(71 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Benutzer:Leon]]
| '''Die Inhaltsangabe hast den sinn die aufgabe,die wichtigen dinge des textes oder filme in kurzer Form dazustellen ''' <br />
|
Zum Beispiel eine inhaltsangabe über ein Handy Kurz zusammen gefasst. <br />
{| align=center
Wie Zum Beispiel das  Handy hat ein A7 Arbeisspeicher  . <br />
| <big><big>In diesem MOOC geht es um Die inhalangabe </big></big>
 
|}                                         
|}
|}


Zeile 18: Zeile 18:


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Benutzer:Leon]]
|
|
{| align=center  
{| align=center  
Zeile 27: Zeile 27:




{{#evt:service=youtube|alignment=center
|id=https://www.youtube.com/watch?v=6chZfdvs9hE}}
{{#evt:service=youtube|alignment=center
{{#evt:service=youtube|alignment=center
|id=https://www.youtube.com/watch?v=-0nYDS-SqKE}}
|id=https://www.youtube.com/watch?v=-0nYDS-SqKE}}




Zeile 38: Zeile 42:
 
 


== QUIZit ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen oder ein Kreuzworträtsel (auch ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "[[Interaktive Aufgaben]]" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung.
|}


<br />


=== Multiple-Choice  ===
=== Multiple-Choice  ===


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
|-
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Leon]]
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
{| align=center
| Multiple-Choice-Fragen Über Die Inhaltsangabe.
<big><big> Multiple-Choice zum Thema </big></big>
|}
|}                                         
|}
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Wie wird die Einleitung noch genannt?''' (Basissatz) (Kernsatz) (!Hauptsatz) (!Kurtzsatz)(!Endsatz)
</div>
<br>
 
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Folgende Eckdaten gehören in die Einleitung''' (Korrekter Titel des Werkes) (Vollständiger Name des Autors) (Textart / Textsorte) (Erscheinungsjahr) (Ort und Zeit der Handlung) (!Namme von dir )(!Die Persöniche meinung)
</div>
<br>


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx)  
'''In welcer art schreit man eine inhalsangabe?''' (Präsens) (!Vergangenheit) (!Zuckunft)
</div>  
</div>  
<br>  
<br>  


<div class="multiplechoice-quiz">
'''Was sind die Merkmale einer Inhaltsangabe ?''' (Knappe und sachliche Sprache) (Eigene Worte, keine Zitate) (Zeitform: Präsens) (Der Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss) (Korrekte Reihenfolge der Handlungsschritte) (!Namme von dir )(!Die Persöniche meinung)(!Alles nur Abschreiben)
</div>
<br>




<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx)  
'''wie schreibt mann eine inhaltsangabe?''' (Einleitung Haupteil schuluss) (!Einleitung) (! schuluss ) (!schuluss Haupteil einleitung ) (! Haupteil einleitung schuluss  )
</div>  
</div>  
<br>  
<br>  


<div class="multiplechoice-quiz">
'''wie wird die Inhaltsangabe gegschriben aufbau?''' (Einleitung Haupteil schuluss) (!nur einen haupteil) (!nur ein schuluss) (!oder schluss einleitung Haupteil)
</div>
<br>


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (RICHTIG) (RICHTIG)  
'''Eine inhalsangabe dient?''' (Demm zusammenfassen) (!Einzelheiten) (!Nur das grobe) (!Alles ankreuzen)
</div>  
</div>  
<br />


<div class="multiplechoice-quiz">
'''Überwas schreibt mnn eine inhaltsange?''' (Handy) (!Glass) (!Fenster griff)  (PC) (Auto)
</div>
<br />
<br />
...


<br>
=== Suchen und finden  ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Hauptseite]]
{| align=center
| <big><big>Suchen und finden zum Aufbau einer Erzählung</big></big>
|}                                         
|}
<div class="suchsel-quiz">
*Finde die Wörter! ''(Waagrecht, senkrecht und '''schräg''')''
*Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
*Hilfe: Es wurden die Worte: Einleitung Hauptteil  Schluss gefunden werden.
{|
|Einleitung
|-
|Hauptteil
|-
|Schluss
|-
|}
</div>
<br>
<br>
.


