Lernen mit aiMOOCs: Die Zukunft der individuellen Förderung im Bildungsbereich

Version vom 21. Juni 2023, 13:19 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Schüler lernen und Lehrer unterrichten, grundleg…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Schüler lernen und Lehrer unterrichten, grundlegend zu verändern. aiMOOCs, KI-gestützte Massive Open Online Courses, bieten eine innovative Möglichkeit, individuelle Förderung in den Vordergrund zu stellen und den Schülern dabei zu helfen, ihre Kompetenzen in verschiedensten Bereichen zu entwickeln.

Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz von aiMOOCs im Rahmen einer Aufsatzarbeit in einer 7. Klasse. Die Schüler wurden gebeten, eine Charakterisierung einer Nebenfigur aus dem für Jugendliche umformulierten Buch "Die Nibelungen" von Lechner zu erstellen. Durch die Integration von KI-Unterstützung können Schüler auf verschiedenen Ebenen gefördert werden:

Korrektur: KI-Systeme können dabei helfen, die Arbeit der Schüler in Bezug auf Sprache, Rechtschreibung, Grammatik, Inhalt, Aufbau und Formatierung zu überprüfen und zu verbessern. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Rückmeldung, die den Schülern hilft, ihre Fehler zu erkennen und zu korrigieren.


Individuelles Feedback: KI-gestützte Systeme sind in der Lage, eine detaillierte Verbalbeurteilung zu geben, die auf den Kriterien und dem Kompetenzraster der Aufgabe basiert. Eine Bewertung (von 0 bis 20 Punkten) und eine Liste der Themen, die geübt werden sollten, um die für die gestellte Aufgabe erforderlichen Kompetenzen zu erlangen, werden ebenfalls angeboten.


Erstellung eines individuellen aiMOOCs: Basierend auf den identifizierten Schwierigkeiten erstellt das KI-System automatisch einen maßgeschneiderten aiMOOC, der alle Themenfelder abdeckt, bei denen es noch Defizite gibt. Dies ermöglicht den Schülern, gezielt und effektiv an ihren Schwächen zu arbeiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.


Der Einsatz von aiMOOCs im Bildungsbereich bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, individuelle Förderung in den Mittelpunkt des Lernens zu stellen. Schüler können so ihre Potenziale voll ausschöpfen, während Lehrer gezielter auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen können. In einer Zeit, in der digitale Technologien immer stärker in den Alltag integriert werden, könnten aiMOOCs der Schlüssel zu einer zukunftsweisenden, personalisierten Bildung sein.


Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)