Diskussion:Kraft mit Wärme koppeln

Version vom 9. April 2024, 17:46 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:BRK}} = Medien = Kategorie:AIMOOC mit Medien {{:BRK}} == Video == Hier sind einige ausgewählte Videos, die das Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung auf Deutsch erklären: {{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=jU21i6PeqGE| 350 | center}} {{:BRK}} {{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=nj8lH1FdP8A| 350 | center}} {{:BRK}} {{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=XD4ZIw7g1wQ| 350 | center}} ​ (YouTube)​​ (YouTube)​​…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Medien


Video

Hier sind einige ausgewählte Videos, die das Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung auf Deutsch erklären:



​ (YouTube)​​ (YouTube)​​ (ENRW)​

Illustrationen

Auf Wikimedia Commons finden sich passende Mediendateien zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung, wie Bilder, Animationen, Audio oder Videos, die in diesem Kurs verwendet werden können.

Zum Beispiel: Diagramm einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.

Datei:CHP Power Plant de.svg

Funktionsweise eines Blockheizkraftwerks (BHKW).

Datei:BHKW Schema.png




Medien

Hier sind einige ausgewählte Videos, die das Thema Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerke (GuD-Kraftwerke) erklären und dabei Animationen und Bilder verwenden, um die Konzepte und Prozesse zu veranschaulichen. Die Videos sind auf Deutsch und von seriösen Quellen.

Video


Illustrationen

Auf Commons Wikimedia kannst du eine Vielzahl von Mediendateien finden, die zu diesem Thema passen, wie Bilder und Animationen, die die Funktionsweise von GuD-Kraftwerken darstellen. Da ich keinen direkten Zugriff auf die Mediathek habe, empfehle ich dir, die Suche dort selbst durchzuführen, um relevante und lizenzfreie Materialien für deinen aiMOOC zu finden.

Verwende die Suchbegriffe wie "Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk" oder "Kraft-Wärme-Kopplung" auf der Commons-Seite, um passende Materialien zu finden: Commons Wikimedia.