Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(69 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" style="background-color:#FFFFFF;" cellpadding="5"
'''Product-Placement''' (Produktplatzierung): Als Produktplatzierung wird die Einbindung des Namens, des Produktes, der Verpackung, der Dienstleistung oder des Unternehmenslogos eines Markenartikels oder eines Unternehmens in Massenmedien bezeichnet. Sie ist ein absatzpolitisches Instrument der Kommunikationspolitik im Marketing und wird vor allem in Film- und Fernsehproduktionen und Videospielen eingesetzt. Im Normalfall bekommen die Produzenten/Entwickler/Verantwortlichen dafür Geld oder Sachzuwendungen als Gegenleistung.
| width="35" align="center" valign="top" |
 
| '''Product- Placement
Jeder Zuschauer wird schon einmal in Fernseh- und Filmproduktionen ihm bereits bekannte Produkte identifiziert und erkannt haben. Sei es die wilde Verfolgungsfahrt mit einem bekannten Sportwagen oder der Serienheld, der nach einem anstrengenden Arbeitstag zu einer bekannten Flasche Bier greift, mit einem speziellen Mobiltelefon telefoniert oder einen bestimmten Computer nutzt – die Wirkung der Darstellung von Marken in Massenmedien ist nicht zu unterschätzen.
<big>
</big>
Product Placement – Jeder Zuschauer wird in Fernseh- und Filmproduktionen schon ihm bekannte Produkte identifiziert und erkannt haben. Sei es die wilde Verfolgungsfahrt mit einem bekannten Sportwagen oder der Serienheld, der nach einem anstrengenden Arbeitstag zu einer bekannten Flasche Bier greift, mit einem speziellen Mobiltelefon telefoniert oder einen bestimmten Computer nutzt – die Wirkung der Darstellung von Marken in Massenmedien ist nicht zu unterschätzen.


Dieses sogenannte Product Placement ist seit dem Jahre 2010 in Ausnahmefällen erlaubt und mittlerweile aus traditionellen und modernen Medienproduktionen nicht mehr wegzudenken. Produkte, Dienstleistungen, Marken, Formen oder bestimmte thematische Inhalte werden gezielt in Medieninhalten platziert, um den Endverbraucher unvoreingenommen über das eigene Produkt zu informieren und positive Eigenschaften oder Assoziationen zu wecken.  
Produktplatzierung ist in Deutschland als sogenannte „Produktbeistellung“ erlaubt, bei der Unternehmen ihre Produkte für Filmproduktionen unentgeltlich zur Verfügung stellen (zum Beispiel Autos). Unerlaubte Produktplatzierung nennt sich im deutschen Sprachraum Schleichwerbung und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nicht direkt zur Handlung beiträgt.


Im Gegensatz zu konventionellen Werbemethoden wird dem Zuschauer nicht auf den ersten Blick deutlich gemacht, dass eine gesteuerte Produktplatzierung vorliegt. Geschicktes Product Placement schafft es Produkte derart in die Handlungslogik einer Sendung einzubauen, dass der Zuschauer im besten Falle gar nicht bemerkt, dass es sich um gezielte Produktwerbung handelt.
Im Gegensatz zu konventionellen Werbemethoden wird dem Zuschauer nicht auf den ersten Blick deutlich gemacht, dass eine gesteuerte Produktplatzierung vorliegt. Geschicktes Product Placement schafft es Produkte derart in die Handlungslogik einer Sendung einzubauen, dass der Zuschauer im besten Falle gar nicht bemerkt, dass es sich um gezielte Produktwerbung handelt.
''' <br />
|}


[[File:Coca-cola_truck.jpg|thumb|MOOCit: Beispiel für Product- Placement: Coca- Cola Weihnachtstruck]]
 
[[File:Coca-cola_truck.jpg|thumb|Beispiel für Product- Placement: Coca- Cola Weihnachtstruck]]


