Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:




= Psychologie 5 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Einfache Wahrnehmungsphänomene beschreiben und erklären - G - Kompetenzraster Psychologie 5|einfache Wahrnehmungsphänomene beschreiben und erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiedliche Wahrnehmungstäuschungen erkennen und deren Wirkung erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 5|unterschiedliche Wahrnehmungstäuschungen erkennen und deren Wirkung erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Komplexe Prozesse der Wahrnehmung verstehen und die Bedeutung der Wahrnehmung für das menschliche Verhalten analysieren - E - Kompetenzraster Psychologie 5|komplexe Prozesse der Wahrnehmung verstehen und die Bedeutung der Wahrnehmung für das menschliche Verhalten analysieren]].
<br>
<br>
== Emotionen ==
[[Emotionen]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Emotionen - G|G}} Ich kann [[Emotionen - Grundlegende Emotionen benennen und beschreiben - G - Kompetenzraster Psychologie 5|grundlegende Emotionen benennen und beschreiben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Emotionen - M|M}} Ich kann [[Emotionen - Verschiedene Emotionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten verstehen - M - Kompetenzraster Psychologie 5|verschiedene Emotionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Emotionen - E|E}} Ich kann [[Emotionen - Die Komplexität von Emotionen und deren Einfluss auf die menschliche Psychologie analysieren - E - Kompetenzraster Psychologie 5|die Komplexität von Emotionen und deren Einfluss auf die menschliche Psychologie analysieren]].
<br>
<br>
== Soziale Interaktion ==
[[Soziale Interaktion]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Soziale Interaktion - G|G}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Einfache Formen sozialer Interaktion erkennen - G - Kompetenzraster Psychologie 5|einfache Formen sozialer Interaktion erkennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Soziale Interaktion - M|M}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Die Bedeutung von Kommunikation in der sozialen Interaktion verstehen - M - Kompetenzraster Psychologie 5|die Bedeutung von Kommunikation in der sozialen Interaktion verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 5 - Soziale Interaktion - E|E}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Komplexe soziale Dynamiken analysieren und verstehen, wie soziale Gruppen funktionieren - E - Kompetenzraster Psychologie 5|komplexe soziale Dynamiken analysieren und verstehen, wie soziale Gruppen funktionieren]].
<br>
<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''Spezial'''
{{o}} [[Psychologische Experimente]]
{{o}} [[Empathie entwickeln]]
{{o}} [[Konfliktlösungsstrategien]]
|}
<br>
<br>
= Psychologie 6 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Grundlegende Sinneswahrnehmungen erkennen und benennen - G - Kompetenzraster Psychologie 6|grundlegende Sinneswahrnehmungen erkennen und benennen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiedliche Wahrnehmungsphänomene beschreiben und einfache Experimente dazu durchführen - M - Kompetenzraster Psychologie 6|unterschiedliche Wahrnehmungsphänomene beschreiben und einfache Experimente dazu durchführen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Die Rolle der Wahrnehmung bei der Interpretation von Informationen analysieren - E - Kompetenzraster Psychologie 6|die Rolle der Wahrnehmung bei der Interpretation von Informationen analysieren]].
== Emotionen ==
[[Emotionen]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Emotionen - G|G}} Ich kann [[Emotionen - Grundlegende Emotionen benennen und sie bei sich und anderen erkennen - G - Kompetenzraster Psychologie 6|grundlegende Emotionen benennen und sie bei sich und anderen erkennen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Emotionen - M|M}} Ich kann [[Emotionen - Unterschiede zwischen Emotionen und Stimmungen erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 6|Unterschiede zwischen Emotionen und Stimmungen erklären]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Emotionen - E|E}} Ich kann [[Emotionen - Die Auswirkungen von Emotionen auf das Denken und Verhalten untersuchen - E - Kompetenzraster Psychologie 6|die Auswirkungen von Emotionen auf das Denken und Verhalten untersuchen]].
== Soziale Interaktion ==
[[Soziale Interaktion]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Soziale Interaktion - G|G}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Grundlagen der Kommunikation verstehen und anwenden - G - Kompetenzraster Psychologie 6|Grundlagen der Kommunikation verstehen und anwenden]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Soziale Interaktion - M|M}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Einfache soziale Situationen analysieren und das eigene Verhalten darin reflektieren - M - Kompetenzraster Psychologie 6|einfache soziale Situationen analysieren und das eigene Verhalten darin reflektieren]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Soziale Interaktion - E|E}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Komplexe Dynamiken in Gruppen verstehen und darauf eingehen - E - Kompetenzraster Psychologie 6|komplexe Dynamiken in Gruppen verstehen und darauf eingehen]].
== Persönlichkeitsentwicklung ==
[[Persönlichkeitsentwicklung]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Persönlichkeitsentwicklung - G|G}} Ich kann [[Persönlichkeitsentwicklung - Eigene Stärken und Schwächen erkennen - G - Kompetenzraster Psychologie 6|eigene Stärken und Schwächen erkennen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Persönlichkeitsentwicklung - M|M}} Ich kann [[Persönlichkeitsentwicklung - Ziele setzen und erste Schritte zur Selbstverbesserung planen - M - Kompetenzraster Psychologie 6|Ziele setzen und erste Schritte zur Selbstverbesserung planen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 6 - Persönlichkeitsentwicklung - E|E}} Ich kann [[Persönlichkeitsentwicklung - Selbstreflexion praktizieren und persönliches Wachstum fördern - E - Kompetenzraster Psychologie 6|Selbstreflexion praktizieren und persönliches Wachstum fördern]].
<br>
<br>