=== Memory ===
=== Memory ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=File:Computer (6483666975).jpg]]
| Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.
|Memory Über Die Inhaltsangabe.
|}
|}
<div class="memo-quiz">
<div class="memo-quiz">
'''Memory-Titel'''<br>
'''inhaltsangabe'''<br>
Finde die Paare.
Finde die Paare  


{|  
{|  
|-
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_2.jpg|130px]] || Sich nicht entscheiden können.
| Einleitung Hautteil || schuluss.
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_1.jpg|80px]] || Stur etwas Unmögliches versuchen.
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_3.jpg|80px]] || Ungeduldig sein.
|-
|-
| "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir." || Du kannst MOOCs zu Deinem [[:Kategorie:Schulfach|Schul-]] oder [[:Kategorie:Kreative_Projekte|Lieblingsthema]] erstellen.
| Haupteil || schluss.
|-
|-
| "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." || Man sollte früh damit beginnen Mini-MOOCs zu erstellen.
| Moocit || Mooc
|-
|-
| "Man wird alt wie ein Haus und lernt nie aus." || Alle können auf MOOCit mitmachen.
|-
| "Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Politur." || Das Sprichwort kannst Du Dir sicher selbst erklären.
|}
</div>
<br />
=== Lückentext ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle einen Lückentext.
|}
|}
<div class="lueckentext-quiz">
Beispiel: "Ersetze im Bearbeitungsmodus diese Zeilen durch Deinen '''Text''' und markiere einzelne Wörter '''fett''', damit diese dann später als Lücke im Frontend erscheinen und von MOOC-Nutzern per Drag and Drop gefüllt werden müssen." <br />
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
</div>
</div>
<br />
<br />




Zeile 143: Zeile 159:
<br>
<br>


== Feedback / Diskussion / Bewertung ==
== Links ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left]]
| Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
| Sehhenwerte Links .  
*Feedback geben & Diskussion führen: Gib Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben).
 
*Aufgabe bewerten: Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite.
*[https://www.inhaltsangabe.de/schreiben/tipps/ Tipps Aufbau]
*Inhalte optimieren: Verbessere Fehler und erstelle eigene Aufgaben.
|}
 


*[https://www.inhaltsangabe.de/schreiben/aufbau/ Inhaltsangabe Aufbau]




|}


<br>


== Links ==
<br> 
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Hier können noch wichtige interne und externe Links z.B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden.
|}


== Richtige Reihenfolge ==




'''Bringe die Elemente in die richtige Reihenfolge, indem du die einzelnen Teile durchnummerierst.Tipp 1er Passt nicht dazuwelche nummer ist es? Beginne mit der Ziffer 1.'''


<div class="lueckentext-quiz">


<br> 
{| class="wikitable"
! Hier die Zahlen eintragen
!
|-
| <strong> 1 </strong>
| In der Einleitung werden die wichtigsten Fakten zum Gegenstant genannt
| Autor,Textsorte, Titel, Handlungsort, Handlungszeit oder ob es ein gegenstant ist wie ein  Handy  und Thema. Außerdem wird die Handlung,Gegenstant so knapp wie möglich umrissen. Manchmal wird die Einleitung auch als Basissatz.


== Test ==
|-
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| <strong> 2 </strong>
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
|  Der Hauptteil ist der größste  Teil der beinhaltet das Thema und zwar sehr ausfürlich
| Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.
|Die Handlungsschritte werden in der chronologisch richtigen Reihenfolge aufgeschriben.
|-
| <strong> 4 </strong>
|Der Mittelteil in den mitelteil werden Fackten zusammen geschriben.
|In dem Mittelteil wird auch die meinung des Autor"S Gefragt.
|-
| <strong> 3 </strong>
| in den  Schuluß kommt dein farzit
|und wenn es ein test ist was war die abscicht es Autor"s
|}
|}
Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.