<br />
<br />


__TOC__ 
__TOC__


<br> 
<br>  
{| class="wikitable"
|-
! '''Arten''' !! '''Beschreibung'''
|-
| '''On Set Placement''' || Das Produkt ist für den Handlungsablauf unwichtig. Es tritt nur am Rande und für einen kurzen Zeitraum (Auto fährt kurz durch das Bild, etc.) auf.
Wird auch „Stilles Placement“ genannt.
|-
| '''Creative Placement''' || Hier werden für die Produkte kleine Geschichten entwickelt und in die Handlung integriert. Schauspieler verwenden die Produkte aktiv und geben nach Möglichkeit eine positive Wertung ab, wodurch die Platzierung nicht direkt auffällt.
|-
| '''Generic Placement''' || Hier ist weder das Markenlogo des platzierten Produkts zu sehen, noch wird der Hersteller genannt. Es wird nur eine bestimmte Produktgattung gezeigt oder genannt. Besonders für Quasi-Monopolisten oder für Verbände, da nicht ein bestimmtes Produkt beworben wird.
|-
| '''Titelpatronat''' || Es ist eine Sonderform des Namenssponsoring. Das Placement erfolgt durch Integration eines Marken-Namens in den Titel einer Filmproduktion bzw. Fernsehsendung.
|-
| '''Information-Placement''' || Hier wird eine bestimmte Information für den Kunden als redaktioneller Beitrag in Informationssendungen, Magazinen oder im Internet platziert. Dies wird gemacht, um den Kunden mit dem Produkt vertraut zu machen.
|-
| '''Corporate Placement''' ||Hier wird beispielsweise das Unternehmen direkt genannt oder ein Logo gezeigt. Manchmal bekommt ein Unternehmen auch in Filmen die Möglichkeit, seine Unternehmenskultur und ihre Vorzüge wie Kundennähe und Service vorzustellen.
|-
| '''Politische Meinungsbildung''' || Interessenverbände und politische Gruppierungen verwenden Medien um Menschen ihre Vorstellungen einzuprägen.
|-
| '''Music-Placement''' || Diese Art nimmt eine Sonderrolle ein, da Musik ein fester Bestandteil der Filmdramaturgie ist und auch im Dokumentarfilm kaum als Produktplatzierung empfunden wird. Oft wird auch versucht, unbekannte Künstler bekannter zu machen.
|-
| '''Country oder Landside Placement''' || Placement bietet sich auch für Regionen und Länder an. Gute Beispiele sind Neuseeland oder Prag. Nach der Verfilmung reisen viele Fans an die Drehorte.Auch wenn Städte und Regionen so ihre Filmwirtschaft fördern können, ist dieses Placement für die Touristikbranche sehr viel wichtiger.
|-
| '''Celebrity Placement''' || Immer mehr Hersteller von Lifestyleprodukten wie Uhren, Autos oder Designerkleidung dazu über, ihre Produkte kostenlos oder sogar gegen Honorar an Prominente abzugeben. Die Empfänger verpflichten sich im Gegenzug, die erhaltenen Produkte auch im Privatleben zu benutzen, um dadurch Aufsehen zu erregen.
|-
| '''Gekaufte Zeitungsartikel, Fernsehbeiträge u.ä.''' || In vielen Ländern ist es möglich, ganze Zeitungsartikel, Zeitschriftenartikel oder Beiträge im Fernsehen zu kaufen. Die Beiträge werden von der Marketingabteilung einer Firma erstellt oder ausgearbeitet. Die Zeitung, Zeitschrift, Fernsehsender usw. verteilen den Beitrag ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um Werbung handelt, wodurch die Akzeptanz für die Werbung beim Konsumenten erhöht wird.
|}


<br >
== Video ==
== Video ==


Zeile 30: Zeile 55:
{{#ev:youtube|6CQFLi0kXas||center|}}
{{#ev:youtube|6CQFLi0kXas||center|}}


<br>
==== Top 10 Best Product Placements (Englisch) ====
<br>


{{#ev:youtube|3FLKuQa62c||center|}}


<br />
<br />
 


== QUIZit ==
== '''QUIZit''' ==


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" |  
| Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen oder ein Kreuzworträtsel (auch ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "[[Interaktive Aufgaben]]" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung.
|
|}
|}
 
