(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist eine biblische Erzählung, die in Lukas 10:25-37 zu finden ist. Es handelt von einem Mann, de…“)
 
Zeile 80: Zeile 80:
(!Nazareth)
(!Nazareth)
(!Kapernaum)
(!Kapernaum)
{{:Multiple-Choice Ende}}
<br>
== Quiz mit dem Schwerpunkt auf Rassismus ==
{{:Multiple-Choice Anfang}}
'''Was zeigt das Gleichnis vom barmherzigen Samariter über Rassismus und Vorurteile?'''
(Dass Mitgefühl und Nächstenliebe über Rassengrenzen hinweg gehen sollten)
(!Dass Rassismus in bestimmten Situationen gerechtfertigt ist)
(!Dass Vorurteile immer wahr sind)
(!Dass Rassismus kein großes Problem ist)
'''Warum ist der Samariter in der Geschichte ein unerwarteter Held?'''
(Weil Samariter zu dieser Zeit von Juden diskriminiert wurden)
(!Weil Samariter bekanntermaßen nicht hilfsbereit waren)
(!Weil Samariter reich und mächtig waren)
(!Weil Samariter keine guten Samariter waren)
'''Wie kann das Gleichnis vom barmherzigen Samariter dazu beitragen, Rassismus und Vorurteile zu bekämpfen?'''
(Durch die Förderung von Mitgefühl und Verständnis über Rassen- und Kulturgrenzen hinweg)
(!Durch die Förderung von Rassentrennung)
(!Durch die Unterstützung von Vorurteilen)
(!Durch die Ignoranz gegenüber Rassismus)
'''Was lehrt uns das Verhalten des Samariters im Gleichnis über den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Rassen und Kulturen?'''
(Dass wir allen Menschen mit Mitgefühl und Freundlichkeit begegnen sollten, unabhängig von ihrer Rasse oder Kultur)
(!Dass wir Menschen aufgrund ihrer Rasse oder Kultur ignorieren sollten)
(!Dass wir nur Menschen unserer eigenen Rasse oder Kultur helfen sollten)
(!Dass Rasse oder Kultur bestimmen, wer unsere Hilfe verdient)


{{:Multiple-Choice Ende}}
{{:Multiple-Choice Ende}}

Version vom 11. Juli 2023, 23:42 Uhr

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist eine biblische Erzählung, die in Lukas 10:25-37 zu finden ist. Es handelt von einem Mann, der auf der Straße von Räubern überfallen und verletzt wurde. Zwei hochrangige religiöse Führer gehen an ihm vorbei, ohne ihm zu helfen. Schließlich kommt ein Samariter, der als Außenseiter betrachtet wird, und hilft dem verletzten Mann.

Kontext

Das Gleichnis wird als Antwort auf die Frage eines Gesetzeslehrers erzählt, der Jesus fragt, wie er das ewige Leben erlangen kann. Jesus fragt ihn, was im Gesetz steht, und der Mann antwortet mit dem Gebot, Gott zu lieben und den Nächsten wie sich selbst. Als der Gesetzeslehrer Jesus fragt, wer sein Nächster ist, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.

Das Gleichnis

In der Geschichte wird ein Mann auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho von Räubern überfallen. Sie nehmen alles, was er hat, schlagen ihn und lassen ihn halb tot liegen. Ein Priester und ein Levit kommen vorbei, aber beide ignorieren den Mann und gehen weiter. Schließlich kommt ein Samariter vorbei. Trotz der Feindschaft zwischen Juden und Samaritern hilft der Samariter dem Mann. Er verbindet seine Wunden, bringt ihn zu einem Gasthaus und verspricht, alle Kosten zu übernehmen.

Interpretation

Das Gleichnis lehrt, dass Nächstenliebe nicht auf Rasse, Religion oder Nationalität beschränkt ist. Es fordert uns auf, allen Menschen mit Mitgefühl und Freundlichkeit zu begegnen, unabhängig von ihrer sozialen Stellung oder ihrem Hintergrund. Es zeigt auch, dass Taten wichtiger sind als Worte oder Titel, da die religiösen Führer, die den verletzten Mann ignorierten, nicht als wahrhaft fromm dargestellt werden.

Offene Aufgaben

  1. Erstelle eine Zeichnung oder ein Gemälde, das das Gleichnis vom barmherzigen Samariter darstellt. (LEICHT)
  2. Schreibe eine moderne Version des Gleichnisses, die in deiner eigenen Gemeinschaft oder Stadt spielt. (STANDARD)
  3. Führe ein Interview mit jemandem aus einer anderen Religion oder Kultur und frage, wie sie Nächstenliebe in ihrer Gemeinschaft praktizieren. (STANDARD)
  4. Organisiere eine Exkursion zu einer lokalen Wohltätigkeitsorganisation und finde heraus, wie sie Menschen in Not helfen. (STANDARD)
  5. Erstelle ein Video, in dem du das Gleichnis erklärst und seine Bedeutung für die heutige Gesellschaft diskutierst. (SCHWER)
  6. Schreibe einen Aufsatz über die Rolle der Nächstenliebe in verschiedenen Weltreligionen. (SCHWER)
  7. Entwickle ein Gemeinschaftsprojekt, das auf den Prinzipien des Gleichnisses basiert, wie z.B. eine Suppenküche oder eine Kleiderspendenaktion. (SCHWER)
  8. Untersuche, wie das Gleichnis in der Kunst und Literatur dargestellt wurde. (SCHWER)
  9. Erstelle eine Präsentation über die historischen Beziehungen zwischen Juden und Samaritern zur Zeit Jesu. (SCHWER)
  10. Untersuche, wie das Gleichnis in verschiedenen christlichen Denominationen interpretiert wird. (SCHWER)




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

Samariter Wer half dem verletzten Mann im Gleichnis?
Jerusalem Von welcher Stadt war der Mann im Gleichnis auf dem Weg?
Levit Welcher religiöse Führer ging an dem verletzten Mann vorbei?
Nächstenliebe Welches Prinzip wird im Gleichnis hervorgehoben?
Lukas In welchem Evangelium findet man das Gleichnis?
Priester Welcher andere religiöse Führer ging an dem verletzten Mann vorbei?
Räuber Wer überfiel den Mann im Gleichnis?
Jericho Zu welcher Stadt war der Mann im Gleichnis auf dem Weg?