</div>
[[Kategorie:Deutsch]]
<br />




<br>


<br> 
== Kontakt ==
== Kontakt ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
Zeile 200: Zeile 231:


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left]]
| Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.
| Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.
|}
|}
Zeile 220: Zeile 251:




[[Datei:Zertifikat-Stempel-MOOCit.png|120px|right|link=Zertifizierung]]
[[Datei:Zertifikat-Stempel-MOOCit.png|120px|center|link=Zertifizierung]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2016, 16:52 Uhr

In diesem MOOC geht es um Die inhalangabe
MOOCit: Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


 


 

Video

Video Zur Inhaltsangabe.


EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.
EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.






 


Multiple-Choice

Multiple-Choice zum Thema

Wie wird die Einleitung noch genannt? (Basissatz) (Kernsatz) (!Hauptsatz) (!Kurtzsatz)(!Endsatz)


Folgende Eckdaten gehören in die Einleitung (Korrekter Titel des Werkes) (Vollständiger Name des Autors) (Textart / Textsorte) (Erscheinungsjahr) (Ort und Zeit der Handlung) (!Namme von dir )(!Die Persöniche meinung)


In welcer art schreit man eine inhalsangabe? (Präsens) (!Vergangenheit) (!Zuckunft)


Was sind die Merkmale einer Inhaltsangabe ? (Knappe und sachliche Sprache) (Eigene Worte, keine Zitate) (Zeitform: Präsens) (Der Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss) (Korrekte Reihenfolge der Handlungsschritte) (!Namme von dir )(!Die Persöniche meinung)(!Alles nur Abschreiben)



wie schreibt mann eine inhaltsangabe? (Einleitung Haupteil schuluss) (!Einleitung) (! schuluss ) (!schuluss Haupteil einleitung ) (! Haupteil einleitung schuluss )


wie wird die Inhaltsangabe gegschriben aufbau? (Einleitung Haupteil schuluss) (!nur einen haupteil) (!nur ein schuluss) (!oder schluss einleitung Haupteil)


Eine inhalsangabe dient? (Demm zusammenfassen) (!Einzelheiten) (!Nur das grobe) (!Alles ankreuzen)



Überwas schreibt mnn eine inhaltsange? (Handy) (!Glass) (!Fenster griff) (PC) (Auto)




Suchen und finden

Suchen und finden zum Aufbau einer Erzählung
  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: Einleitung Hauptteil Schluss gefunden werden.
Einleitung
Hauptteil
Schluss


.

Memory

Memory Über Die Inhaltsangabe.

inhaltsangabe
Finde die Paare

Einleitung Hautteil schuluss.
Haupteil schluss.
Moocit Mooc



Offene Aufgaben & Projekte

  • Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
  • Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben.
  • Präsentiere Dein Projekt.


 

Links

Sehhenwerte Links .




 

Richtige Reihenfolge

Bringe die Elemente in die richtige Reihenfolge, indem du die einzelnen Teile durchnummerierst.Tipp 1er Passt nicht dazuwelche nummer ist es? Beginne mit der Ziffer 1.

Hier die Zahlen eintragen
1 In der Einleitung werden die wichtigsten Fakten zum Gegenstant genannt Autor,Textsorte, Titel, Handlungsort, Handlungszeit oder ob es ein gegenstant ist wie ein Handy und Thema. Außerdem wird die Handlung,Gegenstant so knapp wie möglich umrissen. Manchmal wird die Einleitung auch als Basissatz.
2 Der Hauptteil ist der größste Teil der beinhaltet das Thema und zwar sehr ausfürlich Die Handlungsschritte werden in der chronologisch richtigen Reihenfolge aufgeschriben.
4 Der Mittelteil in den mitelteil werden Fackten zusammen geschriben. In dem Mittelteil wird auch die meinung des Autor"S Gefragt.
3 in den Schuluß kommt dein farzit und wenn es ein test ist was war die abscicht es Autor"s




Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.
Z.B. Autor, Fach, Schwierigkeitsgrad
[[Benutzer:Leon]]
[[Kategorie:Deutsch]] [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
[[Kategorie:Klasse 7-8 = Alter 13-14]] [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] <br />
[[Kategorie:Klasse 11-13 = Alter 17-19]] [[Kategorie:Studium = Alter ab 20]]

Autoren