Zeile 11: Zeile 11:
   
   


• „Präsentation von Inhalten“ (Niegemann et al., 2008, S. 498)
•„Präsentation von Inhalten“ (Niegemann et al., 2008, S. 498)


• Werkzeuge zur Erstellung von Aufgaben und Übungen“ (ebd.)
•Werkzeuge zur Erstellung von Aufgaben und Übungen“ (ebd.)


• „Evaluations- und Bewertungshilfen“ (ebd.)  
•„Evaluations- und Bewertungshilfen“ (ebd.)  


•Kommunikationswerkezuge für synchrone (Chat, Audio-/Videokonferenzen) und/oder  asynchrone Kommunikation (E-Mail, Foren, schwarzes Brett) (vgl. ebd.; Meier, 2006, S. 47)
•Kommunikationswerkezuge für synchrone (Chat, Audio-/Videokonferenzen) und/oder  asynchrone Kommunikation (E-Mail, Foren, schwarzes Brett) (vgl. ebd.; Meier, 2006, S. 47)
Zeile 45: Zeile 45:
'''Welche didaktische Gestaltung kann benutzt werden?'''
'''Welche didaktische Gestaltung kann benutzt werden?'''


# 1.      Bereitstellung von einem Vorlesungsskript zum Selbsterwerb
#Bereitstellung von einem Vorlesungsskript zum Selbsterwerb
# 2.      Überwiegend aus zu lösenden Aufgaben und viele interaktive Möglichkeiten
#Überwiegend aus zu lösenden Aufgaben und viele interaktive Möglichkeiten
# 3.      Bereitstellung von Fallbeispielen mit der Aufgabe diese zu analysieren
#Bereitstellung von Fallbeispielen mit der Aufgabe diese zu analysieren


  Schumeister, R. ( 2005),Lernplattformen – web-based training, entnommen am 16.12.2019 von rolf.schulmeister.com
  Schumeister, R. ( 2005),Lernplattformen – web-based training, entnommen am 16.12.2019 von rolf.schulmeister.com
Zeile 55: Zeile 55:
   
   


* •hohe mögliche Teilnehmerzahl
* hohe mögliche Teilnehmerzahl
* •können kostenlos angeboten werden
* können kostenlos angeboten werden
* •verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der didaktischen Gestaltung und den didaktischen Szenarien
* verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der didaktischen Gestaltung und den didaktischen Szenarien
* •„Alles auf einen Blick“  
* „Alles auf einen Blick“  
* •Interaktion zwischen Dozenten -> Benutzer oder den Benutzern untereinander, um Probleme, Lösungen oder Fragen zu klären.
* Interaktion zwischen Dozenten -> Benutzer oder den Benutzern untereinander, um Probleme, Lösungen oder Fragen zu klären.





Version vom 22. Januar 2020, 16:04 Uhr

Willkommen bei den Medienrunnerspb!


Funktionsbereiche von Lernplattformen


•„Präsentation von Inhalten“ (Niegemann et al., 2008, S. 498)

•Werkzeuge zur Erstellung von Aufgaben und Übungen“ (ebd.)

•„Evaluations- und Bewertungshilfen“ (ebd.)

•Kommunikationswerkezuge für synchrone (Chat, Audio-/Videokonferenzen) und/oder asynchrone Kommunikation (E-Mail, Foren, schwarzes Brett) (vgl. ebd.; Meier, 2006, S. 47)

•„Administration“ (Niegemann et al., 2008, S. 498)


Wie können Lernplattformen eingesetzt werden?


Didaktische Szenarien

A. Begleitung, ergänzend

B. Integriert, abwechselnd

C. Ausschließlich virtuell

Zu A. Sie können als eine Ergänzung zu Präsensveranstaltungen dienen und den Weiterbildungskurs, den Schulunterricht oder ein Universitätsmodules ergänzend zur Seite stehen.

Zu B. Die zweite Möglichkeit ist, dass Lernplattformen in den normalen Ablauf des Kurses integriert sind. Es können zum Beispiel Aufgaben in Präsensveranstaltungen und auf der Lernplattform abwechselnd gestellt werden. Die Vorlesungen werden hochgeladen und gewisse Lerninhalte müssen sich durch Eigenstudium auf der Lernplattform angeeignet werden.

Zu C. Bei der letzten Variante werden Lernplattformen als ausschließliche Variante zum Aneignen der Lerninhalte genutzt. Hier werden alle relevanten Informationen mit den Teilnehmern geteilt und ein hohes Maß an Eigenverantwortung ist mit dem Lernerfolg verbunden.


Schumeister, R. ( 2005),Lernplattformen – web-based training, entnommen am 16.12.2019 von rolf.schulmeister.com


Welche didaktische Gestaltung kann benutzt werden?

  1. Bereitstellung von einem Vorlesungsskript zum Selbsterwerb
  2. Überwiegend aus zu lösenden Aufgaben und viele interaktive Möglichkeiten
  3. Bereitstellung von Fallbeispielen mit der Aufgabe diese zu analysieren
Schumeister, R. ( 2005),Lernplattformen – web-based training, entnommen am 16.12.2019 von rolf.schulmeister.com


Vorteile von Lernplattformen


  • hohe mögliche Teilnehmerzahl
  • können kostenlos angeboten werden
  • verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der didaktischen Gestaltung und den didaktischen Szenarien
  • „Alles auf einen Blick“
  • Interaktion zwischen Dozenten -> Benutzer oder den Benutzern untereinander, um Probleme, Lösungen oder Fragen zu klären.


Beispiele für Lernplattformen Hier noch Erklärungen!

1.Panda
2.Koala
3.Ilias