(Die Seite wurde neu angelegt: „{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5" | width="35" align="center" valign="top" | File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategor…“)
 
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
Hallo Welt!
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
 
| '''Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.''' <br />
 
Diese MOOC-Vorlage kann für alle Themen verwendet werden, da der Aufbau der MOOCs ähnlich sein sollte. <br />
[[Datei:Stiftung Warentest.svg|thumb|Testbild]]
Einfach den "Quelltext" kopieren (oben rechts) und für Deinen MOOC nutzen. <br />
 
Hilfe: [[Wie erstelle ich einen MOOC?]] <br />
 
[[Warum eine MOOC Vorlage?|Warum sollte man eine MOOC Vorlage nutzen?]]
== Video ==
|}
 
 
 
{{#ev:youtube|   https://www.youtube.com/watch?v=GxnirGf74wg  |350|center}}
 
 


[[Datei:MOOCit Logo.png|thumb|MOOCit: Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus [https://commons.wikimedia.org Wikimedia Commons] ]]


<br />


__TOC__ 


<br> 


== Video ==


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Füge hier ein passendes Video ein, das den Sachverhalt gut erklärt. Hilfe: [[MOOC-Video finden]]
*Ein Video aus einer der zahlreichen [https://www.youtube.com/user/UdoGlanz/playlists MOOCit YouTube Playlists]
*Erstelle ein eigenes [[Lernvideo mit Fragen]].
|}






{{#evt:service=youtube|alignment=center
|id=https://www.youtube.com/watch?v=GxnirGf74wg}}






{{:Anleitung: Video einbetten}}




<br />
 
 


== QUIZit ==
== QUIZit ==


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen oder ein Kreuzworträtsel (auch ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "[[Interaktive Aufgaben]]" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung.
|}
<br />


=== Multiple-Choice  ===
=== Multiple-Choice  ===


{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
|-
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für die "xxx" jeweils eine falsche Antwort. Das "!" steht für FALSCH.
|}


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx)  
'''Katzen haben?''' (Fell) (!Flügel) (!8 Beine) (!Räder)  
</div>  
</div>  
<br>  
<br>  
Zeile 63: Zeile 42:


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx)  
'''1,2,3,4,5,....?''' (6) (!7) (!8) (!9)  
</div>  
</div>  
<br>  
<br>  
Zeile 69: Zeile 48:


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Stell hier eine Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten?''' (RICHTIG) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (!xxx) (RICHTIG) (RICHTIG)  
'''Autobestandteile sind?''' (Reifen) (!Beine) (!Racketen) (!Laser) (!Schwenkarme) (!Dosen) (Lenkrad) (Scheinwerfer)  
</div>  
</div>  


Zeile 78: Zeile 57:


=== Kreuzworträtsel ===
=== Kreuzworträtsel ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
 
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.
|}
   
   
Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.  
Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.  
Zeile 88: Zeile 64:
{|   
{|   
|-  
|-  
| LösungEins || Frage 1
| doom || iD's timeless classic? 1
|-
|-
| LösungZwei || Frage 2
| learning || The thing you are supposed to do? 2
|-
|-
| LösungDrei || Frage 3
| baby || Hasta la vista...? 3
|-
|-
| LösungVier || Frage 4
| death || Blue screen of...? 4
|-
|-
| LösungFünf || Frage 5
| cardboardbox || A container to move things? 5
|}
|}
</div>
</div>
Zeile 102: Zeile 78:


<br>
<br>
=== Memory ===
=== Memory ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
 
