NAO - Autonome Robotersysteme

Version vom 19. Juni 2023, 09:39 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „NAO ist ein autonomer humanoider Roboter, der von der französischen Firma SoftBank Robotics entwickelt wurde. Dieser Roboter wird in der Forschung, im…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

NAO ist ein autonomer humanoider Roboter, der von der französischen Firma SoftBank Robotics entwickelt wurde. Dieser Roboter wird in der Forschung, im Bildungsbereich und sogar für persönliche Nutzung eingesetzt. Das Studium von NAO und ähnlichen autonomen Robotersystemen ermöglicht ein besseres Verständnis der Prinzipien und Technologien, die diese Maschinen antreiben.

Was sind autonome Roboter?

Autonome Roboter sind Maschinen, die sich selbständig in ihrer Umgebung bewegen und Aufgaben ohne menschliches Eingreifen durchführen können. Diese Roboter verwenden verschiedene Sensoren, Software und Hardware, um ihre Umgebung zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und Aktionen auszuführen. Einige Beispiele für autonome Roboter sind NAO, Roomba Staubsaugerroboter und autonome Fahrzeuge.

Der NAO Roboter

NAO ist ein etwa 58 cm hoher humanoider Roboter, der von SoftBank Robotics (früher Aldebaran Robotics) entwickelt wurde. Der Roboter verfügt über eine Reihe von Sensoren, einschließlich Berührungssensoren, Ultraschallsensoren und Kameras, die ihm ermöglichen, seine Umgebung wahrzunehmen. NAO kann auch menschliche Gesten und Sprache erkennen, was ihn besonders für den Einsatz in Bildungs- und Forschungseinrichtungen interessant macht.

Technologien hinter NAO

Die Fähigkeiten des NAO-Roboters basieren auf einer Kombination von Hardware und Software. Die Hardware umfasst die physischen Komponenten des Roboters, wie seine Motoren und Sensoren, während die Software den Code enthält, der bestimmt, wie der Roboter reagiert und interagiert.

  1. Künstliche Intelligenz (KI): NAO nutzt KI, um komplizierte Aufgaben auszuführen, wie das Erkennen von Menschen und das Verstehen von Sprache.
  2. Sensorik: Sensoren sind ein integraler Bestandteil von autonomen Robotern wie NAO. Sie erlauben es dem Roboter, seine Umgebung zu erkennen und auf sie zu reagieren.
  3. Aktuatoren: Diese Komponenten ermöglichen die Bewegung des Roboters. Bei NAO beinhalten sie 25 Motoren, die ihm eine bemerkenswerte Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Anwendungen von NAO und autonomen Robotern

Autonome Roboter wie NAO finden in vielen Bereichen Anwendung. Sie werden in der Forschung, in der Bildung, in der Industrie und sogar im privaten Bereich eingesetzt.

  1. Forschung: NAO wird häufig in der Forschung verwendet, insbesondere in Bereichen wie KI, Robotik und mensch-roboter-Interaktion.
  2. Bildung: NAO wird oft in Schulen und Universitäten eingesetzt, um Schülern und Studenten die Prinzipien der Robotik und Programmierung zu vermitteln.
  3. Industrie: Autonome Roboter werden in der Industrie eingesetzt, um Aufgaben wie Montage, Verpackung und Inspektion durchzuführen.
  4. Persönliche Nutzung: NAO und ähnliche Roboter werden auch für persönliche Zwecke eingesetzt, beispielsweise als Unterhaltungsroboter oder als Lernhilfe für Kinder.

Offene Aufgaben

  1. Recherchieren Sie die Geschichte von NAO und erstellen Sie eine Zeitleiste seiner Entwicklung. (LEICHT)
  2. Erstellen Sie ein Modell eines autonomen Roboters mit recycelten Materialien. (STANDARD)
  3. Schreiben Sie ein kurzes Drehbuch für eine mensch-roboter-Interaktion mit NAO. (STANDARD)
  4. Programmieren Sie eine einfache Choreografie für NAO oder einen ähnlichen Roboter mit einer visuellen Programmiersprache wie Choregraphe. (SCHWER)
  5. Recherchieren Sie, wie Sensoren in autonomen Robotern funktionieren und erstellen Sie ein Informationsplakat. (STANDARD)
  6. Erstellen Sie ein Video, in dem Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche von autonomen Robotern erklären. (STANDARD)
  7. Untersuchen Sie die ethischen Fragen im Zusammenhang mit autonomen Robotern und führen Sie eine Klassendiskussion dazu durch. (SCHWER)
  8. Recherchieren Sie andere autonome Roboter neben NAO und erstellen Sie eine Vergleichstabelle. (LEICHT)
  9. Entwerfen Sie eine Anwendung für autonome Roboter, die ein reales Problem in Ihrer Gemeinde lösen könnte. (SCHWER)
  10. Organisieren Sie eine Exkursion zu einem Forschungslabor oder Unternehmen, das autonome Roboter einsetzt. (SCHWER)

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Sensor Welche Komponente ermöglicht es NAO, seine Umgebung wahrzunehmen?
Autonom Wie nennt man Roboter, die ohne menschliche Steuerung funktionieren können?
SoftBank Welches Unternehmen hat NAO entwickelt?
Aktuator Welche Komponente ermöglicht die Bewegung von NAO?
Roboter Was ist NAO?
Bildung In welchem Bereich wird NAO häufig eingesetzt, um Schülern und Studenten die Prinzipien der Robotik und Programmierung zu vermitteln?
Choregraphe Wie heißt die visuelle Programmiersprache, mit der NAO programmiert werden kann?
Forschung In welchem Bereich wird NAO häufig zur Erforschung von KI und mensch-roboter-Interaktion verwendet?




Quiz: Teste Dein Wissen

Wie groß ist der NAO Roboter ungefähr? (58 cm) (!120 cm) (!30 cm) (!180 cm)

Welche Technologie nutzt NAO, um komplexe Aufgaben auszuführen? (Künstliche Intelligenz) (!Ultraschall) (!Wi-Fi) (!Bluetooth)

Wie viele Motoren hat der NAO Roboter? (25) (!10) (!50) (!100)

In welchem Jahr wurde NAO zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt? (2006) (!2000) (!2010) (!2012)

Welches Unternehmen entwickelt NAO? (SoftBank Robotics) (!Microsoft) (!Apple) (!Samsung)




Memory

NAO Autonomer Roboter
Sensoren Umgebungswahrnehmung
Aktuatoren Bewegung
2006 NAO-Einführung
SoftBank Robotics NAO-Entwickler




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

NAO ist ein

, der von

entwickelt wurde. Er hat

Motoren, die seine Bewegung ermöglichen, und er nutzt

zur Wahrnehmung seiner Umgebung. NAO kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, einschließlich

und

. Er wurde zum ersten Mal im Jahr

vorgestellt.

OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)