= Psychologie 7 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Grundlegende Wahrnehmungsprozesse und ihre Bedeutung im Alltag erkennen - G - Kompetenzraster Psychologie 7|grundlegende Wahrnehmungsprozesse und ihre Bedeutung im Alltag erkennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiedliche Wahrnehmungstheorien verstehen und einfache Beispiele dafür im Schulalltag finden - M - Kompetenzraster Psychologie 7|unterschiedliche Wahrnehmungstheorien verstehen und einfache Beispiele dafür im Schulalltag finden]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Komplexe Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Gedächtnis und Denken analysieren - E - Kompetenzraster Psychologie 7|komplexe Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Gedächtnis und Denken analysieren]].
<br>
<br>
== Emotionen ==
[[Emotionen]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Emotionen - G|G}} Ich kann [[Emotionen - Grundemotionen benennen und in Alltagssituationen wiedererkennen - G - Kompetenzraster Psychologie 7|Grundemotionen benennen und in Alltagssituationen wiedererkennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Emotionen - M|M}} Ich kann [[Emotionen - Die Entstehung von Emotionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 7|die Entstehung von Emotionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Emotionen - E|E}} Ich kann [[Emotionen - Komplexe Theorien der Emotionspsychologie verstehen und auf Beispiele anwenden - E - Kompetenzraster Psychologie 7|komplexe Theorien der Emotionspsychologie verstehen und auf Beispiele anwenden]].
<br>
<br>
== Soziale Interaktion ==
[[Soziale Interaktion]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Soziale Interaktion - G|G}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Einfache Formen sozialer Interaktion im Klassenverband beschreiben - G - Kompetenzraster Psychologie 7|einfache Formen sozialer Interaktion im Klassenverband beschreiben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Soziale Interaktion - M|M}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Die Rolle von Gruppendynamik und Gruppenprozessen im Schulalltag analysieren - M - Kompetenzraster Psychologie 7|die Rolle von Gruppendynamik und Gruppenprozessen im Schulalltag analysieren]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 7 - Soziale Interaktion - E|E}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Theorien sozialer Interaktion kritisch hinterfragen und in Projekten anwenden - E - Kompetenzraster Psychologie 7|Theorien sozialer Interaktion kritisch hinterfragen und in Projekten anwenden]].
<br>
<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''Spezial'''
{{o}} [[Psychologische Experimente]]
{{o}} [[Verhaltensbeobachtung]]
{{o}} [[Empathietraining]]
{{o}} [[Konfliktlösungsstrategien]]
|}
<br>
<br>
= Psychologie 8 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Einfache Wahrnehmungsphänomene beschreiben und Alltagsbeispiele nennen - G - Kompetenzraster Psychologie 8|einfache Wahrnehmungsphänomene beschreiben und Alltagsbeispiele nennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Verschiedene Wahrnehmungstheorien kennen und grundlegende Experimente dazu erläutern - M - Kompetenzraster Psychologie 8|verschiedene Wahrnehmungstheorien kennen und grundlegende Experimente dazu erläutern]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Die Auswirkungen von Wahrnehmungsverzerrungen verstehen und kritisch diskutieren - E - Kompetenzraster Psychologie 8|die Auswirkungen von Wahrnehmungsverzerrungen verstehen und kritisch diskutieren]].
<br>
<br>
== Emotionen und Motivation ==
[[Emotionen und Motivation]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Emotionen und Motivation - G|G}} Ich kann [[Emotionen und Motivation - Grundlegende Emotionen und ihre Ursachen beschreiben - G - Kompetenzraster Psychologie 8|grundlegende Emotionen und ihre Ursachen beschreiben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Emotionen und Motivation - M|M}} Ich kann [[Emotionen und Motivation - Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 8|Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Emotionen und Motivation - E|E}} Ich kann [[Emotionen und Motivation - Komplexe Zusammenhänge zwischen Emotionen, Motivation und Verhalten analysieren - E - Kompetenzraster Psychologie 8|komplexe Zusammenhänge zwischen Emotionen, Motivation und Verhalten analysieren]].
<br>
<br>
== Soziale Interaktion ==
[[Soziale Interaktion]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Soziale Interaktion - G|G}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Grundlegende Formen sozialer Interaktion und deren Bedeutung im Alltag erkennen - G - Kompetenzraster Psychologie 8|grundlegende Formen sozialer Interaktion und deren Bedeutung im Alltag erkennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Soziale Interaktion - M|M}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Die Rolle von Normen und Rollen in sozialen Gruppen verstehen - M - Kompetenzraster Psychologie 8|die Rolle von Normen und Rollen in sozialen Gruppen verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Soziale Interaktion - E|E}} Ich kann [[Soziale Interaktion - Konflikte und deren Lösung in Gruppen analysieren sowie Kommunikationsmodelle anwenden - E - Kompetenzraster Psychologie 8|Konflikte und deren Lösung in Gruppen analysieren sowie Kommunikationsmodelle anwenden]].
<br>
<br>
== Persönlichkeit und Identität ==
[[Persönlichkeit und Identität]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Persönlichkeit und Identität - G|G}} Ich kann [[Persönlichkeit und Identität - Einfache Aspekte der Persönlichkeit und Identität erkennen und beschreiben - G - Kompetenzraster Psychologie 8|einfache Aspekte der Persönlichkeit und Identität erkennen und beschreiben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Persönlichkeit und Identität - M|M}} Ich kann [[Persönlichkeit und Identität - Unterschiedliche Theorien der Persönlichkeitsentwicklung kennen und einfache Beispiele anführen - M - Kompetenzraster Psychologie 8|unterschiedliche Theorien der Persönlichkeitsentwicklung kennen und einfache Beispiele anführen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 8 - Persönlichkeit und Identität - E|E}} Ich kann [[Persönlichkeit und Identität - Die Komplexität der Identitätsbildung in verschiedenen Lebensphasen verstehen und diskutieren - E - Kompetenzraster Psychologie 8|die Komplexität der Identitätsbildung in verschiedenen Lebensphasen verstehen und diskutieren]].
<br>
<br>
{| align=center
{{:M-Tab}}
'''Spezial'''
{{o}} [[Psychologische Experimente]]
{{o}} [[Selbstreflexion]]
{{o}} [[Rollenspiele]]
{{o}} [[Fallstudien analysieren|Fallstudien]]
|}
<br>
<br>
