Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{:BRK}}
= Medien =
[[Kategorie:AIMOOC mit Medien]]
{{:BRK}}
== Videos ==
Hier sind einige Videos, die das Thema Kraft-Wärme-Kopplung auf unterschiedliche Weise beleuchten und erklären:
Ein Erklärfilm, der die Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung beschreibt, ideal für Einsteiger zum Verständnis des Prinzips:
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=jU21i6PeqGE| 350 | center}}
Ein Video, das die technischen und physikalischen Aspekte der Kraft-Wärme-Kopplung näher bringt:
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=nj8lH1FdP8A| 350 | center}}
Ein spezifisches Beispiel für ein Kraftwerk, das die Kraft-Wärme-Kopplung nutzt, wird in diesem Video vorgestellt:
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=yAnM5B532dk| 350 | center}}
Ein Beitrag des BUND Hessen, der die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für Umwelt und Naturschutz thematisiert:
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=-eQoFM7XiDs| 350 | center}}
Ein Vortrag von Jean Pütz, einem Vorreiter der Kraft-Wärme-Kopplung, auf dem B.KWK-Kongress 2022:
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=L7aSD34OizM| 350 | center}}
{{:BRK}}
== Illustrationen ==
Für visuelle Einblicke in das Thema können die folgenden Mediendateien von Wikimedia Commons hilfreich sein:
'''Diagramm einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.'''
[[File:CHP Power Plant.svg|350px|rahmenlos|zentriert]]
'''Visualisierung des Energieflusses in einer KWK-Anlage.'''
[[File:Energy flow chart of CHP plant de.svg|350px|rahmenlos|zentriert]]
Bitte beachte, dass die tatsächlichen Mediendateien nach deiner weiteren Suche auf Wikimedia Commons eingefügt werden sollten. Die hier genannten Dateinamen dienen nur als Platzhalter und müssen durch die tatsächlich ausgewählten Mediendateien ersetzt werden.
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Klimawandel]]
[[Kategorie:AI_MOOC]]
{{:BRK}}
= Medien =
[[Kategorie:AIMOOC mit Medien]]
Hier findest du eine Auswahl an Videos und anderen Medien, die das Thema GuD-Kraftwerke aus verschiedenen Perspektiven beleuchten:
== Video ==
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=hADqWJ369I4| 350 | center}}
{{:BRK}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=_WZ83zJYGVc| 350 | center}}
{{:BRK}}
== Illustrationen ==
'''Moderne GuD-Kraftwerke und ihre hohe Effizienz.'''
[[File:Modernes GuD-Kraftwerk.jpg|350px|rahmenlos|zentriert]]
'''Die Kombination aus Gasturbinen und Dampfturbinen in GuD-Kraftwerken.'''
[[File:Gasturbine und Dampfturbine Kombination.png|350px|rahmenlos|zentriert]]
Beachte, dass die obigen Videos in deutscher Sprache sind und dir einen guten Einblick in die Funktionsweise und die Bedeutung von GuD-Kraftwerken geben können. Weitere spezifische Medien, insbesondere Bilder und Animationen zum Thema, findest du auch auf der Plattform Wikimedia Commons, die eine breite Palette an frei verwendbaren Bildungsmaterialien bereitstellt.
[[Kategorie:Technologie]]
[[Kategorie:Energiewirtschaft]]
[[Kategorie:AI_MOOC]]
{{:BRK}}
{{:BRK}}
= Medien =
= Medien =

Version vom 9. April 2024, 17:49 Uhr


Medien


Videos

Hier sind einige Videos, die das Thema Kraft-Wärme-Kopplung auf unterschiedliche Weise beleuchten und erklären:

Ein Erklärfilm, der die Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung beschreibt, ideal für Einsteiger zum Verständnis des Prinzips:

Ein Video, das die technischen und physikalischen Aspekte der Kraft-Wärme-Kopplung näher bringt:

Ein spezifisches Beispiel für ein Kraftwerk, das die Kraft-Wärme-Kopplung nutzt, wird in diesem Video vorgestellt:

Ein Beitrag des BUND Hessen, der die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für Umwelt und Naturschutz thematisiert:

Ein Vortrag von Jean Pütz, einem Vorreiter der Kraft-Wärme-Kopplung, auf dem B.KWK-Kongress 2022:


Illustrationen

Für visuelle Einblicke in das Thema können die folgenden Mediendateien von Wikimedia Commons hilfreich sein:

Diagramm einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.

Datei:CHP Power Plant.svg

Visualisierung des Energieflusses in einer KWK-Anlage.

Datei:Energy flow chart of CHP plant de.svg

Bitte beachte, dass die tatsächlichen Mediendateien nach deiner weiteren Suche auf Wikimedia Commons eingefügt werden sollten. Die hier genannten Dateinamen dienen nur als Platzhalter und müssen durch die tatsächlich ausgewählten Mediendateien ersetzt werden.




Medien

Hier findest du eine Auswahl an Videos und anderen Medien, die das Thema GuD-Kraftwerke aus verschiedenen Perspektiven beleuchten:

Video



Illustrationen

Moderne GuD-Kraftwerke und ihre hohe Effizienz.

Datei:Modernes GuD-Kraftwerk.jpg

Die Kombination aus Gasturbinen und Dampfturbinen in GuD-Kraftwerken.

Datei:Gasturbine und Dampfturbine Kombination.png

Beachte, dass die obigen Videos in deutscher Sprache sind und dir einen guten Einblick in die Funktionsweise und die Bedeutung von GuD-Kraftwerken geben können. Weitere spezifische Medien, insbesondere Bilder und Animationen zum Thema, findest du auch auf der Plattform Wikimedia Commons, die eine breite Palette an frei verwendbaren Bildungsmaterialien bereitstellt.




Medien


Video

Hier sind einige ausgewählte Videos, die das Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung auf Deutsch erklären:



Illustrationen

Auf Wikimedia Commons finden sich passende Mediendateien zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung, wie Bilder, Animationen, Audio oder Videos, die in diesem Kurs verwendet werden können.

Zum Beispiel: Diagramm einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.

Datei:CHP Power Plant de.svg

Funktionsweise eines Blockheizkraftwerks (BHKW).

Datei:BHKW Schema.png




Medien

Hier sind einige ausgewählte Videos, die das Thema Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerke (GuD-Kraftwerke) erklären und dabei Animationen und Bilder verwenden, um die Konzepte und Prozesse zu veranschaulichen. Die Videos sind auf Deutsch und von seriösen Quellen.

Video


Illustrationen

Auf Commons Wikimedia kannst du eine Vielzahl von Mediendateien finden, die zu diesem Thema passen, wie Bilder und Animationen, die die Funktionsweise von GuD-Kraftwerken darstellen. Da ich keinen direkten Zugriff auf die Mediathek habe, empfehle ich dir, die Suche dort selbst durchzuführen, um relevante und lizenzfreie Materialien für deinen aiMOOC zu finden.

Verwende die Suchbegriffe wie "Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk" oder "Kraft-Wärme-Kopplung" auf der Commons-Seite, um passende Materialien zu finden: Commons Wikimedia.