
    • Kreuzworträtsel
    • Wortgitter
    • Wo liegt was?
    • Hangman
    • Pferderennen
    • Paare-Spiel
    • Schätzen



    Bildung

    LearningApps

    • Zuordnung: Paare finden, Gruppenzuordnung, Zeitstrahl, Reihenfolge, Bildzuordnung
    • Texte: Freie Textantwort, Lückentext



    Intelligenz

    MOOCit

    • Offene Fragen mit individuellen Lösungen
    • Anregung zu (eigenen) Projekten, MOOCs, Kunst, Literatur, Aktivitäten, ...


    E-Assessment Literatur

    LINK: E-Assessment - Aufgabentypen


    [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]

    1. Jona Florian Stieler: Validität summativer Prüfungen - Überlegungen zur Gestaltung von Klausuren, ISBN: 3-938076-36-4, Janus Presse, Bielefeld, 2011, Download als PDF
    2. Susan M. Case, David B. Swanson: Constructing Written Test Questions For the Basic and Clinical Sciences, 3. Auflage, National Board of Medical Examiners, 1998, Download als PDF
    3. Bernhard Jacobs: [1]. Abgerufen am 25.09.2012.
    4. David Foster, Harold L. Miller: A new format for multiple-choice testing: Discrete-Option Multiple-Choice. Results from early studies, in Psychology Science Quarterly, Volume 51, 2009 (4), S. 355-369, Download als PDF
    5. David Foster: Compelling Test Design Technology: Discrete Option Multiple Choice, White Paper, 2014, Artikel als PDF
    6. George E. Miller: The Assessment of Clinical Skills/Competence/Performance, in Academic Medicine, Ausgabe 65 (9), S. 63-67, 1990, Download als PDF
    7. Veronika Kopp, Andreas Möltner, Martin R. Fischer: Key-Feature-Probleme zum Prüfen von prozeduralem Wissen: Ein Praxisleitfaden, in: GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung, ISSN 1860-3572, 23(3), 2006, Artikel als PDF (Abgerufen am 23.11.2010)
    8. Elisabeth Schaper, Martin R. Fischer, Andrea Tipold, Jan P. Ehlers: Fallbasiertes, elektronisches Lernen und Prüfen in der Tiermedizin - auf der Suche nach einer realisierbaren Alternative zu Multiple-Choice-Prüfungen, in: Tierärztliche Umschau 66, S. 261-268, 2011
    9. Elisabeth Schaper, Andrea Tipold, Jan P. Ehlers: Use of key feature questions in summative assessment of veterinary medicine students, in: Irish Veterinary Journal, 66 (3), 2013, Artikel im Volltext
    10. Bernhard Jacobs: Ratschläge zur Konstruktion von Essay-Test-Aufgaben. Abgerufen am 20.03.2010.
    11. Bernhard Jacobs: Ratschläge zur Konstruktion von Short-Answer-Aufgaben. Abgerufen am 19.03.2010.

    Bearbeitungshilfen zu MOOCit Aufgaben

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)





    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Für eine bessere Welt
    2. Presse
    3. Medienmentoren
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs
    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg




    Glanz-Verlag

    Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt

    MOOCit Glanz-Verlag.png
    MOOCit Fortbildung.png
    MOOCit MOOC.png
    MOOCit Quiz.png
    MOOCit MOOC-Reihe.png
    MOOCit Challenge.png
    Addbook Glanz-Verlag Produkt.png
    MOOC Partnerprogramm Glanz-Verlag.png
    MOOCit Zertifikat.png



    STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png




    Zurück zur Fortbildung

    MOOCit Fortbildung Logo.png


  • >>
  • Interaktive Aufgaben
  • Wiki
  • Aufgabentypen
  • LearningApps
  • H5P
  • Udutu
  • Alternativen
  • Portalwahl
  • Homework

  • Wie werden interaktive, multimediale Aufgaben erstellt?

    1. Rückblick und Formative Evaluation
    2. Wie erstelle ich Wiki-Aufgaben?
    3. Welche Aufgabentypen sind wann sinnvoll?
    4. Wie erstelle ich LearningApps
    5. Alternative: H5P z.B. Interaktive Videos erstellen
    6. MOOCit vs. ILIAS Vergleich
    7. Homework


    MOOCit Wiki-Bearbeitunghilfe Interaktive Aufgaben.png