= Psychologie 9 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Grundlegende Wahrnehmungsprozesse und -phänomene erkennen und beschreiben - G - Kompetenzraster Psychologie 9|grundlegende Wahrnehmungsprozesse und -phänomene erkennen und beschreiben]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiede zwischen sensorischer Wahrnehmung und Wahrnehmungsinterpretation erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 9|Unterschiede zwischen sensorischer Wahrnehmung und Wahrnehmungsinterpretation erklären]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Theorien der Wahrnehmungspsychologie verstehen und anwenden - E - Kompetenzraster Psychologie 9|Theorien der Wahrnehmungspsychologie verstehen und anwenden]].
== Gedächtnis ==
[[Gedächtnis]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Gedächtnis - G|G}} Ich kann [[Gedächtnis - Verschiedene Gedächtnisformen benennen und einfache Beispiele dafür geben - G - Kompetenzraster Psychologie 9|verschiedene Gedächtnisformen benennen und einfache Beispiele dafür geben]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Gedächtnis - M|M}} Ich kann [[Gedächtnis - Unterschiedliche Gedächtnisstrategien erklären und anwenden - M - Kompetenzraster Psychologie 9|unterschiedliche Gedächtnisstrategien erklären und anwenden]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Gedächtnis - E|E}} Ich kann [[Gedächtnis - Zusammenhänge zwischen Gedächtnis, Lernen und Vergessen analysieren und erklären - E - Kompetenzraster Psychologie 9|Zusammenhänge zwischen Gedächtnis, Lernen und Vergessen analysieren und erklären]].
== Sozialpsychologie ==
[[Sozialpsychologie]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Sozialpsychologie - G|G}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Grundlegende soziale Einflüsse auf Verhalten und Einstellungen beschreiben - G - Kompetenzraster Psychologie 9|grundlegende soziale Einflüsse auf Verhalten und Einstellungen beschreiben]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Sozialpsychologie - M|M}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Rollen, Normen und Konformität in Gruppen unterscheiden und beurteilen - M - Kompetenzraster Psychologie 9|Rollen, Normen und Konformität in Gruppen unterscheiden und beurteilen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Sozialpsychologie - E|E}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Theorien der Sozialpsychologie kritisch reflektieren und auf gesellschaftliche Phänomene anwenden - E - Kompetenzraster Psychologie 9|Theorien der Sozialpsychologie kritisch reflektieren und auf gesellschaftliche Phänomene anwenden]].
== Entwicklung ==
[[Entwicklung]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Entwicklung - G|G}} Ich kann [[Entwicklung - Wesentliche Aspekte der körperlichen, kognitiven und sozialen Entwicklung in der Adoleszenz benennen - G - Kompetenzraster Psychologie 9|wesentliche Aspekte der körperlichen, kognitiven und sozialen Entwicklung in der Adoleszenz benennen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Entwicklung - M|M}} Ich kann [[Entwicklung - Theorien der Entwicklungspsychologie kennen und auf typische Entwicklungsverläufe anwenden - M - Kompetenzraster Psychologie 9|Theorien der Entwicklungspsychologie kennen und auf typische Entwicklungsverläufe anwenden]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 9 - Entwicklung - E|E}} Ich kann [[Entwicklung - Unterschiedliche Entwicklungspfade erkennen, verstehen und hinsichtlich ihrer psychologischen Auswirkungen bewerten - E - Kompetenzraster Psychologie 9|unterschiedliche Entwicklungspfade erkennen, verstehen und hinsichtlich ihrer psychologischen Auswirkungen bewerten]].
<br>
<br>
= Psychologie 10 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Grundlegende Begriffe der Wahrnehmungspsychologie kennen - G - Kompetenzraster Psychologie 10|grundlegende Begriffe der Wahrnehmungspsychologie kennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiedliche Wahrnehmungsprozesse beschreiben und Beispiele dafür geben - M - Kompetenzraster Psychologie 10|unterschiedliche Wahrnehmungsprozesse beschreiben und Beispiele dafür geben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Theorien der Wahrnehmung verstehen und auf Alltagssituationen anwenden - E - Kompetenzraster Psychologie 10|Theorien der Wahrnehmung verstehen und auf Alltagssituationen anwenden]].
<br>
<br>
== Sozialpsychologie ==
[[Sozialpsychologie]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Sozialpsychologie - G|G}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Grundlegende Konzepte wie Gruppendruck und Konformität verstehen - G - Kompetenzraster Psychologie 10|grundlegende Konzepte wie Gruppendruck und Konformität verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Sozialpsychologie - M|M}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Rolle der Attribution in sozialen Interaktionen beschreiben - M - Kompetenzraster Psychologie 10|Rolle der Attribution in sozialen Interaktionen beschreiben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Sozialpsychologie - E|E}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Komplexe sozialpsychologische Theorien analysieren und auf reale Szenarien anwenden - E - Kompetenzraster Psychologie 10|komplexe sozialpsychologische Theorien analysieren und auf reale Szenarien anwenden]].
<br>
<br>
== Entwicklungspsychologie ==
[[Entwicklungspsychologie]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Entwicklungspsychologie - G|G}} Ich kann [[Entwicklungspsychologie - Grundlagen der Entwicklungspsychologie verstehen und einfache Beispiele nennen - G - Kompetenzraster Psychologie 10|Grundlagen der Entwicklungspsychologie verstehen und einfache Beispiele nennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Entwicklungspsychologie - M|M}} Ich kann [[Entwicklungspsychologie - Verschiedene Entwicklungsstadien und ihre Merkmale erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 10|verschiedene Entwicklungsstadien und ihre Merkmale erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Entwicklungspsychologie - E|E}} Ich kann [[Entwicklungspsychologie - Theorien der Entwicklungspsychologie kritisch hinterfragen und mit Beispielen aus der Praxis verbinden - E - Kompetenzraster Psychologie 10|Theorien der Entwicklungspsychologie kritisch hinterfragen und mit Beispielen aus der Praxis verbinden]].
<br>
<br>
== Persönlichkeitspsychologie ==