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.
|}
<div class="memo-quiz">
<div class="memo-quiz">
'''Memory-Titel'''<br>
'''Memory-Titel'''<br>
Zeile 113: Zeile 87:
{|  
{|  
|-
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_2.jpg|130px]] || Sich nicht entscheiden können.
| [[Datei:Normflasche-1.jpg|thumb]] || Wasserflasche.
|-
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_1.jpg|80px]] || Stur etwas Unmögliches versuchen.
| [[Datei:Elon Musk 2015.jpg|thumb]] || Elon Musk.
|-
|-
| [[Datei:Sprichwoerter_3.jpg|80px]] || Ungeduldig sein.
| [[Datei:Periodensystem Z A Name Deutsch.svg|thumb]] || Periodensystem.
|-
|-
| "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir." || Du kannst MOOCs zu Deinem [[:Kategorie:Schulfach|Schul-]] oder [[:Kategorie:Kreative_Projekte|Lieblingsthema]] erstellen.
| "Hallo" || Tschüss.
|-
|-
| "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." || Man sollte früh damit beginnen Mini-MOOCs zu erstellen.
| [[Datei:BatmobileBurton.jpg|50x|thumb]] || Batmobil.
|-
|-
| "Man wird alt wie ein Haus und lernt nie aus." || Alle können auf MOOCit mitmachen.
| [[Datei:Croce-Mozart-Detail.jpg|thumb]] || Amadeus Mozart.
|-
|-
| "Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Politur." || Das Sprichwort kannst Du Dir sicher selbst erklären.
| [[Datei:Ocelot.jpg|thumb]] || Ozelot.
|}
|}
</div>
</div>
Zeile 134: Zeile 108:


=== Lückentext ===
=== Lückentext ===
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
 
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Erstelle einen Lückentext.
|}
<div class="lueckentext-quiz">
<div class="lueckentext-quiz">
Beispiel: "Ersetze im Bearbeitungsmodus diese Zeilen durch Deinen '''Text''' und markiere einzelne Wörter '''fett''', damit diese dann später als Lücke im Frontend erscheinen und von MOOC-Nutzern per Drag and Drop gefüllt werden müssen." <br />
Beispiel: "Dogs go '''wuff''' and cows go '''muh'''. And people speak '''too much''' " <br />
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
 
</div>
</div>


Zeile 146: Zeile 117:




<br />
=== Testlink ===
 
<iframe> https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie </iframe>
<br />
<br>
 
 
 
<br />


== Offene Aufgaben & Projekte ==
== Offene Aufgaben & Projekte ==

Aktuelle Version vom 15. Mai 2020, 19:48 Uhr

Hallo Welt!


Testbild


Video









 

QUIZit

Multiple-Choice

Katzen haben? (Fell) (!Flügel) (!8 Beine) (!Räder)



1,2,3,4,5,....? (6) (!7) (!8) (!9)



Autobestandteile sind? (Reifen) (!Beine) (!Racketen) (!Laser) (!Schwenkarme) (!Dosen) (Lenkrad) (Scheinwerfer)


...


Kreuzworträtsel

Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

doom iD's timeless classic? 1
learning The thing you are supposed to do? 2
baby Hasta la vista...? 3
death Blue screen of...? 4
cardboardbox A container to move things? 5



Memory

Memory-Titel
Finde die Paare.

Wasserflasche.
Elon Musk.
Periodensystem.
"Hallo" Tschüss.
Datei:BatmobileBurton.jpg
50x
Batmobil.
Amadeus Mozart.
Ozelot.



Lückentext

Beispiel: "Dogs go wuff and cows go muh. And people speak too much "



Testlink


Offene Aufgaben & Projekte

  • Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
  • Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben.
  • Präsentiere Dein Projekt.


 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
  • Feedback geben & Diskussion führen: Gib Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben).
  • Aufgabe bewerten: Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite.
  • Inhalte optimieren: Verbessere Fehler und erstelle eigene Aufgaben.

 




Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links z.B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden.




 

Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.

Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.
Z.B. Autor, Fach, Schwierigkeitsgrad
[[Benutzer:Dein Name]]
[[Kategorie:Deutsch]] [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
[[Kategorie:Klasse 7-8 = Alter 13-14]] [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] <br />
[[Kategorie:Klasse 11-13 = Alter 17-19]] [[Kategorie:Studium = Alter ab 20]]

Autoren