Rosalind Franklin

Version vom 10. März 2024, 22:28 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Rosalind Franklin''' {{o}} Röntgenkristallographie {{o}} DNA {{o}} Nobelpreis {{o}} Frauen in der Wissenschaft |} {{:BRK}} = Einleitung = Rosalind Franklin war eine herausragende Wissenschaftlerin, deren Arbeit entscheidende Beiträge zur Entschlüsselung der Struktur der DNA leistete. Trotz ihrer bedeutenden Rolle in einem der wichtigsten wissenschaftlichen…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Rosalind Franklin



Einleitung

Rosalind Franklin war eine herausragende Wissenschaftlerin, deren Arbeit entscheidende Beiträge zur Entschlüsselung der Struktur der DNA leistete. Trotz ihrer bedeutenden Rolle in einem der wichtigsten wissenschaftlichen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts blieb ihre Anerkennung lange Zeit hinter der ihrer männlichen Kollegen zurück. In diesem aiMOOC erforschen wir ihr Leben, ihre Arbeit und das Vermächtnis, das sie für die Wissenschaft hinterlassen hat.


Frühes Leben und Bildung

Rosalind Elsie Franklin wurde am 25. Juli 1920 in London, England, in eine wohlhabende und sozial engagierte Familie geboren. Schon früh zeigte sie ein großes Interesse an der Wissenschaft, was in ihrer Familie gefördert wurde. Sie besuchte die Newnham College, Cambridge, wo sie 1941 einen Abschluss in Chemie erhielt.


Karriere und Beiträge zur Wissenschaft

Nach ihrem Studium arbeitete Franklin zunächst in einem Labor in Paris, wo sie sich mit Röntgenkristallographie beschäftigte, einer Technik, die sie später nutzen würde, um die Struktur der DNA zu erforschen. 1951 kehrte sie nach England zurück und arbeitete am King's College London im Labor von Maurice Wilkins.

Hier machte Franklin einige der ersten hochauflösenden Bilder von DNA-Fasern, bekannt als Foto 51, die entscheidend für das Verständnis der DNA-Struktur waren. Ihre Arbeit trug maßgeblich dazu bei, dass James Watson und Francis Crick das Doppelhelix-Modell der DNA entwickeln konnten, für das sie – zusammen mit Maurice Wilkins – 1962 den Nobelpreis erhielten. Franklins Beitrag wurde nicht entsprechend gewürdigt.


Herausforderungen und Anerkennung

Franklin stieß in ihrer Karriere auf zahlreiche Herausforderungen, insbesondere auf Diskriminierung als Frau in der Wissenschaft. Trotz dieser Hindernisse leistete sie bedeutende Beiträge nicht nur zur Entschlüsselung der DNA-Struktur, sondern auch in anderen Bereichen, wie der Virologie und Kohlenstoffforschung.

Erst viele Jahre nach ihrem Tod am 16. April 1958 wurde ihre Rolle in der Entdeckung der DNA-Struktur vollständig anerkannt. Heute gilt sie als eine der Pionierinnen der Molekularbiologie.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was war Rosalind Franklins Hauptbeitrag zur Wissenschaft? (Die Entwicklung der Röntgenkristallographie-Technik zur Erforschung der DNA-Struktur) (!Die Entdeckung der Doppelhelix-Struktur der DNA) (!Die Erfindung des Mikroskops) (!Die Entwicklung der ersten Impfung)

In welchem Jahr kehrte Franklin nach England zurück, um am King's College zu arbeiten? (1951) (!1945) (!1955) (!1960)

Welches Foto wurde entscheidend für das Verständnis der DNA-Struktur? (Foto 51) (!Foto 24) (!Bild 7A) (!Diagramm 3D)

An welchem College absolvierte Rosalind Franklin ihren Abschluss in Chemie? (Newnham College, Cambridge) (!Oxford University) (!King's College London) (!Imperial College London)

Für welche wissenschaftliche Methode war Franklin bekannt? (Röntgenkristallographie) (!Elektronenmikroskopie) (!Chromatographie) (!Spektroskopie)

Welche Krankheit führte zu Rosalind Franklins Tod? (Ovarialkarzinom) (!Leukämie) (!Herzinfarkt) (!Pneumonie)