[[Persönlichkeitspsychologie]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Persönlichkeitspsychologie - G|G}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Grundlegende Persönlichkeitstheorien und -konzepte kennen - G - Kompetenzraster Psychologie 10|grundlegende Persönlichkeitstheorien und -konzepte kennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Persönlichkeitspsychologie - M|M}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Unterschiede zwischen verschiedenen Persönlichkeitstheorien erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 10|Unterschiede zwischen verschiedenen Persönlichkeitstheorien erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 10 - Persönlichkeitspsychologie - E|E}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Persönlichkeitstheorien auf sich selbst und andere anwenden und reflektieren - E - Kompetenzraster Psychologie 10|Persönlichkeitstheorien auf sich selbst und andere anwenden und reflektieren]].
<br>
<br>
<br>
<br>
= Psychologie 11 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Grundlegende Wahrnehmungsprozesse und deren Beeinflussung verstehen - G - Kompetenzraster Psychologie 11|grundlegende Wahrnehmungsprozesse und deren Beeinflussung verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiedliche Theorien der Wahrnehmung erklären und vergleichen - M - Kompetenzraster Psychologie 11|unterschiedliche Theorien der Wahrnehmung erklären und vergleichen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Komplexe Wahrnehmungsvorgänge analysieren und in Bezug auf psychologische Theorien reflektieren - E - Kompetenzraster Psychologie 11|komplexe Wahrnehmungsvorgänge analysieren und in Bezug auf psychologische Theorien reflektieren]].
<br>
<br>
== Gedächtnis und Lernen ==
[[Gedächtnis und Lernen]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Gedächtnis und Lernen - G|G}} Ich kann [[Gedächtnis und Lernen - Grundfunktionen des Gedächtnisses und einfache Lernformen kennen - G - Kompetenzraster Psychologie 11|Grundfunktionen des Gedächtnisses und einfache Lernformen kennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Gedächtnis und Lernen - M|M}} Ich kann [[Gedächtnis und Lernen - Verschiedene Gedächtnissysteme und Lerntheorien erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 11|verschiedene Gedächtnissysteme und Lerntheorien erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Gedächtnis und Lernen - E|E}} Ich kann [[Gedächtnis und Lernen - Komplexe Zusammenhänge zwischen Gedächtnisprozessen und Lernen analysieren und bewerten - E - Kompetenzraster Psychologie 11|komplexe Zusammenhänge zwischen Gedächtnisprozessen und Lernen analysieren und bewerten]].
<br>
<br>
== Sozialpsychologie ==
[[Sozialpsychologie]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Sozialpsychologie - G|G}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Grundlegende soziale Prozesse und deren Einfluss auf das Individuum verstehen - G - Kompetenzraster Psychologie 11|grundlegende soziale Prozesse und deren Einfluss auf das Individuum verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Sozialpsychologie - M|M}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Theorien sozialer Interaktion erklären und auf Alltagssituationen anwenden - M - Kompetenzraster Psychologie 11|Theorien sozialer Interaktion erklären und auf Alltagssituationen anwenden]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Sozialpsychologie - E|E}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Komplexe soziale Phänomene analysieren und unter Berücksichtigung verschiedener Theorien kritisch reflektieren - E - Kompetenzraster Psychologie 11|komplexe soziale Phänomene analysieren und unter Berücksichtigung verschiedener Theorien kritisch reflektieren]].
<br>
<br>
== Persönlichkeitspsychologie ==
[[Persönlichkeitspsychologie]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Persönlichkeitspsychologie - G|G}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie und einfache Persönlichkeitstheorien verstehen - G - Kompetenzraster Psychologie 11|Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie und einfache Persönlichkeitstheorien verstehen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Persönlichkeitspsychologie - M|M}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Unterschiedliche Persönlichkeitstheorien erklären und vergleichen - M - Kompetenzraster Psychologie 11|unterschiedliche Persönlichkeitstheorien erklären und vergleichen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 11 - Persönlichkeitspsychologie - E|E}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Komplexe Theorien der Persönlichkeit analysieren und deren Anwendung in der Praxis reflektieren - E - Kompetenzraster Psychologie 11|komplexe Theorien der Persönlichkeit analysieren und deren Anwendung in der Praxis reflektieren]].
<br>
<br>
== Entwicklung ==
{{:Entwicklung - MOOCit}}
[[Kategorie:AI_MOOC]]
<br>
<br>
= Psychologie 12 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Grundlegende Begriffe der Wahrnehmungspsychologie verstehen und anwenden - G - Kompetenzraster Psychologie 12|grundlegende Begriffe der Wahrnehmungspsychologie verstehen und anwenden]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiedliche Wahrnehmungstheorien kennen und vergleichen - M - Kompetenzraster Psychologie 12|unterschiedliche Wahrnehmungstheorien kennen und vergleichen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Komplexe Wahrnehmungsprozesse analysieren und in Kontexten erläutern - E - Kompetenzraster Psychologie 12|komplexe Wahrnehmungsprozesse analysieren und in Kontexten erläutern]].
== Sozialpsychologie ==
[[Sozialpsychologie]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Sozialpsychologie - G|G}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Grundkonzepte wie Gruppendynamik und Konformität verstehen - G - Kompetenzraster Psychologie 12|Grundkonzepte wie Gruppendynamik und Konformität verstehen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Sozialpsychologie - M|M}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Soziale Einflüsse auf Verhalten und Einstellungen erkennen und analysieren - M - Kompetenzraster Psychologie 12|soziale Einflüsse auf Verhalten und Einstellungen erkennen und analysieren]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Sozialpsychologie - E|E}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Theorien der Sozialpsychologie anwenden, um soziale Phänomene zu erklären und zu verstehen - E - Kompetenzraster Psychologie 12|Theorien der Sozialpsychologie anwenden, um soziale Phänomene zu erklären und zu verstehen]].
== Entwicklung ==