Quiz: Teste Dein Wissen

Wer half dem verletzten Mann im Gleichnis vom barmherzigen Samariter? (Samariter) (!Priester) (!Levit) (!Räuber)

Welches Prinzip wird im Gleichnis vom barmherzigen Samariter hervorgehoben? (Nächstenliebe) (!Gehorsam) (!Gerechtigkeit) (!Ehrlichkeit)

In welchem Evangelium findet man das Gleichnis vom barmherzigen Samariter? (Lukas) (!Matthäus) (!Markus) (!Johannes)

Wer überfiel den Mann im Gleichnis vom barmherzigen Samariter? (Räuber) (!Samariter) (!Priester) (!Levit)

Von welcher Stadt war der Mann im Gleichnis auf dem Weg? (Jerusalem) (!Bethlehem) (!Nazareth) (!Kapernaum)





Quiz mit dem Schwerpunkt auf Rassismus

Was zeigt das Gleichnis vom barmherzigen Samariter über Rassismus und Vorurteile? (Dass Mitgefühl und Nächstenliebe über Rassengrenzen hinweg gehen sollten) (!Dass Rassismus in bestimmten Situationen gerechtfertigt ist) (!Dass Vorurteile immer wahr sind) (!Dass Rassismus kein großes Problem ist)

Warum ist der Samariter in der Geschichte ein unerwarteter Held? (Weil Samariter zu dieser Zeit von Juden diskriminiert wurden) (!Weil Samariter bekanntermaßen nicht hilfsbereit waren) (!Weil Samariter reich und mächtig waren) (!Weil Samariter keine guten Samariter waren)

Wie kann das Gleichnis vom barmherzigen Samariter dazu beitragen, Rassismus und Vorurteile zu bekämpfen? (Durch die Förderung von Mitgefühl und Verständnis über Rassen- und Kulturgrenzen hinweg) (!Durch die Förderung von Rassentrennung) (!Durch die Unterstützung von Vorurteilen) (!Durch die Ignoranz gegenüber Rassismus)

Was lehrt uns das Verhalten des Samariters im Gleichnis über den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Rassen und Kulturen? (Dass wir allen Menschen mit Mitgefühl und Freundlichkeit begegnen sollten, unabhängig von ihrer Rasse oder Kultur) (!Dass wir Menschen aufgrund ihrer Rasse oder Kultur ignorieren sollten) (!Dass wir nur Menschen unserer eigenen Rasse oder Kultur helfen sollten) (!Dass Rasse oder Kultur bestimmen, wer unsere Hilfe verdient)




Memory

Samariter Helfer des verletzten Mannes
Jerusalem Startpunkt des verletzten Mannes
Levit Ignorierte den verletzten Mann
Nächstenliebe Hauptthema des Gleichnisses
Lukas Evangelium, in dem das Gleichnis steht




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter wird ein Mann auf dem Weg von

nach Jericho von Räubern überfallen. Ein

und ein

kommen vorbei, ignorieren ihn jedoch und gehen weiter. Schließlich kommt ein

vorbei und hilft dem Mann. Das Gleichnis lehrt die Bedeutung von

.



Bibel gegen Rassismus

Bibel gegen Rassismus

  • RASSISMUS
  • Kompetenzraster
  • A-Z
  • Klasse 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11-13
  • Songs
  • Bücher
  • Organisationen
  • Bibel
  • Personen
  • Beispiel
  • Schule ohne Rassismus


  • LearningApps





    OERs zum Thema


    Medien: Video, Bilder

    Datei:0 Barmherziger Samariter - Jan Wijnants (1670).JPG


    Bibel









    Addbooks sind Online-Bücher, die durch die Ergänzungen lebendig werden. Erstelle einen MOOC oder ein Quiz. Ergänze Deine Meinung, Texte oder Videos in dem Diskussionsbereich. Hilfe: Wie erstelle ich einen P4P MOOC bzw. aiMOOC?

    Beispiele: Evangelium nach Matthäus, GOLDENE REGELN, NT – DIE BERGPREDIGT, Marx, Karl / Friedrich Engels: Das Kapital, Gegen Rassismus, Klimawandel, Songs, Bibel





    Altes Testamen

    Bücher des Alten Testaments
    Pentateuch
    Geschichtsbücher
    Lehrbücher
    Propheten

    „Große“

    „Kleine“ (Zwölfprophetenbuch)


    Neues Testament

    Neues Testament
    Evangelien
    Apostelgeschichte
    Paulusbriefe
    Katholische Briefe
    Offenbarung


    Addbook






    Addbooks sind Online-Bücher, die durch die Ergänzungen lebendig werden. Erstelle einen MOOC oder ein Quiz. Ergänze Deine Meinung, Texte oder Videos in dem Diskussionsbereich. Hilfe: Wie erstelle ich einen P4P MOOC bzw. aiMOOC?

    Beispiele: Evangelium nach Matthäus, GOLDENE REGELN, NT – DIE BERGPREDIGT, Marx, Karl / Friedrich Engels: Das Kapital, Gegen Rassismus, Klimawandel, Songs, Bibel


    Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte



    Teilen - Bewerten - Diskussion





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)