In welchem Jahr erhielten Watson, Crick und Wilkins den Nobelpreis für ihre Arbeit an der DNA, ohne dass Franklin erwähnt wurde? (1962) (!1958) (!1971) (!1965)

Welches Fach studierte Franklin ursprünglich? (Chemie) (!Biologie) (!Physik) (!Mathematik)

Wo machte Franklin die entscheidenden Entdeckungen zur DNA-Struktur? (King's College London) (!University of Cambridge) (!Paris) (!University of Oxford)

Wie wird Rosalind Franklin heute in der Wissenschaftsgemeinschaft betrachtet? (Als Pionierin der Molekularbiologie) (!Als Nebenfigur in der Geschichte der DNA) (!Als Erfinderin der DNA) (!Als die erste Frau, die den Nobelpreis erhielt)





Memory

Foto 51 Schlüsselbild für die Entdeckung der DNA-Struktur
Röntgenkristallographie Methode, die Franklin perfektionierte
Newnham College Franklins Alma Mater
Ovarialkarzinom Ursache für Franklins frühen Tod
Nobelpreis 1962 Wurde vergeben für die Entdeckung der DNA-Struktur ohne Erwähnung Franklins





Kreuzworträtsel

dna Für welche Struktur leistete Franklin entscheidende Beiträge?
röntgen Mit welcher Art von Strahlung arbeitete Franklin?
cambridge An welcher Universität absolvierte Franklin ihren Abschluss?
foto51 Wie wird das berühmte Bild von der DNA-Struktur genannt, das Franklin machte?
ovarkrebs An welcher Krankheit starb Franklin?
nobelpreis Welche Auszeichnung erhielten ihre Kollegen ohne ihre Erwähnung?
chemie Welches Fach studierte Franklin ursprünglich?
london In welcher Stadt arbeitete Franklin am King's College?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Rosalind Franklin

am 25. Juli 1920 in London geboren und

schon früh ein großes Interesse an der Wissenschaft. Nach ihrem Studium in

an der University of Cambridge

sie an der Entwicklung der

. Ihr bekanntestes Werk,

, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der

. Trotz ihrer bedeutenden Beiträge

sie zu Lebzeiten nicht die verdiente Anerkennung. Heute gilt sie jedoch als

der Molekularbiologie.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Suche weitere Informationen über Rosalind Franklin und ihre Zeit am King's College London.
  2. Diskussion: Diskutiere in einer Gruppe über die Herausforderungen, denen sich Frauen in der Wissenschaft gegenübersehen.
  3. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Bedeutung der Röntgenkristallographie in der modernen Wissenschaft.

Standard

  1. Experiment: Führe ein einfaches Experiment zur Lichtbrechung durch, um die Grundprinzipien der Röntgenkristallographie zu verstehen.
  2. Essay: Schreibe einen Essay über die ethischen Aspekte der Anerkennung wissenschaftlicher Beiträge.
  3. Analyse: Analysiere, wie die Arbeit Franklins die Entwicklung der modernen Biologie beeinflusst hat.

Schwer

  1. Forschungsprojekt: Entwickle ein Forschungsprojekt, das sich mit den ungelösten Fragen der DNA-Struktur beschäftigt.
  2. Biografie: Schreibe eine detaillierte Biografie über Rosalind Franklin, die auch ihre weniger bekannten Beiträge zur Wissenschaft beleuchtet.
  3. Konferenz: Organisiere eine Schulkonferenz zum Thema Frauen in der Wissenschaft, um das Bewusstsein zu schärfen und Diskussionen anzuregen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskussion: Diskutiere, wie die Anerkennung wissenschaftlicher Beiträge in der Wissenschaftsgemeinschaft verbessert werden könnte.
  2. Projekt: Entwickle ein Projekt, das die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Wissenschaft hervorhebt.
  3. Analyse: Untersuche, welche Auswirkungen die späte Anerkennung von Franklins Arbeit auf die Wissenschaft und die Gleichstellung der Geschlechter gehabt hat.
  4. Präsentation: Erstelle eine Präsentation, die die Verbindungen zwischen Franklins Arbeit und heutigen wissenschaftlichen Durchbrüchen aufzeigt.
  5. Reflexion: Reflektiere darüber, wie persönliche Vorurteile und institutionelle Barrieren die Karrierewege von Wissenschaftlern beeinflussen können.



OERs zum Thema


Links






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)