[[Entwicklung]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Entwicklung - G|G}} Ich kann [[Entwicklung - Grundlagen der Entwicklungspsychologie und wichtige Entwicklungstheorien kennen - G - Kompetenzraster Psychologie 12|Grundlagen der Entwicklungspsychologie und wichtige Entwicklungstheorien kennen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Entwicklung - M|M}} Ich kann [[Entwicklung - Entwicklungsprozesse im Jugendalter verstehen und beschreiben - M - Kompetenzraster Psychologie 12|Entwicklungsprozesse im Jugendalter verstehen und beschreiben]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Entwicklung - E|E}} Ich kann [[Entwicklung - Komplexe Theorien der Entwicklungspsychologie kritisch analysieren und reflektieren - E - Kompetenzraster Psychologie 12|komplexe Theorien der Entwicklungspsychologie kritisch analysieren und reflektieren]].
== Persönlichkeit und Individualität ==
[[Persönlichkeit und Individualität]]
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Persönlichkeit und Individualität - G|G}} Ich kann [[Persönlichkeit und Individualität - Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie verstehen - G - Kompetenzraster Psychologie 12|Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie verstehen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Persönlichkeit und Individualität - M|M}} Ich kann [[Persönlichkeit und Individualität - Unterschiedliche Persönlichkeitstheorien kennenlernen und vergleichen - M - Kompetenzraster Psychologie 12|unterschiedliche Persönlichkeitstheorien kennenlernen und vergleichen]].
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 12 - Persönlichkeit und Individualität - E|E}} Ich kann [[Persönlichkeit und Individualität - Die Auswirkungen von Persönlichkeit auf Verhalten und Erleben in verschiedenen Kontexten analysieren - E - Kompetenzraster Psychologie 12|die Auswirkungen von Persönlichkeit auf Verhalten und Erleben in verschiedenen Kontexten analysieren]].
<br>
<br>
= Psychologie 13 =
== Wahrnehmung ==
[[Wahrnehmung]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Wahrnehmung - G|G}} Ich kann [[Wahrnehmung - Grundlegende Wahrnehmungsprozesse und ihre Bedeutung im Alltag erkennen - G - Kompetenzraster Psychologie 13|grundlegende Wahrnehmungsprozesse und ihre Bedeutung im Alltag erkennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Wahrnehmung - M|M}} Ich kann [[Wahrnehmung - Unterschiedliche Theorien der Wahrnehmung verstehen und vergleichen - M - Kompetenzraster Psychologie 13|unterschiedliche Theorien der Wahrnehmung verstehen und vergleichen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Wahrnehmung - E|E}} Ich kann [[Wahrnehmung - Die Komplexität menschlicher Wahrnehmung analysieren und deren Einfluss auf Verhalten und Erleben diskutieren - E - Kompetenzraster Psychologie 13|die Komplexität menschlicher Wahrnehmung analysieren und deren Einfluss auf Verhalten und Erleben diskutieren]].
<br>
<br>
== Gedächtnis und Lernen ==
[[Gedächtnis und Lernen]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Gedächtnis und Lernen - G|G}} Ich kann [[Gedächtnis und Lernen - Verschiedene Gedächtnissysteme und ihre Funktionen benennen - G - Kompetenzraster Psychologie 13|verschiedene Gedächtnissysteme und ihre Funktionen benennen]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Gedächtnis und Lernen - M|M}} Ich kann [[Gedächtnis und Lernen - Lerntheorien kennen und auf alltägliche Lernsituationen anwenden - M - Kompetenzraster Psychologie 13|Lerntheorien kennen und auf alltägliche Lernsituationen anwenden]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Gedächtnis und Lernen - E|E}} Ich kann [[Gedächtnis und Lernen - Forschungsmethoden der Gedächtnispsychologie verstehen und kritisch bewerten - E - Kompetenzraster Psychologie 13|Forschungsmethoden der Gedächtnispsychologie verstehen und kritisch bewerten]].
<br>
<br>
== Sozialpsychologie ==
[[Sozialpsychologie]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Sozialpsychologie - G|G}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Grundlegende Konzepte und Theorien der Sozialpsychologie identifizieren - G - Kompetenzraster Psychologie 13|grundlegende Konzepte und Theorien der Sozialpsychologie identifizieren]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Sozialpsychologie - M|M}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Soziale Einflüsse auf Wahrnehmung und Verhalten erklären - M - Kompetenzraster Psychologie 13|soziale Einflüsse auf Wahrnehmung und Verhalten erklären]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Sozialpsychologie - E|E}} Ich kann [[Sozialpsychologie - Komplexe soziale Phänomene analysieren und die Rolle der Sozialpsychologie in der Gesellschaft diskutieren - E - Kompetenzraster Psychologie 13|komplexe soziale Phänomene analysieren und die Rolle der Sozialpsychologie in der Gesellschaft diskutieren]].
<br>
<br>
== Persönlichkeitspsychologie ==
[[Persönlichkeitspsychologie]]
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Persönlichkeitspsychologie - G|G}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie verstehen und beschreiben - G - Kompetenzraster Psychologie 13|Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie verstehen und beschreiben]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Persönlichkeitspsychologie - M|M}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Verschiedene Persönlichkeitstheorien kennen und deren Anwendung auf alltägliche Situationen diskutieren - M - Kompetenzraster Psychologie 13|verschiedene Persönlichkeitstheorien kennen und deren Anwendung auf alltägliche Situationen diskutieren]].
<br>
{{Tab-D|Kompetenzraster Psychologie 13 - Persönlichkeitspsychologie - E|E}} Ich kann [[Persönlichkeitspsychologie - Die Bedeutung der Persönlichkeitsforschung für die Psychologie und angrenzende Wissenschaften erörtern - E - Kompetenzraster Psychologie 13|die Bedeutung der Persönlichkeitsforschung für die Psychologie und angrenzende Wissenschaften erörtern]].
<br>
<br>
<br>
<br>
= aiMOOC =
Psychologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verhalten und den mentalen Prozessen von Individuen beschäftigt. Sie untersucht, wie Menschen denken, fühlen, handeln und interagieren, indem sie sowohl normale als auch abnormale Verhaltensweisen untersucht.
Psychologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verhalten und den mentalen Prozessen von Individuen beschäftigt. Sie untersucht, wie Menschen denken, fühlen, handeln und interagieren, indem sie sowohl normale als auch abnormale Verhaltensweisen untersucht.