Hier können Sie verschiedene Aufgaben zum Thema bearbeiten.
<br />
<br>


=== Multiple-Choice  ===
=== Multiple-Choice  ===
Zeile 48: Zeile 78:
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
|-
|-
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" |  
| Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für die "xxx" jeweils eine falsche Antwort. Das "!" steht für FALSCH.
|  
|}
|}
<br>


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Was ist Product- Placement?''' (die gezielte Darstellung von Markenprodukten in verschiedenen Medien) (!der Platz in der Vorratskammer) (!Schleichwerbung) (!Pepsi)  
'''Was ist Product- Placement? (1 Antwort)''' (die gezielte Darstellung von Markenprodukten in verschiedenen Medien) (!der Platz in der Vorratskammer) (!Schleichwerbung) (!Pepsi)  
</div>  
</div>  
<br>  
<br>  


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx)  
'''Nennen Sie einige verschiedene Arten von Placement (6 Antworten)''' (On Set Placement) (!Öffentliches Placement) (Corporate Placement) (Music-Placement)  (Celebrity Placement) (!Industrial-Placement) (Creative Placement) (Generic Placement) (!Videospiel-Placement)
</div>  
</div>  
<br>


<br>


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (RICHTIG) (RICHTIG)  
'''Was sind Arten der Umsetzung von Product-Placement? (3 Antworten)''' (Verbal-Placement) (!Sensitive-Placement) (Visual-Placement) (!Blind-Placement) (Kombiniertes Placement)
</div>  
</div>
 
<br />
<br />  
...
...
<br>
<br>


=== Kreuzworträtsel ===
=== Kreuzworträtsel ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" |  
| Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.
|  
|}
|}
   
   
Zeile 85: Zeile 114:
{|   
{|   
|-  
|-  
| LösungEins || Frage 1
| ONSET || Das Produkt ist für den Handlungsablauf unwichtig. Es tritt nur am Rande und für einen kurzen Zeitraum (Auto fährt kurz durch das Bild, etc.) auf. Wird auch „Stilles Placement“ genannt.
|-
| LösungZwei || Frage 2
|-
|-
| LösungDrei || Frage 3
| CREATIVE || Hier werden für die Produkte kleine Geschichten entwickelt und in die Handlung integriert. Schauspieler verwenden die Produkte aktiv und geben nach Möglichkeit eine positive Wertung ab, wodurch die Platzierung nicht direkt auffällt.
|-
|-
| LösungVier || Frage 4
| GENERIC || Es wird eine bestimmte Produktgattung gezeigt oder genannt. Besonders für Quasi-Monopolisten oder für Verbände, da nicht ein bestimmtes Produkt beworben wird.
|-
|-
| LösungFünf || Frage 5
| TITELPATRONAT || Es ist eine Sonderform des Namenssponsoring. Das Placement erfolgt durch Integration eines Marken-Namens in den Titel einer Filmproduktion bzw. Fernsehsendung.  
|}
</div>
 
 
<br>
=== Memory ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.
|}
<div class="memo-quiz">
'''Memory-Titel'''<br>
Finde die Paare.  
 
{|
|-
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_2.jpg|130px]] || Sich nicht entscheiden können.
| Information|| Hier wird eine bestimmte Information für den Kunden als redaktioneller Beitrag in Informationssendungen, Magazinen oder im Internet platziert. Dies wird gemacht, um den Kunden mit dem Produkt vertraut zu machen.  
|-
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_1.jpg|80px]] || Stur etwas Unmögliches versuchen.
| CORPORATE || Hier wird beispielsweise das Unternehmen direkt genannt oder ein Logo gezeigt.
|-
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_3.jpg|80px]] || Ungeduldig sein.
| POLITISCHES || Interessenverbände und politische Gruppierungen verwenden Medien um Menschen ihre Vorstellungen einzuprägen.  
|-
|-
| "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir." || Du kannst MOOCs zu Deinem [[:Kategorie:Schulfach|Schul-]] oder [[:Kategorie:Kreative_Projekte|Lieblingsthema]] erstellen.
| MUSIC || Musikalische Hinterlegung um Künstler bekannter zu machen.
|-
|-
| "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." || Man sollte früh damit beginnen Mini-MOOCs zu erstellen.
| COUNTRY || Placement bietet sich auch für Regionen und Länder an. Nach der Verfilmung reisen viele Fans an die Drehorte.
|-
|-
| "Man wird alt wie ein Haus und lernt nie aus." || Alle können auf MOOCit mitmachen.
| CELEBRITY || Prominente tragen bestimme Produkte.
|-
| "Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Politur." || Das Sprichwort kannst Du Dir sicher selbst erklären.
|}
|}
</div>
</div>


