Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: mobile edit mobile web edit
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{:MOOC it: Kurzbeschreibung des MOOCs}}
{{:MOOC it: Kurzbeschreibung des MOOCs}}


[[Datei:MOOCit Logo.png|300px|center|link={{PAGENAME}}&mobileaction=toggle_view_mobile]]
[[Datei:MOOCit Logo.png|300px|center|link={{FULLPAGENAME}}&mobileaction=toggle_view_mobile]]


[[Datei:MOOCit Logo.png|300px|center|link={{PAGENAME}}%26mobileaction%3Dtoggle_view_desktop&mobileaction=toggle_view_desktop]]
[[Datei:MOOCit Logo.png|300px|center|link={{ARTICLEPAGENAME}}%26mobileaction%3Dtoggle_view_desktop&mobileaction=toggle_view_desktop]]




{{PAGENAME}}%26mobileaction%3Dtoggle_view_desktop&mobileaction=toggle_view_desktop
{{PAGENAME}}%26mobileaction%3Dtoggle_view_desktop&mobileaction=toggle_view_desktop

Version vom 19. Juli 2019, 12:32 Uhr

Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen
Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten
Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen
Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen
Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden
Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten




Lesemodus - Bearbeitungsmodus%26mobileaction%3Dtoggle_view_desktop&mobileaction=toggle_view_desktop