Aktuelle Version vom 25. März 2024, 08:51 Uhr



Psychologie







Psychologie 5

Wahrnehmung

Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann einfache Wahrnehmungsphänomene beschreiben und erklären.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Wahrnehmungstäuschungen erkennen und deren Wirkung erklären.

  • E
  • Ich kann komplexe Prozesse der Wahrnehmung verstehen und die Bedeutung der Wahrnehmung für das menschliche Verhalten analysieren.

    Emotionen

    Emotionen

  • G
  • Ich kann grundlegende Emotionen benennen und beschreiben.

  • M
  • Ich kann verschiedene Emotionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten verstehen.

  • E
  • Ich kann die Komplexität von Emotionen und deren Einfluss auf die menschliche Psychologie analysieren.

    Soziale Interaktion

    Soziale Interaktion

  • G
  • Ich kann einfache Formen sozialer Interaktion erkennen.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung von Kommunikation in der sozialen Interaktion verstehen.

  • E
  • Ich kann komplexe soziale Dynamiken analysieren und verstehen, wie soziale Gruppen funktionieren.






    Psychologie 6

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann grundlegende Sinneswahrnehmungen erkennen und benennen.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Wahrnehmungsphänomene beschreiben und einfache Experimente dazu durchführen.

  • E
  • Ich kann die Rolle der Wahrnehmung bei der Interpretation von Informationen analysieren.

    Emotionen

    Emotionen

  • G
  • Ich kann grundlegende Emotionen benennen und sie bei sich und anderen erkennen.

  • M
  • Ich kann Unterschiede zwischen Emotionen und Stimmungen erklären.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen von Emotionen auf das Denken und Verhalten untersuchen.

    Soziale Interaktion

    Soziale Interaktion

  • G
  • Ich kann Grundlagen der Kommunikation verstehen und anwenden.

  • M
  • Ich kann einfache soziale Situationen analysieren und das eigene Verhalten darin reflektieren.

  • E
  • Ich kann komplexe Dynamiken in Gruppen verstehen und darauf eingehen.

    Persönlichkeitsentwicklung

    Persönlichkeitsentwicklung

  • G
  • Ich kann eigene Stärken und Schwächen erkennen.

  • M
  • Ich kann Ziele setzen und erste Schritte zur Selbstverbesserung planen.

  • E
  • Ich kann Selbstreflexion praktizieren und persönliches Wachstum fördern.

    Psychologie 7

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann grundlegende Wahrnehmungsprozesse und ihre Bedeutung im Alltag erkennen.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Wahrnehmungstheorien verstehen und einfache Beispiele dafür im Schulalltag finden.

  • E
  • Ich kann komplexe Zusammenhänge zwischen Wahrnehmung, Gedächtnis und Denken analysieren.

    Emotionen

    Emotionen

  • G
  • Ich kann Grundemotionen benennen und in Alltagssituationen wiedererkennen.

  • M
  • Ich kann die Entstehung von Emotionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten erklären.

  • E
  • Ich kann komplexe Theorien der Emotionspsychologie verstehen und auf Beispiele anwenden.

    Soziale Interaktion

    Soziale Interaktion

  • G
  • Ich kann einfache Formen sozialer Interaktion im Klassenverband beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle von Gruppendynamik und Gruppenprozessen im Schulalltag analysieren.

  • E
  • Ich kann Theorien sozialer Interaktion kritisch hinterfragen und in Projekten anwenden.







    Psychologie 8

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann einfache Wahrnehmungsphänomene beschreiben und Alltagsbeispiele nennen.

  • M
  • Ich kann verschiedene Wahrnehmungstheorien kennen und grundlegende Experimente dazu erläutern.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen von Wahrnehmungsverzerrungen verstehen und kritisch diskutieren.

    Emotionen und Motivation

    Emotionen und Motivation

  • G
  • Ich kann grundlegende Emotionen und ihre Ursachen beschreiben.

  • M
  • Ich kann Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation erklären.

  • E
  • Ich kann komplexe Zusammenhänge zwischen Emotionen, Motivation und Verhalten analysieren.

    Soziale Interaktion

    Soziale Interaktion

  • G
  • Ich kann grundlegende Formen sozialer Interaktion und deren Bedeutung im Alltag erkennen.

  • M
  • Ich kann die Rolle von Normen und Rollen in sozialen Gruppen verstehen.

  • E
  • Ich kann Konflikte und deren Lösung in Gruppen analysieren sowie Kommunikationsmodelle anwenden.

    Persönlichkeit und Identität

    Persönlichkeit und Identität

  • G
  • Ich kann einfache Aspekte der Persönlichkeit und Identität erkennen und beschreiben.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Theorien der Persönlichkeitsentwicklung kennen und einfache Beispiele anführen.

  • E
  • Ich kann die Komplexität der Identitätsbildung in verschiedenen Lebensphasen verstehen und diskutieren.






    Psychologie 9

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann grundlegende Wahrnehmungsprozesse und -phänomene erkennen und beschreiben.

  • M
  • Ich kann Unterschiede zwischen sensorischer Wahrnehmung und Wahrnehmungsinterpretation erklären.

  • E
  • Ich kann Theorien der Wahrnehmungspsychologie verstehen und anwenden.

    Gedächtnis

    Gedächtnis

  • G
  • Ich kann verschiedene Gedächtnisformen benennen und einfache Beispiele dafür geben.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Gedächtnisstrategien erklären und anwenden.

  • E
  • Ich kann Zusammenhänge zwischen Gedächtnis, Lernen und Vergessen analysieren und erklären.

    Sozialpsychologie

    Sozialpsychologie

  • G
  • Ich kann grundlegende soziale Einflüsse auf Verhalten und Einstellungen beschreiben.

  • M
  • Ich kann Rollen, Normen und Konformität in Gruppen unterscheiden und beurteilen.

  • E
  • Ich kann Theorien der Sozialpsychologie kritisch reflektieren und auf gesellschaftliche Phänomene anwenden.

    Entwicklung

    Entwicklung

  • G
  • Ich kann wesentliche Aspekte der körperlichen, kognitiven und sozialen Entwicklung in der Adoleszenz benennen.

  • M
  • Ich kann Theorien der Entwicklungspsychologie kennen und auf typische Entwicklungsverläufe anwenden.

  • E
  • Ich kann unterschiedliche Entwicklungspfade erkennen, verstehen und hinsichtlich ihrer psychologischen Auswirkungen bewerten.