<br/>
...
<br>




<br />
=== Memory ===


=== Lückentext ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" |
| Erstelle einen Lückentext.
 
|}
|}
<div class="lueckentext-quiz">
Beispiel: "Ersetze im Bearbeitungsmodus diese Zeilen durch Deinen '''Text''' und markiere einzelne Wörter '''fett''', damit diese dann später als Lücke im Frontend erscheinen und von MOOC-Nutzern per Drag and Drop gefüllt werden müssen." <br />
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
</div>


'''Product-Placement Memory'''<br>


Finde die Paare.


<div class="memo-quiz">
{|
|-
| Celebrity Placement || [[Datei:Celebrity_placement.jpg|120px]]
|-
| Corporate Placement  || [[Datei:Corporate_placement.png|120px]]
|-
| On Set Placement || [[Datei:On_set_placement.gif|120px]]
|}
</div>


<br />
...
 
<br />
 
 
 
<br />


== Offene Aufgaben & Projekte ==
== Offene Aufgaben & Projekte ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" |
|  
|  
*Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
*Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben.
*Präsentiere [[:Kategorie:Dein Projekt|Dein Projekt]].
|}
 
<br>


== Feedback / Diskussion / Bewertung ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
*Feedback geben & Diskussion führen: Gib Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben).
*Aufgabe bewerten: Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite.
*Inhalte optimieren: Verbessere Fehler und erstelle eigene Aufgaben.
|}
|}
 


Als kleine Nebenaufgabe zu Product-Placement, kann man beim Filmeschauen gezielt auf die Verwendung von speziellen Produkten achten.


<br>
<br>


== Links ==
== Links ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" |
| Hier können noch wichtige interne und externe Links z.B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden.
|  
|}
|}


https://de.wikipedia.org/wiki/Produktplatzierung
<br>
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/product-placement.html
<br>
http://www.placementverband.de/








<br> 
<br>
 
== Test ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.
|}
Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.
 
 
 
 
<br> 
== Kontakt ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:
A) im MOOCit-Diskussionsbereich,<br />
B) per Chat oder Video-Konferenz,<br />
C) direkt in Deiner Stadt: [https://www.google.com/maps/d/edit?mid=zqXBXlWioa5E.kP2Rz5RQnJc0 Nachhilfe Landkarte]
|}
 
 
 
 
 
 


<br> 
== Zuordnung ==
== Zuordnung ==


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| width="35" align="center" valign="top" |
| Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.
|  
|}
|}
<pre>Z.B. Autor, Fach, Schwierigkeitsgrad
[[Benutzer:Dein Name]]
[[Kategorie:Deutsch]] [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
[[Kategorie:Klasse 7-8 = Alter 13-14]] [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] <br />
[[Kategorie:Klasse 11-13 = Alter 17-19]] [[Kategorie:Studium = Alter ab 20]]
</pre>


'''Autoren'''  
'''Autoren'''  
* [[:Benutzer:Dein Name]]
* [[Benutzer:KW GWSET]]
*
[[Kategorie: BWL]]
 
[[Kategorie: Klasse 11-13 = Alter 17-19]]  
 
[[Kategorie: Studium = Alter ab 20]]
[[Kategorie:Zuordnung ALTER fehlt]]
[[Kategorie:Zuordnung SCHULFACH fehlt]]
 


[[Datei:Zertifikat-Stempel-MOOCit.png|120px|right|link=Zertifizierung]]
[[Datei:Zertifikat-Stempel-MOOCit.png|120px|right|link=Zertifizierung]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2016, 12:44 Uhr

Product-Placement (Produktplatzierung): Als Produktplatzierung wird die Einbindung des Namens, des Produktes, der Verpackung, der Dienstleistung oder des Unternehmenslogos eines Markenartikels oder eines Unternehmens in Massenmedien bezeichnet. Sie ist ein absatzpolitisches Instrument der Kommunikationspolitik im Marketing und wird vor allem in Film- und Fernsehproduktionen und Videospielen eingesetzt. Im Normalfall bekommen die Produzenten/Entwickler/Verantwortlichen dafür Geld oder Sachzuwendungen als Gegenleistung.

