5-Schritt-Methode zum Verstehen schwieriger Sachtexte

  1. Vorwissen aktivieren: Bevor man mit dem Lesen beginnt, sollte man überlegen, was man bereits über das Thema weiß. Das Vorwissen hilft, den Text besser zu verstehen und die Informationen einzuordnen.
  2. Überschrift und Unterüberschriften analysieren: Die Überschriften geben einen ersten Überblick über den Inhalt und die Struktur des Textes. Sie helfen, den Text in kleinere Abschnitte zu unterteilen und die wichtigsten Punkte zu identifizieren.
  3. Unbekannte Wörter klären: Unbekannte Wörter und Fachbegriffe sollten nachgeschlagen und verstanden werden, bevor man weiterliest. Dies erleichtert das Verständnis des gesamten Textes.
  4. Text strukturieren und gliedern: Man sollte den Text in Absätze, Haupt- und Unterideen gliedern. Visualisierungshilfen wie Mindmaps oder Outlines können dabei helfen, den Überblick zu behalten.
  5. Zusammenfassung schreiben: Zum Schluss sollte man eine kurze Zusammenfassung des Textes schreiben. Dies hilft, das Gelesene zu verarbeiten und zu verstehen, und dient als gute Lernhilfe für die Zukunft.




Teilen - Diskussion - Bewerten






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)