    Psychologie 10

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann grundlegende Begriffe der Wahrnehmungspsychologie kennen.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Wahrnehmungsprozesse beschreiben und Beispiele dafür geben.

  • E
  • Ich kann Theorien der Wahrnehmung verstehen und auf Alltagssituationen anwenden.

    Sozialpsychologie

    Sozialpsychologie

  • G
  • Ich kann grundlegende Konzepte wie Gruppendruck und Konformität verstehen.

  • M
  • Ich kann Rolle der Attribution in sozialen Interaktionen beschreiben.

  • E
  • Ich kann komplexe sozialpsychologische Theorien analysieren und auf reale Szenarien anwenden.

    Entwicklungspsychologie

    Entwicklungspsychologie

  • G
  • Ich kann Grundlagen der Entwicklungspsychologie verstehen und einfache Beispiele nennen.

  • M
  • Ich kann verschiedene Entwicklungsstadien und ihre Merkmale erklären.

  • E
  • Ich kann Theorien der Entwicklungspsychologie kritisch hinterfragen und mit Beispielen aus der Praxis verbinden.

    Persönlichkeitspsychologie

    Persönlichkeitspsychologie

  • G
  • Ich kann grundlegende Persönlichkeitstheorien und -konzepte kennen.

  • M
  • Ich kann Unterschiede zwischen verschiedenen Persönlichkeitstheorien erklären.

  • E
  • Ich kann Persönlichkeitstheorien auf sich selbst und andere anwenden und reflektieren.



    Psychologie 11

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann grundlegende Wahrnehmungsprozesse und deren Beeinflussung verstehen.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Theorien der Wahrnehmung erklären und vergleichen.

  • E
  • Ich kann komplexe Wahrnehmungsvorgänge analysieren und in Bezug auf psychologische Theorien reflektieren.

    Gedächtnis und Lernen

    Gedächtnis und Lernen

  • G
  • Ich kann Grundfunktionen des Gedächtnisses und einfache Lernformen kennen.

  • M
  • Ich kann verschiedene Gedächtnissysteme und Lerntheorien erklären.

  • E
  • Ich kann komplexe Zusammenhänge zwischen Gedächtnisprozessen und Lernen analysieren und bewerten.

    Sozialpsychologie

    Sozialpsychologie

  • G
  • Ich kann grundlegende soziale Prozesse und deren Einfluss auf das Individuum verstehen.

  • M
  • Ich kann Theorien sozialer Interaktion erklären und auf Alltagssituationen anwenden.

  • E
  • Ich kann komplexe soziale Phänomene analysieren und unter Berücksichtigung verschiedener Theorien kritisch reflektieren.

    Persönlichkeitspsychologie

    Persönlichkeitspsychologie

  • G
  • Ich kann Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie und einfache Persönlichkeitstheorien verstehen.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Persönlichkeitstheorien erklären und vergleichen.

  • E
  • Ich kann komplexe Theorien der Persönlichkeit analysieren und deren Anwendung in der Praxis reflektieren.

    Entwicklung

    Entwicklung - MOOCit






    Psychologie 12

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann grundlegende Begriffe der Wahrnehmungspsychologie verstehen und anwenden.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Wahrnehmungstheorien kennen und vergleichen.

  • E
  • Ich kann komplexe Wahrnehmungsprozesse analysieren und in Kontexten erläutern.

    Sozialpsychologie

    Sozialpsychologie

  • G
  • Ich kann Grundkonzepte wie Gruppendynamik und Konformität verstehen.

  • M
  • Ich kann soziale Einflüsse auf Verhalten und Einstellungen erkennen und analysieren.

  • E
  • Ich kann Theorien der Sozialpsychologie anwenden, um soziale Phänomene zu erklären und zu verstehen.

    Entwicklung

    Entwicklung

  • G
  • Ich kann Grundlagen der Entwicklungspsychologie und wichtige Entwicklungstheorien kennen.

  • M
  • Ich kann Entwicklungsprozesse im Jugendalter verstehen und beschreiben.

  • E
  • Ich kann komplexe Theorien der Entwicklungspsychologie kritisch analysieren und reflektieren.

    Persönlichkeit und Individualität

    Persönlichkeit und Individualität

  • G
  • Ich kann Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie verstehen.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Persönlichkeitstheorien kennenlernen und vergleichen.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen von Persönlichkeit auf Verhalten und Erleben in verschiedenen Kontexten analysieren.

    Psychologie 13

    Wahrnehmung

    Wahrnehmung

  • G
  • Ich kann grundlegende Wahrnehmungsprozesse und ihre Bedeutung im Alltag erkennen.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Theorien der Wahrnehmung verstehen und vergleichen.

  • E
  • Ich kann die Komplexität menschlicher Wahrnehmung analysieren und deren Einfluss auf Verhalten und Erleben diskutieren.

    Gedächtnis und Lernen

    Gedächtnis und Lernen

  • G
  • Ich kann verschiedene Gedächtnissysteme und ihre Funktionen benennen.

  • M
  • Ich kann Lerntheorien kennen und auf alltägliche Lernsituationen anwenden.

  • E
  • Ich kann Forschungsmethoden der Gedächtnispsychologie verstehen und kritisch bewerten.

    Sozialpsychologie

    Sozialpsychologie

  • G
  • Ich kann grundlegende Konzepte und Theorien der Sozialpsychologie identifizieren.

  • M
  • Ich kann soziale Einflüsse auf Wahrnehmung und Verhalten erklären.

  • E
  • Ich kann komplexe soziale Phänomene analysieren und die Rolle der Sozialpsychologie in der Gesellschaft diskutieren.

    Persönlichkeitspsychologie

    Persönlichkeitspsychologie

  • G
  • Ich kann Grundbegriffe der Persönlichkeitspsychologie verstehen und beschreiben.

  • M
  • Ich kann verschiedene Persönlichkeitstheorien kennen und deren Anwendung auf alltägliche Situationen diskutieren.

  • E
  • Ich kann die Bedeutung der Persönlichkeitsforschung für die Psychologie und angrenzende Wissenschaften erörtern.



    aiMOOC

    Psychologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verhalten und den mentalen Prozessen von Individuen beschäftigt. Sie untersucht, wie Menschen denken, fühlen, handeln und interagieren, indem sie sowohl normale als auch abnormale Verhaltensweisen untersucht.