Jeder Zuschauer wird schon einmal in Fernseh- und Filmproduktionen ihm bereits bekannte Produkte identifiziert und erkannt haben. Sei es die wilde Verfolgungsfahrt mit einem bekannten Sportwagen oder der Serienheld, der nach einem anstrengenden Arbeitstag zu einer bekannten Flasche Bier greift, mit einem speziellen Mobiltelefon telefoniert oder einen bestimmten Computer nutzt – die Wirkung der Darstellung von Marken in Massenmedien ist nicht zu unterschätzen.

Produktplatzierung ist in Deutschland als sogenannte „Produktbeistellung“ erlaubt, bei der Unternehmen ihre Produkte für Filmproduktionen unentgeltlich zur Verfügung stellen (zum Beispiel Autos). Unerlaubte Produktplatzierung nennt sich im deutschen Sprachraum Schleichwerbung und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nicht direkt zur Handlung beiträgt.

Im Gegensatz zu konventionellen Werbemethoden wird dem Zuschauer nicht auf den ersten Blick deutlich gemacht, dass eine gesteuerte Produktplatzierung vorliegt. Geschicktes Product Placement schafft es Produkte derart in die Handlungslogik einer Sendung einzubauen, dass der Zuschauer im besten Falle gar nicht bemerkt, dass es sich um gezielte Produktwerbung handelt.


Beispiel für Product- Placement: Coca- Cola Weihnachtstruck



Arten Beschreibung
On Set Placement Das Produkt ist für den Handlungsablauf unwichtig. Es tritt nur am Rande und für einen kurzen Zeitraum (Auto fährt kurz durch das Bild, etc.) auf.

Wird auch „Stilles Placement“ genannt.

Creative Placement Hier werden für die Produkte kleine Geschichten entwickelt und in die Handlung integriert. Schauspieler verwenden die Produkte aktiv und geben nach Möglichkeit eine positive Wertung ab, wodurch die Platzierung nicht direkt auffällt.
Generic Placement Hier ist weder das Markenlogo des platzierten Produkts zu sehen, noch wird der Hersteller genannt. Es wird nur eine bestimmte Produktgattung gezeigt oder genannt. Besonders für Quasi-Monopolisten oder für Verbände, da nicht ein bestimmtes Produkt beworben wird.
Titelpatronat Es ist eine Sonderform des Namenssponsoring. Das Placement erfolgt durch Integration eines Marken-Namens in den Titel einer Filmproduktion bzw. Fernsehsendung.
Information-Placement Hier wird eine bestimmte Information für den Kunden als redaktioneller Beitrag in Informationssendungen, Magazinen oder im Internet platziert. Dies wird gemacht, um den Kunden mit dem Produkt vertraut zu machen.
Corporate Placement Hier wird beispielsweise das Unternehmen direkt genannt oder ein Logo gezeigt. Manchmal bekommt ein Unternehmen auch in Filmen die Möglichkeit, seine Unternehmenskultur und ihre Vorzüge wie Kundennähe und Service vorzustellen.
Politische Meinungsbildung Interessenverbände und politische Gruppierungen verwenden Medien um Menschen ihre Vorstellungen einzuprägen.
Music-Placement Diese Art nimmt eine Sonderrolle ein, da Musik ein fester Bestandteil der Filmdramaturgie ist und auch im Dokumentarfilm kaum als Produktplatzierung empfunden wird. Oft wird auch versucht, unbekannte Künstler bekannter zu machen.
Country oder Landside Placement Placement bietet sich auch für Regionen und Länder an. Gute Beispiele sind Neuseeland oder Prag. Nach der Verfilmung reisen viele Fans an die Drehorte.Auch wenn Städte und Regionen so ihre Filmwirtschaft fördern können, ist dieses Placement für die Touristikbranche sehr viel wichtiger.
Celebrity Placement Immer mehr Hersteller von Lifestyleprodukten wie Uhren, Autos oder Designerkleidung dazu über, ihre Produkte kostenlos oder sogar gegen Honorar an Prominente abzugeben. Die Empfänger verpflichten sich im Gegenzug, die erhaltenen Produkte auch im Privatleben zu benutzen, um dadurch Aufsehen zu erregen.
Gekaufte Zeitungsartikel, Fernsehbeiträge u.ä. In vielen Ländern ist es möglich, ganze Zeitungsartikel, Zeitschriftenartikel oder Beiträge im Fernsehen zu kaufen. Die Beiträge werden von der Marketingabteilung einer Firma erstellt oder ausgearbeitet. Die Zeitung, Zeitschrift, Fernsehsender usw. verteilen den Beitrag ohne darauf hinzuweisen, dass es sich um Werbung handelt, wodurch die Akzeptanz für die Werbung beim Konsumenten erhöht wird.


