(Die Seite wurde neu angelegt: „Thema: XXX Klasse: XXX Fach: Deutsch <Poem> <nowiki> Schreibe ein Übungsdiktat als zusammenhängenden Text, bei dem die für das Alter typischen Rechtschr…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Thema: XXX
<Poem>
<nowiki>
 
Schreibe ein Diktat zum Thema: XXX
Klasse: XXX
Klasse: XXX
Fach: Deutsch
Fach: Deutsch
<Poem>
<nowiki>




Schreibe ein Übungsdiktat als zusammenhängenden Text, bei dem die für das Alter typischen Rechtschreibstrategien gefragt sind.  
Schreibe ein Übungsdiktat als zusammenhängenden Text, bei dem die für das Alter typischen Rechtschreibstrategien gefragt sind.  


Rechtschreibthema: Füge bei jedem einzelnen Satz ein Aufzählungszeichen mit dem Rechtschreibthema hinzu.  
Rechtschreibthema: Füge bei jedem einzelnen Satz ein Aufzählungszeichen mit mindestens einem Rechtschreibthema hinzu.  
Aufzählung und Nummerierungsaufzählung werden nicht mit einem Spiegelstrich oder einer Zahl geschrieben, sondern immer durch den kleinen Buchstaben "o" in geschwungenen Klammern am Anfang der Aufzählungszeile (da diese Formatierung beim Einfügen in das MOOC-Wiki dann wieder eine Nummerierung ergibt). Beispiel:
Aufzählung und Nummerierungsaufzählung werden nicht mit einem Spiegelstrich oder einer Zahl geschrieben, sondern immer durch den kleinen Buchstaben "o" in geschwungenen Klammern am Anfang der Aufzählungszeile (da diese Formatierung beim Einfügen in das MOOC-Wiki dann wieder eine Nummerierung ergibt). Beispiel:
{{o}} [[Rechtschreibthema 1]]: Text
{{o}} [[Rechtschreibthema 1]]: Text
Zeile 16: Zeile 15:
{{o}} [[Rechtschreibthema 3]]: Text
{{o}} [[Rechtschreibthema 3]]: Text


Markiere die zum Thema passenden Rechtschreibschwierigkeiten im Text mit einer doppelten eckigen Klammer, wie in diesem Beispiel:
Markiere nur die zum Thema passenden Rechtschreibschwierigkeiten im Text mit einer doppelten eckigen Klammer, wie in diesem Beispiel:
{{o}} [[Groß- und Kleinschreibung]]: Der [[Apfel]] fällt nicht weit vom [[Stamm]]
{{o}} [[Groß- und Kleinschreibung]]: Der [[Apfel]] fällt nicht weit vom [[Stamm]]
{{o}} [[s, ss oder ß]]: Das [[Lasso]] wickelte sich um den [[Fuß]]
{{o}} [[Doppelkonsonanten]]: Der [[Mann]] hatte das [[Rennen]] verloren.
{{o}} [[Getrennt- und Zusammenschreibung]]: Sie musst die [[Zusammenarbeit]] leider beenden.


Füge am Ende des Artikels folgende drei Zeilen ein:  
Füge am Ende des Artikels folgende drei Zeilen ein:  

Version vom 9. August 2023, 13:19 Uhr



Schreibe ein Diktat zum Thema: XXX
Klasse: XXX
Fach: Deutsch


Schreibe ein Übungsdiktat als zusammenhängenden Text, bei dem die für das Alter typischen Rechtschreibstrategien gefragt sind.

Rechtschreibthema: Füge bei jedem einzelnen Satz ein Aufzählungszeichen mit mindestens einem Rechtschreibthema hinzu.
Aufzählung und Nummerierungsaufzählung werden nicht mit einem Spiegelstrich oder einer Zahl geschrieben, sondern immer durch den kleinen Buchstaben "o" in geschwungenen Klammern am Anfang der Aufzählungszeile (da diese Formatierung beim Einfügen in das MOOC-Wiki dann wieder eine Nummerierung ergibt). Beispiel:
{{o}} [[Rechtschreibthema 1]]: Text
{{o}} [[Rechtschreibthema 2]]: Text
{{o}} [[Rechtschreibthema 3]]: Text

Markiere nur die zum Thema passenden Rechtschreibschwierigkeiten im Text mit einer doppelten eckigen Klammer, wie in diesem Beispiel:
{{o}} [[Groß- und Kleinschreibung]]: Der [[Apfel]] fällt nicht weit vom [[Stamm]]
{{o}} [[s, ss oder ß]]: Das [[Lasso]] wickelte sich um den [[Fuß]]
{{o}} [[Doppelkonsonanten]]: Der [[Mann]] hatte das [[Rennen]] verloren.
{{o}} [[Getrennt- und Zusammenschreibung]]: Sie musst die [[Zusammenarbeit]] leider beenden.

Füge am Ende des Artikels folgende drei Zeilen ein:
= Teilen - Diskussion - Bewerten =
{{:Teilen - MOOCit}}
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:Deutsch]] [[Kategorie:Rechtschreibung]] [[Kategorie:Diktat]]