    Geschichte der Psychologie

    Die Geschichte der Psychologie reicht weit zurück, mit philosophischen Wurzeln in den Werken von großen Denkern wie Platon und Aristoteles. Im 19. Jahrhundert wurde die Psychologie jedoch als eigenständige wissenschaftliche Disziplin anerkannt. Wilhelm Wundt gründete 1879 das erste psychologische Labor in Leipzig, Deutschland.

    Hauptströmungen der Psychologie

    Es gibt verschiedene Strömungen oder Schulen in der Psychologie, darunter:

    1. Behaviorismus
    2. Psychoanalyse
    3. Kognitive Psychologie
    4. Humanistische Psychologie
    5. Gestaltpsychologie

    Anwendungsgebiete

    Die Psychologie hat viele Anwendungsgebiete, darunter:

    1. Klinische Psychologie
    2. Arbeits- und Organisationspsychologie
    3. Sportpsychologie
    4. Forensische Psychologie
    5. Entwicklungspsychologie

    Methoden

    Psychologen verwenden eine Vielzahl von Methoden, um menschliches Verhalten und mentale Prozesse zu untersuchen, darunter:

    1. Experimente
    2. Beobachtungen
    3. Fragebögen
    4. Interviews
    5. Fallstudien

    Offene Aufgaben

    Leicht

    1. Geschichte der Psychologie: Recherchiere über einen bekannten Psychologen und schreibe eine kurze Biografie über ihn.
    2. Hauptströmungen der Psychologie: Erstelle eine Mindmap oder ein Poster, das die verschiedenen Strömungen der Psychologie darstellt.
    3. Anwendungsgebiete: Interviewe jemanden, der in einem der Anwendungsgebiete der Psychologie arbeitet, und teile deine Erkenntnisse.

    Standard

    1. Methoden: Führe ein kleines Experiment durch, um ein bestimmtes menschliches Verhalten zu untersuchen und dokumentiere deine Ergebnisse.
    2. Kognitive Psychologie: Erstelle ein Video oder eine Präsentation, in dem du erklärst, wie das menschliche Gedächtnis funktioniert.
    3. Humanistische Psychologie: Schreibe einen Aufsatz über die Bedeutung der Selbstverwirklichung und des persönlichen Wachstums.

    Schwer

    1. Psychoanalyse: Lies ein Buch oder einen Artikel von Sigmund Freud und diskutiere seine Theorien in einer Gruppendiskussion.
    2. Behaviorismus: Untersuche das Verhalten von Tieren oder Menschen unter bestimmten Bedingungen und analysiere die Ergebnisse.
    3. Gestaltpsychologie: Untersuche, wie Menschen Muster und Formen wahrnehmen, und präsentiere deine Erkenntnisse in einem Bericht.




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Mündliche Prüfung

    1. Geschichte der Psychologie: Erkläre, wie sich die Psychologie von ihren philosophischen Wurzeln zu einer wissenschaftlichen Disziplin entwickelt hat.
    2. Hauptströmungen der Psychologie: Diskutiere die Hauptunterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen zwei Strömungen der Psychologie deiner Wahl.
    3. Anwendungsgebiete: Beschreibe, wie die Psychologie in einem bestimmten Anwendungsgebiet eingesetzt wird und welche Methoden dabei verwendet werden.
    4. Methoden: Erkläre, wie ein bestimmtes Forschungsinstrument oder eine Methode in der Psychologie verwendet wird und welche Vorteile und Nachteile es hat.
    5. Kognitive Psychologie: Diskutiere, wie kognitive Prozesse wie Wahrnehmung, Gedächtnis und Denken das menschliche Verhalten beeinflussen.

    Interaktive Aufgaben

    Kreuzworträtsel

    Wundt Wer gründete das erste psychologische Labor?
    Freud Welcher Psychologe ist bekannt für die Entwicklung der Psychoanalyse?
    Behaviorismus Welche psychologische Strömung konzentriert sich auf beobachtbares Verhalten?
    Gedächtnis Welcher kognitive Prozess bezieht sich auf das Speichern und Abrufen von Informationen?
    Selbstverwirklichung Welches Konzept ist zentral in der humanistischen Psychologie?
    Gestalt Welche psychologische Strömung betont die Wahrnehmung von Mustern und Formen?
    Experiment Welche Methode wird verwendet, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu untersuchen?




    Quiz: Teste Dein Wissen

    Wer gründete das erste psychologische Labor? (Wundt) (!Freud) (!Jung) (!Maslow)

    Welche psychologische Strömung konzentriert sich auf beobachtbares Verhalten? (Behaviorismus) (!Psychoanalyse) (!Kognitive Psychologie) (!Humanistische Psychologie)

    Welcher kognitive Prozess bezieht sich auf das Speichern und Abrufen von Informationen? (Gedächtnis) (!Wahrnehmung) (!Lernen) (!Motivation)

    Welches Konzept ist zentral in der humanistischen Psychologie? (Selbstverwirklichung) (!Unterbewusstsein) (!Konditionierung) (!Wahrnehmung)

    Welche Methode wird verwendet, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu untersuchen? (Experiment) (!Beobachtung) (!Fragebogen) (!Interview)




    Memory

    Wundt Erstes psychologisches Labor
    Freud Psychoanalyse
    Behaviorismus Beobachtbares Verhalten
    Gedächtnis Speichern und Abrufen von Informationen
    Selbstverwirklichung Humanistische Psychologie




    LearningApps

    Lückentext

    Vervollständige den Text.

    Psychologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem

    und den mentalen Prozessen von Individuen beschäftigt. Sie hat ihre Wurzeln in der

    und wurde im 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftliche Disziplin anerkannt. Es gibt verschiedene

    in der Psychologie, darunter Behaviorismus und Psychoanalyse. Psychologen verwenden verschiedene

    , um menschliches Verhalten zu untersuchen, einschließlich Experimenten und Beobachtungen.


    OERs zum Thema

    Links

    Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)