Video



Top 10 Best Product Placements (Englisch)



QUIZit

Hier können Sie verschiedene Aufgaben zum Thema bearbeiten.

Multiple-Choice


Was ist Product- Placement? (1 Antwort) (die gezielte Darstellung von Markenprodukten in verschiedenen Medien) (!der Platz in der Vorratskammer) (!Schleichwerbung) (!Pepsi)


Nennen Sie einige verschiedene Arten von Placement (6 Antworten) (On Set Placement) (!Öffentliches Placement) (Corporate Placement) (Music-Placement) (Celebrity Placement) (!Industrial-Placement) (Creative Placement) (Generic Placement) (!Videospiel-Placement)


Was sind Arten der Umsetzung von Product-Placement? (3 Antworten) (Verbal-Placement) (!Sensitive-Placement) (Visual-Placement) (!Blind-Placement) (Kombiniertes Placement)


...

Kreuzworträtsel

Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

ONSET Das Produkt ist für den Handlungsablauf unwichtig. Es tritt nur am Rande und für einen kurzen Zeitraum (Auto fährt kurz durch das Bild, etc.) auf. Wird auch „Stilles Placement“ genannt.
CREATIVE Hier werden für die Produkte kleine Geschichten entwickelt und in die Handlung integriert. Schauspieler verwenden die Produkte aktiv und geben nach Möglichkeit eine positive Wertung ab, wodurch die Platzierung nicht direkt auffällt.
GENERIC Es wird eine bestimmte Produktgattung gezeigt oder genannt. Besonders für Quasi-Monopolisten oder für Verbände, da nicht ein bestimmtes Produkt beworben wird.
TITELPATRONAT Es ist eine Sonderform des Namenssponsoring. Das Placement erfolgt durch Integration eines Marken-Namens in den Titel einer Filmproduktion bzw. Fernsehsendung.
Information Hier wird eine bestimmte Information für den Kunden als redaktioneller Beitrag in Informationssendungen, Magazinen oder im Internet platziert. Dies wird gemacht, um den Kunden mit dem Produkt vertraut zu machen.
CORPORATE Hier wird beispielsweise das Unternehmen direkt genannt oder ein Logo gezeigt.
POLITISCHES Interessenverbände und politische Gruppierungen verwenden Medien um Menschen ihre Vorstellungen einzuprägen.
MUSIC Musikalische Hinterlegung um Künstler bekannter zu machen.
COUNTRY Placement bietet sich auch für Regionen und Länder an. Nach der Verfilmung reisen viele Fans an die Drehorte.
CELEBRITY Prominente tragen bestimme Produkte.


...


Memory

Product-Placement Memory

Finde die Paare.

Celebrity Placement
Corporate Placement
On Set Placement

...

Offene Aufgaben & Projekte

Als kleine Nebenaufgabe zu Product-Placement, kann man beim Filmeschauen gezielt auf die Verwendung von speziellen Produkten achten.



Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Produktplatzierung
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/product-placement.html
http://www.placementverband.de/




Zuordnung

Autoren